Bauhof in Hollfeld bekommt neue Photovoltaikanlage

29. August 2024 , 11:12 Uhr

Der Landkreis Bayreuth will auf alle eigenen Gebäude Photovoltaikanlagen bauen. Jetzt ist das nächste große Gebäude an der Reihe. Im April ist die erste PV auf den Bauhof in Weidenberg gekommen. Im Juni sind die Bauarbeiten am Dach des Bayreuther Landratsamtes losgegangen. Jetzt am kommenden Montag (2.9.) wird auf dem Bauhof des Landkreises in Hollfeld die neue PV-Anlage in Betrieb genommen. Demnächst soll noch eine Photovoltaikanlage auf der Jugendstätte Haidenaab folgen. Insgesamt verspricht sich der Landkreis durch diese vier PV-Anlagen die Erzeugung von rund 570.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Das entspreche dem jährlichen Stromverbrauch von 185 Dreipersonenhaushalten.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

18.07.2025 Sicherheitsrisiko fehlende Badmeister - wie sieht es in der Region aus? Gerade in den Sommermonaten werden sie an jeder Ecke gebraucht – die Rede ist von Bademeistern. Laut dem Bundesverband Deutscher Schwimmmeister fehlen aktuell in deutschen Schwimmbädern mindestens 3000 Bademeister. Präsident Harzheim sagte, rund die Hälfte aller Viertklässler könne nicht sicher schwimmen und das treibe ihm die Sorgenfalten auf die Stirn. Harzheim appelliert an Politik und 18.07.2025 Spatenstich an der Kirschbaummühle in Lichtenfels: bis 2027 wird sie zum Standort für das FADZ Stadt und Landkreis Lichtenfels bauen an der digitalen Zukunft! Mit dem Spatenstich ist der Startschuss für die Sanierung der Kirschbaummühle gefallen. Bis 2027 wird sie zum Standort für das FADZ, also das Forschungs- und Anwendungszentrum für digitale Zukunftstechnologien, umgebaut. Es ist unter anderem Hochschul- und Forschungsstandort in Kooperation mit der Hochschule Coburg. Das FADZ verbindet 18.07.2025 Riskante Überholmanöver auf der B 303 Hinweise auf Verkehrsrowdy gesucht! Mit riskanten Überholmanövern hat ein Autofahrer gestern (17.7.) auf der B 303 andere Verkehrsteilnehmer erheblich gefährdet. Wie die Polizei mitteilte, fiel der Unbekannte zwischen Ebersdorf bei Coburg und Weidhausen auf, weil er gegen 18.20 Uhr mehrere Fahrzeuge auf riskante Art und Weise überholt und einen Verkehrsteilnehmer mehrfach ausgebremst hat. Gesucht wird 18.07.2025 Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth: VR-Führungen an acht Originalschauplätzen Immer mehr junge Menschen haben weniger Berührungspunkte mit der Deutsch-Deutschen Geschichte. Virtual-Reality soll deshalb dabei helfen Themen wie den Mauerfall näher in den Fokus der Jugend zu rücken. Aus diesem Grund hat der Landkreis Hof eine VR-Führung im Deutsch-Deutschen Museum in Mödlareuth umgesetzt. Besucher können dort mit VR-Brillen die Geschichte Mödlareuths quasi hautnah erleben. Das