Bamberger Luitpoldschule erstrahlt in neuem Glanz

02. August 2025 , 07:58 Uhr

Die Fassadensanierung der Luitpoldschule in Bamberg ist offiziell abgeschlossen. Bei einer Feierstunde würdigte Oberbürgermeister Andreas Starke das historische Schulgebäude als architektonisches Juwel. Für rund 2,2 Millionen Euro wurden Fenster, Sonnenschutz und der denkmalgeschützte Dachreiter erneuert – großzügig gefördert unter anderem von der Oberfrankenstiftung. Die detailreiche Fassade mit Märchenmotiven wurde aufwendig restauriert. Die Schulgemeinschaft feierte den Abschluss pünktlich vor den Sommerferien.

 

Hier die ausführliche Pressemeldung der Stadt:

Mit einer Feierstunde wurde am Donnerstag die umfangreiche und gelungene Fassadensanierung der Luitpoldschule offiziell abgeschlossen. Oberbürgermeister Andreas Starke würdigte die erfolgreiche Umsetzung der Baumaßnahme: „Die Luitpoldschule ist ein architektonisches und städtebauliches Juwel unserer Stadt. Ihre Sanierung ist ein Gewinn für das Stadtbild und für die Schülerinnen und Schüler, die hier täglich lernen“, so Starke.

Die Baumaßnahme umfasste die Erneuerung der Fenster inklusive Schallschutz sowie außenliegenden Sonnenschutz, vor allem auf der lärmbelasteten Südseite zur Memmelsdorfer Straße. Auch der historische Dachreiter wurde vollständig erneuert. Besonders aufwendig war die Restaurierung der mit Ornamentik verzierten und mit Märchenmotiven geschmückten Fassade – ein Herzstück des historischen Schulgebäudes. „Es war richtig, hier nicht nur funktional zu sanieren, sondern auch denkmalgerecht zu restaurieren“, betonte OB Starke bei der Veranstaltung, an der auch Regierungspräsident Florian Luderschmid teilnahm.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf 2,23 Millionen Euro. Dank großzügiger Förderung – unter anderem durch das Kommunal-Investitionsprogramm (KIP-S) mit 801.800 Euro, die Oberfrankenstiftung (277.000 Euro) sowie die Bayerische Landesstiftung (145.000 Euro) – wurde die Finanzierung gesichert. Im Rahmen der Sanierung wurde auch der Dachreiter erneuert, dafür gab es ebenfalls Fördergelder von der Oberfrankenstiftung (100.000 Euro), der Bayerischen Landesstiftung (14.000 Euro) und vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (10.000 Euro).

„Ich danke allen Beteiligten, den Planungsbüros, Restauratorinnen und Restauratoren, Bauunternehmen und natürlich unseren Förderpartnern, für die hervorragende Zusammenarbeit. Das Ergebnis kann sich sehen lassen“, betonte Starke, der das Engagement des Immobilienmanagements der Stadt hervorhob.

Die Sanierung wurde 2024 weitgehend abgeschlossen, einzelne Restarbeiten zogen sich allerdings noch bis ins Jahr 2025. Rektorin Monika Mühlhölzl und ihre Schulgemeinschaft feierten den gelungenen Abschluss mit einem kleinen Festakt rechtzeitig vor den Sommerferien. Die Luitpoldschule wurde zwischen 1899 und 1901 vom damaligen Stadtbaurat Hans Jakob Erlwein geplant und als Reformschule im Jugendstil errichtet. Heute ist sie nicht nur ein bedeutendes Baudenkmal, sondern eine lebendige Schule mit vielfältigem pädagogischen Profil.

Das könnte Dich auch interessieren

02.08.2025 Nürnberg Hbf - Bamberg: Beeinträchtigungen auf der Bahnstrecke Aufgrund einer Reparatur an der Strecke zwischen Eggolsheim und Bamberg kommt es zu Beeinträchtigungen. Der Streckenabschnitt Eggolsheim – Bamberg ist aktuell nur auf einem Gleis befahrbar. Bitte rechnen Sie mit erheblichen Verzögerungen, zudem kann es kurzfristig zu Zugausfällen kommen. Die Bahn geht davon aus, dass die Arbeiten bis ca. 20 Uhr dauern werden. Weitere Informationen 02.08.2025 Wochenlanger Regen: Auswirkungen des Klimawandels in der Region Wochenlanger Regen in der Region. Den Sommer haben sich viele anders vorgestellt. Manche fragen sich, wie es in Zeiten des Klimawandels eigentlich so kalt sein kann. Unser Wetterexperte Christian König sagt, dass genau dieses Wetter die Auswirkungen des Klimawandels zeige. Zuletzt hat ein Tief einfach mehrfach Grüß Gott gesagt. Das ist dann irgendwo mal raufgetrullert 02.08.2025 Für die Schwimmausbildung: Netzsch spendet an Wasserwacht Selb Zuletzt gab es alarmierende Zahlen von der DLRG: Im Juni sind allein an einem Wochenende deutschlandweit 15 Menschen beim Baden gestorben. Das zeigt, wie wichtig ist es, sicher schwimmen zu lernen. In Selb bringt die Wasserwacht Kindern das Schwimmen bei. Die bekommt nun Geld für ihr Ausbildungsangebot: Die Netzsch-Feinmahltechnik GmbH spendet 2000 Euro an die 02.08.2025 Erweiterung Erich Kästner-Schule: Grundsteinlegung in Marktredwitz Die Erich Kästner-Schule in Marktredwitz ist ein sonderpädagogisches Förderzentrum. Damit bekommen auch Kinder im Landkreis Wunsiedel Bildung, die einen besonderen Förderbedarf haben. 150 Schüler werden an der Erich Kästner-Schule aktuell unterrichtet. Die Schülerzahlen steigen. Das Gebäude ist schon weit über 100 Jahre alt. Um weiterhin einen modernen Unterricht anbieten zu können und räumliche Engpässe zu