Baustelle vor Creußen sorgt für Staus: Bürgermeister will Ampelschaltung anpassen

15. April 2025 , 16:14 Uhr

Rückstau, verärgerte Autofahrer und zu kurze Ampelphasen. Das sind gerade die Probleme bei der Baustelle kurz vor Creußen auf der B2. Die Gemeinde erneuert dort seit Anfang der Woche (14.4.) die Kanäle, weshalb der Verkehr durch eine Baustellenampel geregelt wird. Die Ampel ist aber so eingestellt, dass die Grünphase für Autofahrer von Bayreuth kommend zu kurz ist, und sich somit lange Rückstaus bilden. Creußens Bürgermeister, Martin Dannhäuser, kennt die Problematik und arbeitet an einer Lösung:

„Ja, das haben wir auf dem Schirm. Natürlich ist jetzt die Baustelle ganz frisch. Wir müssen jetzt eben auch schauen, wie das mit den Ampelschaltungen funktioniert. Und die Baufirma und auch die Firma, die die Ampeln aufgestellt haben, sind entsprechend informiert und werden da versuchen, auch nachzusteuern, dass die Grünphasen eben zu Zeiten des Berufsverkehrs etwas großzügiger gestaltet sind.“

Zusätzlich zur B2 von und nach Bayreuth müsse auch der Straßenarm von Trockau kommend bei der Ampelschaltung mitbetrachtet werden.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Vitalitätscheck im Landkreis Kronach gestartet Die Gemeinden Pressig und Stockheim wollen wissen, wie fit ihre Ortsteile für die Zukunft sind – und lassen deshalb gemeinsam einen Vitalitätscheck durchführen. Im Auftrag der ILE Haßlachtal erstellt das Bayreuther Planungsbüro geoplan ein Konzept, das Stärken, Schwächen und Entwicklungspotenziale aufzeigen soll. Dabei geht’s unter anderem um Leerstände, Baulücken, Nahversorgung, Treffpunkte oder Busverbindungen. Eine digitale 02.07.2025 Vereinstag in der Domäne Sonnefeld Bühne frei für die Vielfalt der Vereine – Stadt und Landkreis Coburg organisieren am 13. September einen Vereinstag in der Domäne Sonnefeld. Vereine können sich dort mit einem Infostand, einer Mitmachaktion oder einem Auftritt auf der Bühne präsentieren. So soll die ganze Vielfalt der Vereinslandschaft sichtbar und der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern gefördert 02.07.2025 Unfall mit zwei Schwerverletzten in Steinheid Bei einem Frontalzusammenstoß bei Steinheid sind zwei Menschen schwer verletzt worden – Der Unfall passierte am Dienstagvormittag auf der B 281. Eine 84-jährige Fahrerin war in einer Kurve auf die falsche Fahrbahn geraten. Ein 67-jähriger Autofahrer konnte nicht mehr ausweichen. Beide kamen schwer verletzt ins Krankenhaus – einer mit dem Rettungshubschrauber.     02.07.2025 Gelenkprothesen: Infoabend in Marktredwitz Mit dem Begriff „Endoprothetik“ können vermutlich die wenigsten auf Anhieb etwas anfangen. Das bedeutet einfach gesagt, dass ein beschädigtes Gelenk durch ein künstliches – also eine Prothese – ersetzt wird. Das Klinikum Fichtelgebirge organisiert heute einen ganzen Infoabend zu dem Thema. Es geht um moderne Behandlungskonzepte, Implantate-Techniken und die Auswirkungen von möglichen Begleiterkrankungen. Dazu sind verschiedene