Bamberg bei Modellprojekt zur klimafesten Stadtplanung dabei

08. Oktober 2025 , 17:33 Uhr

Wie können Städte besser mit Hitze, Hochwasser und Flächenknappheit umgehen? Genau darum ging es beim Zweiten Bayerischen Landschaftsgipfel in Nürnberg. Dort wurden Ergebnisse des Projekts „Landschaftsplanung in Bayern – kommunal und innovativ“ vorgestellt – mit Bamberg als eine von sechs Modellkommunen.

Die Stadt Bamberg legte dabei den Fokus auf multifunktionale Flächennutzung – also: Wie lassen sich stadtnahe Flächen so gestalten, dass sie gleichzeitig dem Klimaschutz, der Naherholung und der Stadtentwicklung dienen? Ziel des Projekts ist es, Lösungen wie diese künftig frühzeitig in die kommunale Planung zu integrieren.

Organisiert wurde das Projekt vom Bayerischen Umweltministerium, der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege sowie dem Landesamt für Umwelt.

Alle sechs beteiligten Kommunen – darunter auch Selbitz in Oberfranken – erarbeiteten individuelle Strategien, etwa zu Flächen-Photovoltaik, Schwammstadt-Prinzip oder Biotopvernetzung. Dabei standen Bürgerbeteiligung und Praxisnähe im Mittelpunkt.

Das könnte Dich auch interessieren

08.10.2025 Feuer in Plauener Mehrfamilienhaus: Feuerwehr kann Schlimmeres verhindern In Plauen waren heute Nachmittag rund dreißig Feuerwehrleute, mehrere Polizeistreifen und der Rettungsdienst im Einsatz. In der Kaiserstraße hat es in einem Mehrfamilienhaus gebrannt. Wie die Stadt Plauen mitteilt, ist das Feuer in einer Erdgeschosswohnung ausgebrochen und der Rauch ist ins Treppenhaus gezogen. Die Feuerwehr hat die Mieter evakuiert. Einige von ihnen sind wegen des 08.10.2025 Polizeibericht 08.10.2025 Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht – Polizei sucht weitere Zeugen PEGNITZ. Am Montagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, kam es auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Nürnberger Straße zu einer Verkehrsunfallflucht. Trotz vorhandener Zeugenhinweise konnte die vermeintliche Unfallverursacherin bislang nicht ermittelt werden. Nach bisherigen Erkenntnissen beschädigte eine Frau beim Ausparken mit ihrem lilafarbenen BMW-SUV einen schwarzen Skoda Superb. 08.10.2025 Baustelle am Bindlacher Berg/A9 bald ganz weg Wie geht es weiter auf der A9 am Bindlacher Berg? Die Hauptbauphase ist jetzt abgeschlossen, also die Herstellung der Fahrbahn. Jetzt sind Richtung Nürnberg zwei Fahrspuren frei, Richtung Berlin drei. Die Autobahn GmbH Nordbayern informiert über die weiteren Arbeiten: Wir befinden uns in Bauphase 3. Bedeutet, jetzt muss nur noch der Mittelstreifen angeglichen, aufgefüllt und 08.10.2025 Große Auszeichnung: Carl-von-Linde-Realschule bekommt Berufswahlsiegel Die Carl-von-Linde-Realschule in Kulmbach hat eine ganz besondere Auszeichnung erhalten (07.10.): das Berufswahlsiegel. Dieses Siegel wird von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern und dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) an Schulen verliehen, die sich in besonderem Maße für eine qualitätsvolle, praxisnahe, partnerschaftlich geprägte und nachhaltige Berufs- und Studienorientierung engagieren. Besonders bemerkenswert: Oberfränkische Schulen konnten sich in dieser Runde