Baumarktschließung in Selb: Holger Grießhammer schreibt an toom-Geschäftsleiter Haßfeld

07. August 2024 , 06:28 Uhr

Wenn Ende Januar der toom Baumarkt in Selb zumacht, stehen rund 40 Mitarbeitende ohne Job da. Kritik gab’s bereits vom DIE LINKE Kreisverband Oberfranken-Ost. Jetzt äußert sich auch der Weißenstädter SPD-Landtagsabgeordnete Holger Grießhammer zu dem Thema. Er wendet sich in einem Schreiben direkt an den Geschäftsleiter des toom Konzerns, René Haßfeld. Grießhammer spricht von einem erheblichen Verlust für Selb und die gesamte Region. Er bittet Haßfeld, seine Entscheidung noch einmal zu überdenken. Außerdem bietet Holger Grießhammer seine Hilfe an. Möglichweise gebe es alternative Lösungen oder Unterstützungsmöglichkeiten, um den Baumarkt doch zu erhalten. Grießhammer stehe gerne für ein Gespräch zur Verfügung, heißt es in dem Schreiben an Haßfeld.

Das könnte Dich auch interessieren

01.09.2025 RotKreuz-Laden in Bayreuth kommt gut an Das Rote Kreuz in Bayreuth nimmt Kleider- und Sachspenden entgegen. Seit dem 1. Juli allerdings nur noch im RotKreuz-Laden in der Prieserstraße. Die Spendenklappe in der Hindenburgstraße gibt es nicht mehr. Denn die hätten viele Menschen eher zur Müllentsorgung genutzt, anstatt zur Abgabe von Sachspenden, so Kathrin Gruschwitz vom BRK. Seitdem es die Klappe nicht 01.09.2025 Fränkische Schweiz-Marathon: Keine Anmeldungen mehr möglich Beim Fränkische Schweiz-Marathon ist Schluss – noch vor dem Start. Wegen der enorm hohen Meldezahlen zum Stichtag 31. August musste erstmals in der Geschichte der Veranstaltung ein Meldestopp verhängt werden. Das teilt der Veranstalter jetzt mit. Das heißt: Am kommenden Samstag, gibt es vor Ort keine Nachmeldemöglichkeit mehr. In allen Disziplinen sind die Startplätze bereits 01.09.2025 Schmidt folgt auf Schramm: Führungswechsel beim Diakoniewerk Martinsberg Für viele Azubis beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt und auch beim Diakoniewerk Martinsberg in Naila steht eine große Veränderung an. Nach zwei Jahren gibt Heike Schramm die Geschäftsführung an Marco Schmidt ab. Bis Ende Dezember läuft die Einarbeitungszeit. Schramm und Schmidt übernehmen in dieser Zeit also alle Aufgaben zusammen. Und die Aufgaben sind sehr vielfältig: 01.09.2025 In Bamberg startet die Befragung für Mietspiegel 2026. In Bamberg startet heute die Befragung für den neuen Mietspiegel 2026. Ab sofort bekommen mehrere tausend Mieter sowie Vermieter Post von Oberbürgermeister Andreas Starke mit der Bitte, sich zu beteiligen. Die ausgewählten Mieterhaushalte erhalten per Zufallsstichprobe einen Fragebogen. Dieser kann schriftlich oder online ausgefüllt werden. Abgefragt werden unter anderem Größe, Ausstattung und Zustand der Wohnung.