Bamberger Stadtrat soll Zuschuss für Stadtmarketing streichen – mangelnde Aufarbeitung von Stieringers BuB-Affäre ist der Grund

04. April 2025 , 22:38 Uhr

Der Bamberger Stadtrat soll den städtischen Zuschuss für das Stadtmarketing streichen. Das fordern die neu gewählten Beiräte des Stadtmarketings: die Stadträte Sebastian Martins Niedermaier (SPD), Ursula Redler (BA/CSU) und Markus Schäfer (Grünes Bamberg). Die Begründung: man sehe sich zu diesem Schritt gezwungen, „nachdem der Vereinsvorstand sich geweigert habe, die geforderte Aufklärung der Rolle des Geschäftsführers Klaus Stieringer im Zusammenhang mit den menschenverachtenden und verfassungswidrigen Äußerungen der BUB anzugehen“. Neben der Entschuldigung geht es auch um eine dringend notwendige Klärung der Doppelrolle von Klaus Stieringer als integrativ tätiger Geschäftsführer von Stadtmarketing und polarisierender Stadtrat der BUB. Die Beiräte fordern deshalb auch eine Sondersitzung des Stadtrats. Klaus Stieringer äußert sich auf Radio Bamberg Nachfrage aktuell nicht zu den Forderungen, ebenso nicht die Stadtmarketingvorstände.

 

Sebastian Martins-Niedermaier gegenüber Radio Bamberg:

 „Es ist unsäglich, wie Klaus Stieringer bei einem so wichtigen Thema mit menschenverachtenden Forderungen auf Zeit spielt und hier versucht, politisch aus der Nummer rauszukommen. Es ist unsäglich, dass der Stadtmarketingvorstand diesem auch noch Deckung gibt. Hier muss es einen klaren Schnitt geben. Entweder kann die Stadt Bamberg das Stadtmarketing nicht mehr unterstützen oder der Geschäftsführer ist für diesen Verein nicht mehr tragbar. Eine Konsequenz muss es auf jeden Fall geben.“

 

Dr. Ursula Redler gegenüber Radio Bamberg:

„wir wollen eine saubere Aufarbeitung dieser unsagbare Forderungen nach Willkür. Dafür wollen wir keine weitere Bühne schaffen für noch mehr Politikverdrossenheit. Vielmehr soll sauber gearbeitet und getrennt werden: das Stadtmarketing hat die Aufgabe, sich um die Wirtschaftsinteressen der Stadt zu kümmern, nicht um politische. Es ergab sich aus unserer Sicht immer wieder der Anschein, dass dies vermischt wird, zum Beispiel das Mandat und Amt des Geschäftsführers durch diese Forderungen. Oder: wenn zum Beispiel im eigenen Namen zu Veranstaltungen eingeladen wird statt im Namen des Stadtmarketing. Mit Blick auf die verfassungswidrigen Forderungen und dem Wahlkampf sollte der Geschäftsführer sich zumindest aus der Öffentlichkeitsarbeit raushalten

Es braucht hierfür Gespräche. Die uns nun, da die Medien eingeschalten sind, endlich angeboten wurden. Eventuell braucht es einen klaren Schnitt für neue Ideen, für neue Fördermöglichkeiten für neue Gespräche mit den Einzelhändlern und dem Bürger vor Ort“

 

Info: Quelle: Redler/Niedermaier/Schäfer

Hier die gemeinsame Pressemitteilung als Beiräte des Stadtmarketing Bamberg, nachdem auf ein erstes Schreiben an den Vorstand (siehe Anlage) eine nicht zufrieden stellende Antwort kam und auf ein zweites Schreiben gar keine:

 

Kein städtischer Zuschuss mehr an Stadtmarketing Bamberg e.V.

 Die neu gewählten Beiräte der drei großen Fraktionen im Stadtmarketing Bamberg e.V. fordern den Stadtrat auf, den städtischen Zuschuss an den Verein zu streichen. Die Stadträte Sebastian Martins Niedermaier (SPD), Ursula Redler (BA/CSU) und Markus Schäfer (Grünes Bamberg) sehen sich zu diesem Schritt gezwungen, nachdem sich der Vorstand des Vereins auch nach zweifacher Aufforderung weigert, die geforderte Aufklärung der Rolle des Geschäftsführers Klaus Stieringer im Zusammenhang mit den menschenverachtenden und verfassungswidrigen Äußerungen der BUB anzugehen. Sebastian Martins Niedermaier betont, „dass es nicht sein kann, dass Klaus Stieringer den Sachverhalt herunterspielt und relativiert, anstatt sich öffentlich zu entschuldigen und die Aussagen zurückzunehmen.“

Die drei Stadträte haben am 12. März in einer gemeinsamen Stellungnahme den Vorstand zum Handeln aufgefordert und eine Maßnahmenliste  vorgelegt, auf die der Vorstand leider nicht reagiert hat. Neben der Entschuldigung geht es auch um eine dringend notwendige Klärung der Doppelrolle von Klaus Stieringer als integrativ tätiger Geschäftsführer von Stadtmarketing und polarisierender Stadtrat der BUB.

 

Markus Schäfer betont: „Wir haben uns als Beiräte der drei großen Stadtratsfraktionen in Bamberg bemüht, das Thema intern zu klären und eine in unseren Augen faire Vorgehensweise erbeten und Möglichkeiten aufgezeigt, um weiteren Schaden vom Verein und von der Stadt Bamberg abzuwenden.“ Ursula Redler ergänzt: „Im Vorstand ist Kritik anscheinend nicht erwünscht, denn die Herren sind leider nicht einmal ansatzweise auf die in der Stellungnahme formulierten Fragen und Ideen eingegangen. Deswegen wurde aber der Beirat eingerichtet: Um den Stadtrat und damit die Bürger mehr einzubeziehen.“

 

Martins-Niedermaier, Redler und Schäfer beharren weiter auf eine Sondersitzung. Zudem werden die drei großen Fraktionen einen gemeinsamen Antrag einbringen, den städtischen Zuschuss an den Verein nicht auszuzahlen.

Das könnte Dich auch interessieren

05.04.2025 Wohnen am Harbach Es ist ein entscheidender Meilenstein für Ebrach im Landkreis Bamberg! Mit der Grundsteinlegung fiel der Startschuss für das Projekt „Wohnen am Harbach“. Dabei sollen insgesamt 33 Mietwohnungen entstehen. Gefördert wird es im Rahmen der „Einkommensorientierten Förderung (EOF)“ vom Bayerischen Bau- und Verkehrsministerium mit rund 8,8 Millionen Euro. Initiator und Mitinvestor Harald Gerlach sagt gegenüber Radio 05.04.2025 Staus schon jetzt Die Osterferien beginnen bei uns eigentlich erst am 14. April. Doch schon jetzt kann es auf den Autobahnen stressiger zugehen. Fünf Bundesländer starten nämlich schon an diesem Wochenende in die Osterferien. Daher rechnet die Autobahn GmbH ab heute mit einem leicht erhöhten Reiseverkehr. Richtig viel Verkehr prognostiziert das Unternehmen jedoch kommendes Wochenende, wenn auch die 05.04.2025 Franken gegen Bayern – oder doch beides? Nach der 1:3-Niederlage im schwäbischen Rottenburg, inklusive einem desaströsen 9:25 im zweiten Satz, wollen die CERATONIA Volleys Eltmann heute gegen Grafing endlich wieder punkten. Anpfiff ist um 19 Uhr 30 in der Georg-Schäfer-Halle. 05.04.2025 Handball-Oberligen: Showdown für Männer und Frauen – Teil 1 Gelassen kann die SG Helmbrechts/Münchberg ins Saisonfinale der Handball-Oberliga der Männer gehen. Die Mannschaft von Christian Seiferth hat zwei Spieltage vor Saisonende den Klassenerhalt in der Tasche. Heute muss man auswärts beim noch nicht gesicherten HSC Bad Neustadt auf die Platte. Anwurf ist um 19:30 Uhr. Etwas größer ist die Aufregung bei der HSV Hochfranken