Bamberger Wirtschaftsclub lädt zum Neujahrsempfang ein

11. Januar 2025 , 13:35 Uhr

Fachkräftemangel, Bürokratie, hohe Energiekosten oder fehlende Aufträge. Der Blick ins Wirtschafts- und Wahljahr 2025 bereitet vielen Unternehmen in der Region Bamberg-Forchheim große Sorgen. Dem setzt der Wirtschaftsclub Bamberg mit seinem Neujahrsempfang „JUMP 2025“ im Kulturboden Hallstadt am Montag viel Optimismus entgegen. Zu dem Treffen ist jeder Interessierte eingeladen. Die Gäste aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft schauen in einem gemeinsamen Gespräch nach vorne, so der Vorstandsvorsitzende Wilfried Kämper. Los geht es am Montag um 18 Uhr im Kulturboden Hallstadt. Hauptredner ist der neue Intendant des Bamberger E.T.A. Hoffmann Theaters John von Düffel. Er springt für den erkrankten Frank Carsten Herzog ein.

Anmeldungen bitte per E-Mail an vorstand@wirtschaftsclub-bamberg.de an oder über Eventbrite.

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 Kirschen kleiner als sonst Wer mit dem Auto unterwegs ist, der kommt wohl aktuell regelmäßig an Kirschen-Straßen-Verkaufsständen vorbei. Die Kirsch-Ernte läuft in der Fränkischen Schweiz auf Hochtouren. Doch wer Kirschen isst, der dürfte merken: Die Früchte sind dieses Jahr deutlich kleiner als sonst. Die viele Sonne und die heißen Temperaturen bekommen den Kirschen gar nicht gut. Ihnen droht Sonnenbrand. 07.07.2025 Rollerduo ohne Lappen: Fahrt endet am Waldrand Manche Roller dürfen 25 km/h fahren, manche 45 km/h; deutlich zu schnell sind am Samstagabend zwei Rollerfahrer an einer Streife der Stadtsteinacher Polizei vorbeigedüst, nämlich mit 70 km/h. Auf der B303 bei Untersteinach sind die beiden aufgefallen, haben alle Anhaltesignale übersehen und sind über Ludwigschorgast und schließlich Wiesen und Felder bis zu einem Waldrand geflüchtet. 07.07.2025 Familie bei Unfall auf B4 verletzt Frontalcrash bei Haarbrücken – Ein 36-jähriger Fahrer eines Kleintransporters hat am Samstagnachmittag einen Unfall verursacht. Er geriet zwischen Neustadt und Rödental in den Gegenverkehr. In dem anderen Auto saß eine Familie – alle drei kamen ins Krankenhaus. Der Schaden liegt bei rund 25 000 Euro. 07.07.2025 Gewalt gegen Polizeibeamte: Leichter Rückgang in der Oberpfalz Wie auch in Oberfranken hat es in der Oberpfalz im vergangenen Jahr weniger Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten gegeben. Die Polizei meldet für das Jahr 2024 insgesamt 625 Fälle. Das sind 25 weniger als im Vorjahr. Dagegen ist die Zahl der geschädigten Polizeibeamten leicht gestiegen, von rund 1.500 auf rund 1.560. In unserem Sendegebiet –