Die Baunach-Allianz hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Herausforderungen für den ländlichen Raum weiterhin anzugehen und die Weichen der Region gemeinsam zu stellen. Die Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts ist ein zentraler Schritt für die Zukunft der Allianz. Das war am Abend Thema in Rentweinsdorf in den Haßbergen bei einem Treffen der Verantwortlichen. Baunachs Bürgermeister Tobias Roppelt:
„Seit 2018 sind insgesamt elf Kommunen aus unterschiedlichen Landkreisen in der Baunach-Allianz miteinander vernetzt. Wir arbeiten hier alle sehr gut und harmonisch zusammen. In den letzten Jahren ist über diesen Zusammenschluss im Bereich der ländlichen Entwicklung auch sehr viel passiert. Es ging beispielsweise um die Orts- und Innenentwicklung, Thema Natur, Umwelt und Klima, aber auch das jährliche Regionalbudget, von dem insbesondere unsere örtlichen Vereine und Organisationen profitieren.“
Miteinander vernetzt sind in der Baunach-Allianz die elf Kommunen der Verwaltungsgemeinschaften Baunach und Ebern sowie Maroldsweisach, Itzgrund, Untermerzbach und Kirchlauter.