Bamberger Literaturfestival: Ex-Bundespräsident Joachim Gauck begeistert 800 Zuhörer

20. März 2025 , 22:31 Uhr

Hoher Besuch am Abend (19.03.) in Bamberg: der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck war im Rahmen des Bamberger Literaturfestivals zu Gast im Bundespolizeiaus- und Fortbildungszentrum. Im Mittelpunkt stand dabei sein Buch „Erschütterungen – Was unsere Demokratie von außen und innen bedroht.“ Gauck äußerte sich dabei sehr kritisch gegenüber Russlands Präsidenten Putin, US-Präsident Trump und der AfD. Am Ende gab es Standing Ovations der etwa 800 Zuhörer für das ehemalige Staatsoberhaupt. Seine Erwartungen seien genau erfüllt worden, sagte ein Zuhörer am Ende der Veranstaltung. Er sei einfach gut drauf und spreche ihm aus dem Herzen. Eine ältere Zuhörerin ergänzte, es müsse mehr Männer wie den Ex-Bundespräsidenten in Deutschland geben. Eine andere Besucherin sagte, sie beeindrucke der wache Verstand des 85-Jährigen.
Auch Bambergs Landrat Johann Kalb war im Radio Bamberg Interview begeistert:

„Wer es nicht erlebt hat, hat was verpasst. Dass man so strukturiert und so, dass jeder Satz und jedes Wort passt, formulieren kann. Und nicht in Jammern verfällt, sondern aufrüttelt, dass es uns eigentlich gar nicht so schlecht geht und dass man mal schauen soll, dass man wieder zusammenhilft und an die Zukunft denkt und das in dem Alter. Ich finde das unglaublich, also ein phänomenaler Abend.“

Gauck betonte in der anderthalbstündigen Veranstaltung auch, wie wichtig Zusammenhalt und Zuversicht in Deutschland und Europa in Zeiten wie diesen seien. Der 85-Jährige war zwischen 2012 und 2017 der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland und ist Autor verschiedener Bücher.

Das könnte Dich auch interessieren

20.05.2025 Neues Technikum für mehr Kunststoffrecycling in Bayreuth vorgestellt Was tun gegen die großen Mengen Plastikmüll, die nach wie vor sehr oft in der Natur landen? Eine Lösung für nachhaltiges Recycling kommt jetzt aus Bayreuth. Ein Technikum der „Neue Materialien Bayreuth GmbH.“ Eine Anlage, die den Wertstoffkreislauf von Plastik ökologisch und wirtschaftlich optimieren soll. Die Entwickler setzen dabei voll auf digitale Vernetzung und die 20.05.2025 Einbruch in Schule Nach einem Einbruch in eine Schule in Lichtenfels sucht die Kripo Coburg Zeugen. Unbekannte Einbrecher waren am vergangenen Wochenende in die Schule im Eichenweg eingestiegen. Sie durchwühlten Räume und stahlen Bargeld. Durch den Einbruch entstand außerdem mindestens 8000 Euro Schaden. Die Täter flüchteten unerkannt. Die Kripo ermittelt und prüft auch einen möglichen Zusammenhang mit anderen 20.05.2025 Atommüll im Fichtelgebirge?: Wohl nicht – es gibt aber noch „Jein-Gebiete“ Es bleibt dabei: Das Fichtelgebirge eignet sich nicht als Endlager für hoch radioaktiven Atommüll. Aber es gibt noch einige Gebiete in der Region, deren Eignung noch ungeklärt ist. Etwa das Gebiet westlich des Waldsteins. Das geht aus dem aktuellen Arbeitsbericht der oberfränkischen Koordinierungsstelle für die Endlagersuche hervor. Demnach sollen die Standortregionen bis 2032 feststehen. In 20.05.2025 Mobilitätsbefragung LIF Die Nutzung des Autos ist im Landkreis Lichtenfels leicht zurückgegangen. Das zeigt eine Mobilitätsbefragung des VGN, die in der Kreisausschusssitzung in Lichtenfels besprochen wurde. 2023 nutzten 58 Prozent der Befragten ein Auto, 2022 waren es noch 60 Prozent. Laut VGN liegt das auch am Deutschlandticket. Die meisten Befragten kennen den VGN, sind aber mit dem