Baustelle Creußen: Halten sich alle Autofahrer an die Vollsperrung?

21. August 2025 , 16:22 Uhr

Seit Beginn der Sommerferien ist die Ortsdurchfahrt Creußen an der B2 voll gesperrt. Autofahrer müssen eine Umleitung nehmen. Mehrere Anwohner beklagen, dass sich viele Autofahrer aber nicht an die Sperrung halten würden und durch die Baustelle durchfahren. Die Polizei sagt dazu auf Mainwelle-Nachfrage: Es habe mehrere Verstöße gegeben, die Polizei sei aber regelmäßig für Kontrollen vor Ort. Dominic Leicht, Dienststellenleiter in Pegnitz:

Grundsätzlich, und das muss ich auch ganz klar sagen, ist die Durchfahrt für jeden gesperrt. Es gibt keine Ausnahmen, weshalb Sie den Baustellenbereich befahren müssten. Aber wir müssen ein gewisses Fingerspitzengefühl an den Tag legen. Damit meine ich insbesondere Anlieger-, Lieferverkehr oder Besucher, die berechtigt zu den Anwesen in den Baustellenbereichen gelangen wollen. Dann können wir natürlich auch mal von einer mündlichen Verwarnung Gebrauch machen.

Stand jetzt soll die Vollsperrung in Creußen noch bis zum 2. September dauern. Laut Staatlichem Bauamt laufen die Arbeiten bis jetzt nach Plan.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

21.08.2025 Schwarzbuch der Denkmalpflege: Abrisse aus Bayreuth und Kulmbach vertreten Historische Gebäude, die einfach abgerissen werden, anstatt dass sich der Eigentümer um eine Renovierung kümmert. Die Deutsche Stiftung für Denkmalschutz hat erstmals ein sogenanntes Schwarzbuch für Denkmalpflege veröffentlicht. Darin beklagt die Stiftung den achtlosen Abriss von historischen Gebäuden. In diesem Buch steht auch ein Fall aus Bayreuth. Es geht um ein Fachwerkhaus in der Rödensdorfer 21.08.2025 Hund an der Luisenburg im Auto zurückgelassen: PETA zeigt Halter an Eine Meldung, die fassungslos macht. Am Wochenende hat ein Mann auf dem Parkplatz an der Luisenburg seinen Hund im Auto zurückgelassen. Wegen der Hitze hat sich das Auto extrem schnell aufgeheizt. Als Passanten das Tier entdeckt haben, hat der Hund bereits stark gehechelt, die Fensterscheibe war nur einen Spalt breit geöffnet. Das Verhalten könnte für 21.08.2025 Schwarzbuch der Denkmalpflege: Kulmbach und Bayreuth vertreten Die Deutsche Stiftung für Denkmalschutz hat erstmals ein Schwarzbuch der Denkmalpflege veröffentlicht. Darin beklagt die Stiftung den achtlosen Abriss von historischen Gebäuden in den vergangenen zwei Jahren. Aufgeführt sind darin auch der Abriss des Fachwerkhauses am Kressenstein und der des Güterbahnhofs in Kulmbach. Letzterer ist dem Neubau des Campus Kulmbach gewichen, der auf dem Gelände 21.08.2025 Moderne und barrierefreie Website: neue Internetpräsenz der Stadt Kulmbach Die Stadt Kulmbach hat eine neue, moderne Website. Unsere bisherige Homepage war verschachtelt unübersichtlich und nicht für die Nutzung am Handy entwickelt, so Oberbürgermeister Ingo Lehmann.  Die neue Seite sei übersichtlich, barrierefrei und sie spreche auch optisch sofort an. Dabei habe die neue Website auch einige neue Funktionen. So könne man über das integrierte Bürgerserviceportal