Wer mit dem Fahrrad zum Bamberger Bahnhof fährt, sucht oft vergeblich nach einem Abstellplatz. Vor dem Bahnhof stehen deshalb viele Fahrräder quer durcheinander oder auf dem Gehweg. Das bereits vorhandene Fahrradparkhaus an der Brennerstraße ist zu 90 Prozent ausgelastet. Die Stadt will deshalb zusätzliche Fahrradstellplätze schaffen.
In der heutigen Stadtratssitzung wurde jetzt ein möglicher Standort genannt – Baureferent Thomas Beese:
„Auch auf der Bahnhofsvorderseite gibt es wie seinerzeit in der Brennerstraße ein Einzelbaudenkmal, welches im Eigentum der Stadt Bamberg steht, die Ludwigstraße 14-16. Und da waren jetzt hier in der Vergangenheit verschiedene Nutzungen drin. Aber grundsätzlich kann man sich hier natürlich im Grunde genommen eins zu eins das vorstellen, was an der Brennerstraße schon funktioniert.“
Das Projekt soll rund 1,6 Millionen Euro kosten. Ein Großteil könnte durch Fördermittel finanziert werden – bis zu 83 Prozent. Weil sich die Planung verzögert, muss die Stadt die Förderung aber eventuell neu beantragen. Hoffnung auf Zuschüsse gibt es trotzdem, da regelmäßig neue Förderprogramme für den Radverkehr aufgelegt werden.
Auch andere Orte wurden geprüft, zum Beispiel der Taxistand oder die Ecke beim Atrium. Dort gibt es aber Probleme – etwa wegen privater Grundstücke oder dem am Atrium entstehenden Hotel. Die Stadt arbeitet weiter an einer Lösung, um das Fahrradparken am Bahnhof zu verbessern.