Bauland in Oberfranken am günstigsten

13. August 2025 , 05:36 Uhr

Bauland ist in Oberfranken am günstigsten. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilte, hat der Quadratmeter baureifes Land im Jahr 2024 im Schnitt 125 Euro gekostet – das ist mehr als dreimal so günstig wie bayernweiten Durchschnitt (381 Euro). Teurer Spitzenreiter im Freistaat ist Oberbayern. Dort kostet der Quadratmeter Bauland 978 Euro. Insgesamt wurden letztes Jahr in Bayern über 8000 (8 078) baureife Grundstücke verkauft – mehr als 2023, aber deutlich weniger als 2021 (18 000 Kauffälle). Der Grund dafür sind vor allem die stark gestiegenen Bauzinsen.

Das könnte Dich auch interessieren

14.08.2025 Explosion auf Gelände der Hofer Kläranlage Auf dem Gelände der Hofer Kläranlage hat es heute Morgen (14.8.) eine Explosion gegeben. Die Detonation hat in einem Bohrloch während Bauarbeiten stattgefunden, schreibt die Polizei. Bauarbeiter hätten gegen 7:30 Uhr aus einem elf Meter tiefen Loch einen lauten Knall gehört. Die Ursache ist noch unbekannt. Mittlerweile ist auch eine Expertengruppe des Landeskriminalamts vor Ort, 14.08.2025 Bei Bauarbeiten in Hofer Kläranlage: Explosion in Bohrloch Ordentlich erschreckt dürften sich Bauarbeiter auf dem Gelände der Kläranlage in Hof haben. Als sie am Morgen mit dem Bohrer im Einsatz waren, gab es in dem elf Meter tiefen Loch einen lauten Knall. Wie die Polizei mitteilt, hat es offenbar eine Explosion gegeben. Schäden hat es keine gegeben. Die Polizei und Feuerwehr sind momentan 14.08.2025 Neues Wohngebiet in Wolfsbach: Unterlagen öffentlich einsehbar In Bayreuth-Wolfsbach soll ein neues Wohngebiet entstehen. Die Stadt plant 20 Parzellen an der Hirschbaumstraße im östlichen Teil von Wolfsbach, dort sollen Einzel- und Doppelhäuser entstehen. Die anliegende Straße wird dafür verlängert. Die Fläche des künftigen Wohngebiets wird aktuell noch landwirtschaftlich genutzt. Sie ist teilweise im Privatbesitz, der andere Teil gehört der Stadt. Wie die 14.08.2025 Betriebsversammlung bei Plauener Straßenbahn: Ausfälle und Einschränkungen am Nachmittag Betriebsversammlungen sind wichtig, um die Belegschaft über aktuelle Entwicklungen zu informieren und den Austausch zwischen Arbeitnehmern und Betriebsrat zu ermöglichen. Auch bei der Plauener Straßenbahn steht heute so eine Betriebsversammlung an. Deshalb kommt es ab circa 13:30 Uhr zu Einschränkungen auf einigen Stadtbus- und Straßenbahnlinien. Der Schienenersatzverkehr ist nicht betroffen, teilt die Plauener Straßenbahn mit.