Bankfilialen werden geschlossen: Kulmbacher Geldinstitute denken über Kooperation nach

16. Dezember 2022 , 07:50 Uhr

Wenn die Banken sich aus der Fläche zurückziehen und Filialen schließen, dann könnte eine Zusammenarbeit verschiedener Banken an dem ein oder anderen Standort zumindest die Geldautomaten sichern. Jedenfalls denken laut Bayerische Rundschau die VR-Bank Oberfranken Mitte und die Sparkasse Kulmbach Kronach über eine solche Kooperation nach.
Im Nachbarlandkreis Bayreuth gibts das schon, ein Geldautomat, den Kunden sowohl von der Sparkasse als auch der VR-Bank nutzen können, ohne Extra-Gebühren.
Bisher lösen Sparkasse und VR-Bank im Kulmbacher Land das Problem auf verschiedenen Wegen. Die VR-Bank will einen flexiblen Kundenservice aufbauen, die Sparkasse hat in einigen Gemeinden so genannte Bürgerbüros eingerichtet. Gleich bleibt bei beiden Geldinstituten die Einschätzung und Erfahrung, dass die Kunden immer mehr online-Dienste auch beim Bezahlen und Überweisen nutzen und entsprechend die Filialen in den Gemeinden unwirtschaftlich werden.

 

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 Junger Mann flüchtet in Sonneberg vor Polizei Ein 18-Jähriger ist am Freitag in Sonneberg vor der Polizei geflüchtet. Laut Polizei sollte er am Freitagnachmittag in der Ernst-Moritz-Arndt-Straße kontrolliert werden. Als er das bemerkte, fuhr er mit hoher Geschwindigkeit davon. Die Flucht endete in der Friedrich-Engels-Straße. Ein Drogentest war positiv. Der Führerschein wurde sichergestellt. 07.07.2025 Landratsamt untersagt Wasserentnahme in einigen Gewässern In den vergangenen Wochen ist deutlich zu wenig Regen in der Region gefallen. Die Pegelstände vieler Flüsse sind deshalb niedriger als sonst. Das Landratsamt Bayreuth hat deshalb eine Allgemeinverfügung zur Wasserentnahme erlassen. Dort sind einige Beschränkungen festgelegt. Ab Dienstag (8.7.) ist es an vielen Gewässern im Landkreis nicht mehr erlaubt, Wasser zu entnehmen. Betroffen sind 07.07.2025 Unterstützung für "Kompetenzcenter Pflege": Landkreis will Beratung und Organisation verbessern Die pflegerische Versorgung im Kreis Kronach soll weiter verbessert werden. Gesundheitsministerin Gerlach hat vor kurzem einen über rund 170.000 Euro für ein Konzept „Kompetenzcenter Pflege“ übergeben. Damit will der Landkreis die Beratung und Organisation verbessern – mit einem Netzwerk mit Pflegelotsen. Die Ergebnisse sollen später auch anderen Landkreisen helfen. Der Landkreis Kronach gehört zu den 07.07.2025 Viel zu tun für Bambergs Stadträte Bambergs Stadträte haben diese Woche zwei wichtige Termine: Morgen tagt der Personalsenat im Rathaus am Maxplatz. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem neue Planstellen für das Projekt Smart City sowie der Weiterbildungsbedarf der Stadtverwaltung für das Jahr 2026. Am Donnerstag kommt dann der Jugendhilfeausschuss zusammen – im Konferenzraum des Tourismus- und Kongress-Service. Themen sind unter