Bamberger Weihnachtsmarkt eröffnet!

27. November 2024 , 05:51 Uhr

Die Glühwein- und Budenstadt steht. Durch die Bamberger Innenstadt zieht sich ab sofort wieder der Weihnachtsmarkt. Am Abend wurde er mit den Don Bosco Musikanten, dem Kinderchor der Rupprechtschule, Oberbürgermeister Andreas Starke und dem Christkind Patrizia Engert eröffnet. Oberbürgermeister Andreas Starke sagte im Gespräch mit Radio Bamberg, er glaube, „dass der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr unter der Regie von 45 Ausstellern eine Attraktivität hat, wie sie noch nie vorhanden war.“

Mit einem Glitzern in den Augen blickt auch das Bamberger Christkind, Patrizia Engert, voller Vorfreude auf die kommenden Wochen. Denn es sei schon immer ihr Kindheitstraum gewesen, Bamberger Christkind zu werden, „weil es toll sei, den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.“

Dieses Jahr kostet der Glühwein vier bis fünf Euro ohne Pfand. Geöffnet ist der Bamberger Weihnachtsmarkt täglich ab 9.30 Uhr, sonntags ab 11 Uhr. Am kommenden Freitag öffnet dann auch der Forchheimer Weihnachtsmarkt, und zwar um 17 Uhr.

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Mörder von Speichersdorfer Tischtennisspieler wieder vor Gericht Der Mörder eines bekannten Tischtennisspielers aus Speichersdorf steht erneut vor Gericht. Das meldet der Kurier. 2003 hatte Andreas B. den Speichersdorfer brutalst getötet, weil dieser ihn beleidigt hatte. Er ist dafür zu lebenslanger Haft verurteilt worden und 2022 unter Bewährung entlassen. Kurier Chefreporter Otto Lapp berichtet. Jetzt steht er vor Gericht, weil er seinen Friseur 29.04.2025 Feuerwehr Höferänger: Debatte um Fahrzeug verschärft sich Der Zwist um die Feuerwehr in Kulmbach/Höferänger hat sich nach dem Gespräch zwischen der Wehr und dem Oberbürgermeister nicht entspannt, sondern eher verschärft. Das hat Stadtsprecher Jonas Gleich unserem Sender bestätigt. Das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr in Höferänger hat sechs Plätze. Mit der freiwilligen technischen Zusatzausstattung wird es zu schwer, also hat man zwei Sitze ausgebaut. 29.04.2025 Kommmunbräustreit beendet: die Genossen bekommen Recht und müssen nichts bezahlen Im so genannten Kommunbräukrieg in Kulmbach ist vor der Zivilkammer des Landgerichts Bayreuth heute ein Urteil gesprochen worden. Eine Sprecherin hat unserem Sender bestätigt, dass der Richter den Kommunbräugenossen in vollem Umfang Recht gegeben habe. Die Zustellung der Kündigung an Foteini Batzaka im vergangenen Jahr sei glaubwürdig nachgewiesen worden. Im Gegenzug habe die Pächterin nicht 29.04.2025 Neue Flächen für Windräder in der Region festgelegt Der Regionale Planungsverband Oberfranken-Ost hat beschlossen, neue Flächen für Windräder festzulegen. Das meldet der Kurier. Damit wäre das erste vorgegebene Ziel vom Bund erreicht. Er fordert, dass 1,1 Prozent der Fläche für Windkraft vorgesehen sind. In der Region sind es nach den Neuausweisungen dann 1,18 Prozent. Neun neue Vorranggebiete kommen dazu, vor allem in den Landkreisen