Wenn die Banken sich aus der Fläche zurückziehen und Filialen schließen, dann könnte eine Zusammenarbeit verschiedener Banken an dem ein oder anderen Standort zumindest die Geldautomaten sichern. Jedenfalls denken laut Bayerische Rundschau die VR-Bank Oberfranken Mitte und die Sparkasse Kulmbach Kronach über eine solche Kooperation nach.
Im Nachbarlandkreis Bayreuth gibts das schon, ein Geldautomat, den Kunden sowohl von der Sparkasse als auch der VR-Bank nutzen können, ohne Extra-Gebühren.
Bisher lösen Sparkasse und VR-Bank im Kulmbacher Land das Problem auf verschiedenen Wegen. Die VR-Bank will einen flexiblen Kundenservice aufbauen, die Sparkasse hat in einigen Gemeinden so genannte Bürgerbüros eingerichtet. Gleich bleibt bei beiden Geldinstituten die Einschätzung und Erfahrung, dass die Kunden immer mehr online-Dienste auch beim Bezahlen und Überweisen nutzen und entsprechend die Filialen in den Gemeinden unwirtschaftlich werden.