Bakteriologische Verunreinigungen festgestellt: in Teilen von Kulmbach-Burghaig muss das Wasser abgekocht werden

14. August 2024 , 15:39 Uhr

In Teilen von Kulmbach-Burghaig muss das Wasser abgekocht werden. Das haben die Stadtwerke Kulmbach am Nachmittag mitgeteilt. Bei einer Routineuntersuchung wurden bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser entdeckt.

Oliver Voß von den Stadtwerken:

Wenn Sie Wasser trinken, muss es sprudelnd aufgekocht werden und danach mindestens zehn Minuten abkühlen. Es wird empfohlen, das mit einem Wasserkocher zu machen. Für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen von offenen Wunden beispielsweise bitte auch nur abgekochtes Leitungswasser verwenden.

Unbehandelt kann das Wasser für die Klospülung, zum Wäschewaschen oder in der Geschirrspülmaschine verwendet werden. Dort aber nur bei Temperaturen über 60 Grad, heißt es.

Die Stadtwerke Kulmbach melden, wenn das Trinkwasser wieder einwandfrei ist. Dafür wird das Leitungsnetz gespült und der Hochbehälter gereinigt.

 

 

Betroffene Straßen beziehungsweise Teilbereiche:

 

Rosenweg Teilbereich

Folgende Hausnummern: 27, 31, 32, 33, 34, 36, 38, 40, 42

Gartenhütte im Rosenweg Flur Nr. 336/1

Petzmannsberger Straße 39

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Brisant: Verurteilter Feuerwehrkommandant im Amt bestätigt Wenn die Feuerwehr im Ort einen neuen Kommandanten wählt, dann muss der von der Gemeinde bestätigt werden. Das sagt das Bayerische Feuerwehrgesetz. In einer Gemeinde im Kulmbacher Land ist diese Formalität aber diesmal ein heikler Fall. Die Feuerwehr hat laut Frankenpost gerade ihren amtierenden Kommandanten im Amt bestätigt. Allerdings ist er wegen sexueller Belästigung einer 18.09.2025 Bilanz der Plauener Freibäder: Frühes Ende wegen durchwachsenem Sommer Der durchwachsene Sommer hat vielen Freibädern in der Region die Bilanz im wahrsten Sinne des Wortes verhagelt. Auch die beiden Freibäder in Plauen haben das zu spüren bekommen. Nach fast 41.000 Gästen im vergangenen Jahr kamen in diesem Jahr nur 29.645 Gäste nach Preißelpöhl und Haselbrunn. Durch die fehlenden Einnahmen haben die Bäder einen Verlust 18.09.2025 Suspendierung nach Attacke auf Journalisten: Ehemaliger Bad Lobensteiner Bürgermeister wieder vor Gericht Ein Video aus Bad Lobenstein hat vor drei Jahren für Aufsehen gesorgt: Zu sehen ist darauf der damalige Bürgermeister Thomas Weigelt, der auf einen Zeitungsreporter losgeht. Die Rechtsaufsicht hat ihn kurz darauf suspendiert und es folgte ein Verfahren wegen des Angriffs. Letzteres ist gegen eine Geldzahlung eingestellt worden. Heute muss der Ex-Bürgermeister wieder vor Gericht. 18.09.2025 "Kultur P." in der Petrikirche: heute startet ein viertägiges Festival In Kulmbach beginnt heute (Do 18.9.) das Festival ‚Kultur P‘..  Das ist ein Kulturprojekt der Petrigemeinde in Kulmbach. Mit Musik, Theater und Bild soll der Raum der Kirche mit ihren 800 Sitzplätzen in besonderer Weise in Szene gesetzt werden. Bürgermeister und Kirchenvorstandsmitglied Ralf Hartnack: Also wir steigen ein mit einer Fotoausstellung, da freue ich mich