Bamberger Volksfest: Domstadt arbeitet an der Wiederkehr des Plärrers

27. Juni 2025 , 06:43 Uhr

Bier, Bratwurst, Zuckerwatte und Riesenrad, die Bamberger wollen das alles wiederhaben und nach etlichen Jahren Pause ihr Volksfest – den Bamberger Plärrer –  wieder auferstehen lassen. Der Stadtrat will nächste Woche eine Ortsbegehung machen, heute schon steht ein Gespräch mit der Regierung von Oberfranken auf dem Plan.

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 Ernte: Trockenheit macht Landwirten zu schaffen Die Ernte liegt dieses Jahr zehn bis 20 Prozent unter dem Durchschnitt. Diese EInschätzung wurde gestern (7.7.) beim Erntepressegespräch des Coburger Kreisverbandes des Bayerischen Bauernverbandes deutlich. Besonders der fehlende Regen und Frostnächte im Frühjahr seien demnach die Ursache. Das Wintergetreide steht gut da. Probleme gibt es vor allem beim Mais. Trotzdem bleiben die Landwirte optimistisch 08.07.2025 Warten auf Fördermittel: Freibadsanierung in Rehau könnte sich verzögern Eigentlich soll es im kommenden Jahr, nach der Badesaison, mit der Sanierung des Freibads in Rehau losgehen. Doch das könnte sich verzögern. Es liegt an der Förderung. Der Rehauer Bürgermeister Michael Abraham war dazu nun zu Gesprächen in München. Die Stadt muss allerdings erst auf die Haushaltsplanung 2026/27 warten: Denn erst wenn dieser Haushalt vom 08.07.2025 Entlastung nach Feuer: Bahn plant Hilfsbrücken Nach dem Brand in der Bahnunterführung in Hirschaid im Landkreis Bamberg am Freitag plant die Deutsche Bahn den Einbau von sogenannten Hilfsbrücken. So sollen die Züge schnellstmöglich wieder rollen, teilt die Bahn auf Radio Bamberg Nachfrage mit. Nach aktuellem Stand müsse der Streckenabschnitt jedoch mindestens bis Mitte dieser Woche gesperrt bleiben. Die Bahn arbeite mit 08.07.2025 "Mayors for Peace": Flaggen für Frieden und gegen Atomwaffen in Plauen In Plauen könnt ihr heute eine Flagge vor dem Rathaus wehen sehen, die ihr dort noch nie gesehen habt: Eine grüne Flagge mit weißer Taube darauf, darunter steht in weißer Schrift „Mayors for Peace“ – also: Bürgermeister für den Frieden. Mitglieder dieser internationalen Nichtregierungsorganisation setzen sich für den Frieden und atomare Abrüstung ein. Plauen ist