Bakteriologische Verunreinigungen festgestellt: in Teilen von Kulmbach-Burghaig muss das Wasser abgekocht werden

14. August 2024 , 15:39 Uhr

In Teilen von Kulmbach-Burghaig muss das Wasser abgekocht werden. Das haben die Stadtwerke Kulmbach am Nachmittag mitgeteilt. Bei einer Routineuntersuchung wurden bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser entdeckt.

Oliver Voß von den Stadtwerken:

Wenn Sie Wasser trinken, muss es sprudelnd aufgekocht werden und danach mindestens zehn Minuten abkühlen. Es wird empfohlen, das mit einem Wasserkocher zu machen. Für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen von offenen Wunden beispielsweise bitte auch nur abgekochtes Leitungswasser verwenden.

Unbehandelt kann das Wasser für die Klospülung, zum Wäschewaschen oder in der Geschirrspülmaschine verwendet werden. Dort aber nur bei Temperaturen über 60 Grad, heißt es.

Die Stadtwerke Kulmbach melden, wenn das Trinkwasser wieder einwandfrei ist. Dafür wird das Leitungsnetz gespült und der Hochbehälter gereinigt.

 

 

Betroffene Straßen beziehungsweise Teilbereiche:

 

Rosenweg Teilbereich

Folgende Hausnummern: 27, 31, 32, 33, 34, 36, 38, 40, 42

Gartenhütte im Rosenweg Flur Nr. 336/1

Petzmannsberger Straße 39

Das könnte Dich auch interessieren

06.11.2025 Projekt Leopold: Tag der offenen Baustelle in Coburg Morgen (7.11.) findet für das Projekt Leopold der zweite Tag der offenen Baustelle in Coburg statt. Interessenten haben dabei die Möglichkeit, sich über die Mieteinheiten zu informieren. Die Abschnitte „Leo 3“ und „Leo 4“ sind bereits fertiggestellt und größtenteils bezogen. Abschnitt „Leo 1“ und „Leo 2“ befinden sich aktuell noch im Ausbau. Im Sommer 2026 06.11.2025 Auto überschlägt sich bei Schwürbitz Zwischen Schwürbitz und Neuensee im Kreis Lichtenfels hat sich Dienstagabend ein Unfall mit zwei Verletzten ereignet. Ein 31-jähriger Renault-Fahrer kam aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, das Auto überschlug sich mehrfach. Der Wagen erlitt Totalschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Fahrer und Beifahrerin konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und kamen 06.11.2025 Gute Nachrichten für Autofahrer im Kreis Coburg Die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt von Kleingarnstadt konnten deutlich früher abgeschlossen werden als geplant. Die CO11 ist ab sofort wieder befahrbar. Wie berichtet mussten dringende Arbeiten an Schachtdeckeln und Schiebern durchgeführt werden. 06.11.2025 Melanie Bischoff will Bürgermeisterin von Ebersdorf bei Coburg werden Die SPD will die parteilose Melanie Bischoff ins Rennen schicken. Laut der Neuen Presse soll sie Anfang Dezember (3.12.) nominiert werden. Die 40-jährige Verwaltungsfachwirtin arbeitet derzeit im Coburger Rathaus im Referat für Soziales, Bildung und Kultur. Wie berichtet tritt der amtierende Bürgermeister Bernd Reisenweber nach 24 Jahren im Amt nicht mehr an. Er unterstützt bei