Bakteriologische Verunreinigungen festgestellt: in Teilen von Kulmbach-Burghaig muss das Wasser abgekocht werden

14. August 2024 , 15:39 Uhr

In Teilen von Kulmbach-Burghaig muss das Wasser abgekocht werden. Das haben die Stadtwerke Kulmbach am Nachmittag mitgeteilt. Bei einer Routineuntersuchung wurden bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser entdeckt.

Oliver Voß von den Stadtwerken:

Wenn Sie Wasser trinken, muss es sprudelnd aufgekocht werden und danach mindestens zehn Minuten abkühlen. Es wird empfohlen, das mit einem Wasserkocher zu machen. Für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen von offenen Wunden beispielsweise bitte auch nur abgekochtes Leitungswasser verwenden.

Unbehandelt kann das Wasser für die Klospülung, zum Wäschewaschen oder in der Geschirrspülmaschine verwendet werden. Dort aber nur bei Temperaturen über 60 Grad, heißt es.

Die Stadtwerke Kulmbach melden, wenn das Trinkwasser wieder einwandfrei ist. Dafür wird das Leitungsnetz gespült und der Hochbehälter gereinigt.

 

 

Betroffene Straßen beziehungsweise Teilbereiche:

 

Rosenweg Teilbereich

Folgende Hausnummern: 27, 31, 32, 33, 34, 36, 38, 40, 42

Gartenhütte im Rosenweg Flur Nr. 336/1

Petzmannsberger Straße 39

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Kulmbus-Spezial und Eventliner: Shuttlebusse zum Kulmbacher Altstadtfest Zum Kulmbacher Altstadtfest 2025 bieten Stadt und Landkreis wieder spezielle Busverbindungen an: Der KulmBus-Spezial fährt am Wochenende (4. und 5. Juli) abends durch die Kulmbacher Stadtteile und bringt Fahrgäste sicher und günstig zum Altstadtfest und wieder nach Hause. Für Besucher aus dem Landkreis gibt es am Altstadtfestsamstag mehrere Eventliner-Linien, die pünktlich zum Fest in Kulmbach 02.07.2025 Vitalitätscheck im Landkreis Kronach gestartet Die Gemeinden Pressig und Stockheim wollen wissen, wie fit ihre Ortsteile für die Zukunft sind – und lassen deshalb gemeinsam einen Vitalitätscheck durchführen. Im Auftrag der ILE Haßlachtal erstellt das Bayreuther Planungsbüro geoplan ein Konzept, das Stärken, Schwächen und Entwicklungspotenziale aufzeigen soll. Dabei geht’s unter anderem um Leerstände, Baulücken, Nahversorgung, Treffpunkte oder Busverbindungen. Eine digitale 02.07.2025 Vereinstag in der Domäne Sonnefeld Bühne frei für die Vielfalt der Vereine – Stadt und Landkreis Coburg organisieren am 13. September einen Vereinstag in der Domäne Sonnefeld. Vereine können sich dort mit einem Infostand, einer Mitmachaktion oder einem Auftritt auf der Bühne präsentieren. So soll die ganze Vielfalt der Vereinslandschaft sichtbar und der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern gefördert 02.07.2025 Unfall mit zwei Schwerverletzten in Steinheid Bei einem Frontalzusammenstoß bei Steinheid sind zwei Menschen schwer verletzt worden – Der Unfall passierte am Dienstagvormittag auf der B 281. Eine 84-jährige Fahrerin war in einer Kurve auf die falsche Fahrbahn geraten. Ein 67-jähriger Autofahrer konnte nicht mehr ausweichen. Beide kamen schwer verletzt ins Krankenhaus – einer mit dem Rettungshubschrauber.