Bamberger Sandkerwa wird 75!

30. Juli 2025 , 05:47 Uhr

Der Duft von Popcorn, Crêpes, Bier und Bratwürsten zieht sich durch den ältesten Teil der Altstadt – der Bürgerverein 4. Distrikt der Stadt Bamberg ist schon jetzt voller Vorfreude auf die Sandkerwa vom 21. Bis 25. August. Dieses Jahr feiert die Sandkerwa Jubiläum! Es ist die 75. Sandkerwa! Wie immer gibt’s das Festabzeichen und das Tagesabzeichen. Beide hat der Bamberger Künstler Willibald Mertl gestaltet.

Wir bleiben gleich beim Thema Kunst: In diesem Jahr gibt’s einen Sandkerwa-Song! Komponiert und produziert haben ihn Mitglieder des Bürgervereins, gesungen hat ihn Egon Herrnleben, der auch bei „The Voice of Germany“ dabei war.

Neu ist in diesem Jahr am Sandkerwa-Samstag ab 14.30 Uhr ein Entenrennen vor Klein Venedig.

Die Festabzeichen gibt es im Vorverkauf – 6 Euro für alle Tage, 3 Euro für Tagesabzeichen.

Zu den Verkaufsstellen zählen u.a.:

Familienbäckerei Fuchs (ausgewählte Filialen)
Papeterie im Sand, Obere Sandstraße 14, 96049 Bamberg
GALERIA Karstadt, Service Center Grüner Markt 23, 96047 Bamberg
BVD Kartenservice, Lange Straße 39, 96047 Bamberg
Reisebüro Schiele, Lange Str. 2, 96047 Bamberg
Friseur Espach, ZOB Franz-Ludwig-Str. 7A, 96047 Bamberg
Heldsche Apotheken – Apotheke am Kranen, Obstmarkt 9, 96047 Bamberg
Heldsche Apotheken – Brücken-Apotheke, Heinrichsdamm 6, 96047 Bamberg
Heldsche Apotheken – Franken-Apotheke, Kirchplatz 9, 96114 Hirschaid
Stadtwerke Bamberg, Margaretendamm 28, 96052 Bamberg

Eine vollständige Liste ist online unter www.sandkerwa.de zu finden.

 

Das könnte Dich auch interessieren

01.09.2025 Spende der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Sanierung der Pfarrkirche St. Kilian und St. Georg Bad Staffelstein In Bad Staffelstein wird die Pfarrkirche St. Kilian und St. Georg saniert. Wie die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mitteilt, stellt sie 50.000 Euro für Steinmetz- und Natursteinarbeiten am Langhaus und Chor bereit. Das Geld stammt aus Spenden und einem Gewinn bei der Lotterie GlücksSpirale. Die Kirche gehört zu über 640 Denkmälern in Bayern, die die Stiftung 01.09.2025 RotKreuz-Laden in Bayreuth kommt gut an Das Rote Kreuz in Bayreuth nimmt Kleider- und Sachspenden entgegen. Seit dem 1. Juli allerdings nur noch im RotKreuz-Laden in der Prieserstraße. Die Spendenklappe in der Hindenburgstraße gibt es nicht mehr. Denn die hätten viele Menschen eher zur Müllentsorgung genutzt, anstatt zur Abgabe von Sachspenden, so Kathrin Gruschwitz vom BRK. Seitdem es die Klappe nicht 01.09.2025 Fränkische Schweiz-Marathon: Keine Anmeldungen mehr möglich Beim Fränkische Schweiz-Marathon ist Schluss – noch vor dem Start. Wegen der enorm hohen Meldezahlen zum Stichtag 31. August musste erstmals in der Geschichte der Veranstaltung ein Meldestopp verhängt werden. Das teilt der Veranstalter jetzt mit. Das heißt: Am kommenden Samstag, gibt es vor Ort keine Nachmeldemöglichkeit mehr. In allen Disziplinen sind die Startplätze bereits 01.09.2025 Schmidt folgt auf Schramm: Führungswechsel beim Diakoniewerk Martinsberg Für viele Azubis beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt und auch beim Diakoniewerk Martinsberg in Naila steht eine große Veränderung an. Nach zwei Jahren gibt Heike Schramm die Geschäftsführung an Marco Schmidt ab. Bis Ende Dezember läuft die Einarbeitungszeit. Schramm und Schmidt übernehmen in dieser Zeit also alle Aufgaben zusammen. Und die Aufgaben sind sehr vielfältig: