Bau des neuen Stadtquartiers auf dem Maisel-Areal verzögert sich wegen Förderstopp

24. November 2025 , 18:47 Uhr

Auf dem ehemaligen Maisel-Areal in der Bamberger Moosstraße arbeitet die Joseph-Stiftung aktuell an der Erschließung des neuen Stadtquartiers. Alte Gebäude wurden bereits zurückgebaut, Materialien recycelt und der Baumbestand soll weitgehend erhalten bleiben. Die Erschließungsarbeiten laufen voraussichtlich bis Ende 2026. Doch beim Bau der 70 geplanten geförderten Mietwohnungen gibt es einen deutlichen Rückschlag. Grund ist ein Förderstopp des Freistaats. Thomas Heuchling von der Joseph-Stiftung erklärt gegenüber Radio Bamberg:

„Ausschlaggebend ist hierfür unter anderem die Förderkulisse des Freistaats Bayern. Nach aktuellem Stand gilt ein, zumindest in großen Teilen, Förderstopp für das Jahr 2026. Ohne verbindliche Förderzusagen ist ein Baubeginn nicht möglich. Ein Baustart wird daher frühestens Ende 2026, aber eher März 2027 erwartet.“

Die Stadt Bamberg verweist darauf, dass alle städtischen Vorgaben erfüllt sind – der Bebauungsplan ist seit Mai 2025 rechtskräftig. Weitere Fortschritte hängen nun von den Förderentscheidungen des Freistaates ab.

Das könnte Dich auch interessieren

25.11.2025 Prozess gegen Ex-Soldat: Betroffene Frauen sagen aus Ein ehemaliger Bundeswehr-Soldat aus dem Landkreis Hof soll sechs Frauen vergewaltigt, die Handlungen teilweise heimlich gefilmt und ins Internet gestellt haben. Dafür muss er sich vor dem Landgericht Hof verantworten. Heute sollen drei der betroffenen Frauen dazu aussagen. Das geschieht voraussichtlich unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Ihre Aussagen dürften für das Gericht durchaus interessant sein, denn 25.11.2025 Heute geht's los: Abschlussprüfungen in oberfränkischen IHK-Berufen stehen an Heute beginnen für die Azubis in den Mitgliedsbetrieben der IHK die Abschlussprüfungen. Wie die IHK für Oberfranken Bayreuth schreibt, sind es in diesem Jahr 1.333 Azubis. Insgesamt nimmt die IHK Prüfungen in 126 verschiedenen Berufen ab. Los geht’s zunächst für die Azubis in den kaufmännischen Berufen. Kommende Woche sind dann die gewerblich-technischen Berufe dran, dazu 25.11.2025 DGB über die Finanzsituation der Kommunen Viele ländliche Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand. Das zeigt eine Studie des DGB Oberfranken. Die Kommunen können nur über wenige Einnahmen selbst bestimmen, während ihre Ausgaben weiter steigen. Das schwächt oft die Entwicklung vor Ort. Zu wenig Geld gefährdet gute Lebensbedingungen und kann politischen Extremismus verstärken, warnt der Deutsche Gewerkschaftsbund. Die Stabilisierungshilfen 25.11.2025 Wilde Flucht vor der Polizei: Berliner Autofahrer schüttelt Polizisten ab Wilde Szenen haben sich am Samstag Abend an einer Tankstell in Münchberg am Autohof abgespielt. Dort sollte ein Berliner Autofahrer kontrolliert werden, die Kontrolle ist aber komplett aus dem Ruder gelaufen. Gegen den Berliner lag ein Untersuchungshaftbefehl wegen Geldwäsche und Betrugs vor. Als die Polizisten den Mann festnehmen wollten, hat er sich massiv gewehrt. Im