Bauarbeiten bei Thurnau-West: Anschlussstelle nachts gesperrt

02. April 2025 , 11:02 Uhr

Eine wichtige Information für alle, die in den nächsten Tagen auf der A70 unterwegs sein werden. Die Anschlussstelle Thurnau-West ist in der Nacht von heute (2.4.) auf morgen und von Donnerstag auf Freitag (4.4.) in Fahrtrichtung Bamberg gesperrt. Das teilt die Autobahn GmbH mit. Die Sperrung dauert in beiden Nächten von 20 Uhr bis 6 Uhr früh. Hier stehen dringende Arbeiten an der Asphaltdecke an. Für Autofahrer gibt es eine Umleitung. Richtung Bayreuth ist die Ein- und Ausfahrt Thurnau-West ganz normal befahrbar.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Beginn der Ferienzeit: Wann und wo steckt ihr im Stau? Die Osterferien beginnen bei uns eigentlich erst am 14. April. Doch schon jetzt kann es auf den Autobahnen stressiger zugehen. Fünf Bundesländer starten nämlich schon an diesem Wochenende in die Osterferien. Daher rechnet die Autobahn GmbH ab heute mit einem leicht erhöhten Reiseverkehr. Richtig viel Verkehr prognostiziert das Unternehmen jedoch kommendes Wochenende, wenn auch die 04.04.2025 Fast doppelt so schnell wie erlaubt Die Polizei hat in Kronach einen Autofahrer mit 97 Stundenkilometern auf der B 173 geblitzt. Erlaubt sind dort nur 50 km/h. Bei der anschließenden Kontrolle bemerkten die Beamten beim 40-Jährigen aus dem Raum Lichtenfels Anzeichen für einen Drogenkonsum. Er musste zur Blutentnahme ins Krankenhaus, gegen ihn wird jetzt ermittelt. 04.04.2025 Prozess wegen Drogenhandels am Landgericht Bamberg Ein 25-jähriger steht ab heute vor dem Landgericht Bamberg. Die Anklage wirft ihm „unerlaubten Drogenhandel mit Cannabis im besonders schweren Fall“ vor. Demnach soll er zwischen Dezember 2022 und Januar 2023 im Landkreis Bamberg rund fünf Kilogramm Marihuana erworben haben. Die Droge soll er dann  weiterverkauft haben, um sich so eine beständige Einnahmequelle zu schaffen, 04.04.2025 Allianz gegen Rechtsextremismus fordert Wiederaufnahme von Förderprogramm Diese Allianz in der Metropolregion Nürnberg fordert von der künftigen Bundesregierung, das ausgelaufene Förderprogramm „Partnerschaften für Demokratie“ neu aufzulegen. Auch Coburg, Kronach und Lichtenfels gehören zur Metropolregion. Kommunen profitieren seit Jahren von den Mitteln für Projekte gegen Rechtsextremismus. Nach dem Förderstopp 2024 sind vielerorts wichtige Strukturen weggebrochen. Die Allianz spricht von einem massiven Rückschritt für