Bamberg testet Indoor-Farm für Gemüseanbau trotz Klimawandel

17. November 2025 , 07:44 Uhr

Wie kann Gemüseanbau auch bei Klimawandel, Trockenheit und Wetterextremen funktionieren? In Bamberg soll eine neue „Indoor-Farm“ Antworten liefern. Am Samstag besichtigten die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber sowie die Bamberger CSU-Landtagsabgeordnete Melanie Huml das Projekt auf dem Gelände der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau.

Die Anlage arbeitet wetterunabhängig: LED-Licht, geschlossene Wasserkreisläufe und präzise Klimasteuerung sorgen dafür, dass Salate und Kräuter das ganze Jahr über wachsen können. Kaniber erklärte, solche Projekte zeigten, wie Lebensmittel auch unter schwierigen Bedingungen produziert werden können. Huml betonte, dass die Erkenntnisse besonders den örtlichen Gärtnereien helfen sollen, künftig zuverlässig und ressourcenschonend zu arbeiten.

Der Testbetrieb startet im Februar. Ziel ist es, Methoden für die Landwirtschaft der Zukunft zu entwickeln und Innovationen direkt in der Region erlebbar zu machen.

Das könnte Dich auch interessieren

17.11.2025 Maschinenbrand in Neustadt bei Coburg Feuer in Fabrik – In Neustadt bei Coburg hat es am Sonntagabend in einer Fabrik in der Halskestraße einen Maschinenbrand gegeben. Ein technischer Defekt hat das Feuer ausgelöst. Die Feuerwehren Neustadt und Haarbrücken haben den Brand schnell gelöscht. Es gab keine Verletzten. Der Schaden liegt bei etwa 5 000 Euro. 17.11.2025 Neuer Radweg in Neudörfel: Straße ab heute halbseitig gesperrt Radler finden in der Region immer mehr Möglichkeiten. So hat der Vogtlandkreis gerade den Radweg von Kauschwitz zur B92 fertiggestellt. Ab heute geht es an ein weiteres Projekt. Das Landesamt für Straßenbau baut einen neuen Radweg in Neudörfel und saniert die Straße nach Christusgrün. Es ist ein Lückenschluss zum bestehenden Radweg in Neudörfel. Dazu ensteht 17.11.2025 Mit entstempeltem Auto unterwegs: 23-Jähriger wollte Freund einen Gefallen tun Er wollte einfach einem Freund einen Gefallen tun, als er in der Nacht auf Samstag mit dessen Mercedes aus Magdeburg unterwegs war. Hier im Landkreis Kulmbach wurde der 23-Jährige von der Polizei gestoppt, weil das Auto seines Freundes zur Entstempelung ausgeschrieben war. Der Mann fiel aus allen Wolken, er durfte nicht weiterfahren. Zum Glück wohnte 17.11.2025 Grüner Strom: Tierwohl-PV-Anlage bei Plößberg geht in Betrieb Im Bereich des Selber Gemeindeteils Plößberg ist in den vergangenen Monaten ein regelrechtes Meer aus Photovoltaik-Modulen entstanden. Die ZENOB und Münch Energie aus Rugendorf haben dort einen 17 Hektar großen Solarpark gebaut. Die Anlage ist planmäßig fertiggestellt worden und jetzt offiziell in Betrieb. Der Solarpark erzeugt künftig jährlich rund 23,5 Millionen Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie