Baunach Allianz hilft dem ländlichen Raum

09. April 2025 , 06:40 Uhr

Die Baunach-Allianz hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Herausforderungen für den ländlichen Raum weiterhin anzugehen und die Weichen der Region gemeinsam zu stellen. Die Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts ist ein zentraler Schritt für die Zukunft der Allianz. Das war am Abend Thema in Rentweinsdorf in den Haßbergen bei einem Treffen der Verantwortlichen. Baunachs Bürgermeister Tobias Roppelt:

„Seit 2018 sind insgesamt elf Kommunen aus unterschiedlichen Landkreisen in der Baunach-Allianz miteinander vernetzt. Wir arbeiten hier alle sehr gut und harmonisch zusammen. In den letzten Jahren ist über diesen Zusammenschluss im Bereich der ländlichen Entwicklung auch sehr viel passiert. Es ging beispielsweise um die Orts- und Innenentwicklung, Thema Natur, Umwelt und Klima, aber auch das jährliche Regionalbudget, von dem insbesondere unsere örtlichen Vereine und Organisationen profitieren.“

Miteinander vernetzt sind in der Baunach-Allianz die elf Kommunen der Verwaltungsgemeinschaften Baunach und Ebern sowie Maroldsweisach, Itzgrund, Untermerzbach und Kirchlauter.

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Bahn: Plötzliche Streckensperrung betrifft auch Oberfranken Die Bahn hat gestern den Zugverkehr auf der Strecke Pegnitz – Hersbruck / Nürnberg komplett gesperrt. Schon seit Anfang des Monats dürfen dort keine Güterzüge mehr fahren. Das Problem: Mehrere Brücken müssen überprüft werden. Die Sperrung gilt laut Bahn „bis auf Weiteres“, denn „Sicherheit habe bei der Bahn immer oberste Priorität. Sie plant nach eigenen 19.09.2025 Mit Spannung erwartet: Spielzeiteröffnung am ETA Hoffmann Theater Bamberg „Viel zu erzählen“ – das ist das Motto der Spielzeit 2025/26, die heute Abend eröffnet wird. Und da stehen gleich zwei Premieren an, darunter die Uraufführung eines Stücks, das extra für das Bamberger Theater geschrieben wurde. Der vielsagende Titel: „Das letzte Bier“. Da Bamberg eine immense Brauereidichte vorweist, habe sich das angeboten, so der neue 19.09.2025 Food Truck Festival erstmals auf Bayreuther Marktplatz Schon seit einigen Jahren gibt es jetzt jedes Jahr das Food-Truck-Festival in Bayreuth. Dieses Mal findet es aber erstmals auf dem Markplatz in der Innenstadt statt. Sonst war es immer am Volksfestplatz. Von Freitag (19.09.) bis Sonntag stehen rund um den Marktplatz über 15 verschiedene Food Trucks. Von Burger bis Churros, von Käsespätzle bis Tacos. 19.09.2025 "Achtung Auto 2.0.": Sicherheitstraining des ADAC an der Realschule in Rehau Die Fünft- und Sechstklässler der Realschule Rehau bekommen heute ein Verkehrssicherheitstraining. Das Besondere beim Programm „Achtung Auto 2.0“: Es geht auch um Ablenkungen durch Smartphones und ums Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein im Verkehr. Die ADAC Stiftung organisiert das Ganze und kommt mit ausgebildeten Trainern an die Schule. Die zeigen anhand eines Praxisversuchs, was der starre Blick