Bamberger Franz-Ludwig-Gymnasium mit Preisträger bei „Jugend forscht“

28. Februar 2025 , 14:19 Uhr

Großer Jubel bei den Schülern des Franz-Ludwig-Gymnasiums in Bamberg: Beim Regionalentscheid von „Jugend forscht“ in Kulmbach hat gestern der 5. Klässler Felix Schmid im Fachgebiet Technik den ersten Platz geholt. Er wird Oberfranken beim Landeswettbewerb der 10 bis 14 – Jährigen in Regensburg vertreten. Ein Forscherteam aus der 6. Klasse bekam außerdem einen Sonderpreis für ihre Untersuchung zu Bremsverhalten bei Autos. Obendrauf durften die Schüler einen Schulpreis der KSB-Stiftung mit nach Hause nehmen. Neben den Bambergern freuten sich auch Jungforscher aus Kulmbach, Bayreuth und Coburg über Regionalsiege. Sie werden Oberfranken beim bayernweiten Wettbewerb der 15 bis 21 – jährigen im unterfränkischen Klingenthal vertreten.

Das könnte Dich auch interessieren

25.04.2025 Kulmbacher Straße in Hof: Sattelzug hängt in Unterführung fest Im Bereich Kulmbacher Straße und Schützenweg in Hof geht gerade nichts mehr. Unter der Brücke dort hat sich ein Sattelzug festgefahren. Der ist unbeladen, schreibt die Polizei. Verletzt hat sich auch niemand. Rund um den Bereich staut es sich aber gerade – wir halten euch im Euroherz-Verkehrsservice auf dem Laufenden. In der Vergangenheit ist es 25.04.2025 Polizei Oberfranken warnt mit eindrucksvollem Video vor Callcenterbetrug „Neun Minuten, die eure Großeltern vor Betrug schützen können.“ Mit dieser eindringlichen Botschaft will die Polizei Oberfranken auf Callcenter-Betrug aufmerksam machen. In einem Video warnt sie mit Originalaufnahmen echter Betrüger und der bewegenden Geschichte einer Betroffenen vor den fiesen Maschen der Abzocker. Polizisten oder Behördenmitarbeiter aus, setzen vor allem ältere Menschen unter Druck, und bringen 25.04.2025 Trickbetrug fast erfolgreich: Bank-Mitarbeiter Vermögen von 77-Jähriger Eine 77-jährige Bayreutherin ist am Mittwochabend (23.4.) beinahe Opfer eines Trickbetrugs geworden. Ein angeblicher Bankmitarbeiter hat sie angerufen. Auf dem Telefon-Display soll sogar die echte Nummer ihrer Bank gewesen sein, schreibt die Polizei. Der Mann habe so überzeugend geklungen, dass die Frau eine Überweisung über 35.000 Euro per TAN freigegeben hat. Zum Glück hätten die 25.04.2025 Wo geht was im Hofer Land? Glasaufsteller werben für Freizeitangebote Im Museum, im Rathaus oder im Wirtshaus sind sie euch vielleicht schon aufgefallen: Kleine Glasaufsteller, die das Regionalmanagement des Landkreises Hof verteilt hat. Auf ihrem Fuß ist ein QR-Code eingraviert. Über den können sich Einheimische und Touristen über Angebote in Stadt und Landkreis Hof informieren. Kern ist ein Museums- und Freizeitführer, der Tipps gibt etwa