Bahnstrecke im Pegnitztal gesperrt: Döhla spricht bei Treffen in Berlin von "historischer Chance für die Elektrifizierung"

17. Oktober 2025 , 06:26 Uhr

Die Bahnbrücken im Pegnitztal sind voraussichtlich noch bis Februar gesperrt. Die gewohnte Bahnverbindung zwischen Hof und Nürnberg damit gekappt. Immerhin: Seit Montag (13.10.) gibt es wieder eine Direktverbindung im Zweistundentakt. Die Züge fahren über Weiden statt über Pegnitz und Hersbruck. Trotzdem bleiben die Versäumnisse bei Bund und Bahn ein Ärgernis in der Region. In Berlin gab es dazu jetzt ein Treffen, an dem Hofs Oberbürgermeisterin Eva Döhla teilgenommen hat.

Sie hat das Treffen genutzt, um sich erneut für den Ausbau und die Elektrifizierung der Bahnstrecke zwischen Hof und Nürnberg stark zu machen, die sogenannte Franken-Sachsen-Magistrale. Vor Ort waren auch Vertreter des Fahrgastverbands Pro Bahn, Wissenschaftler und Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter. Döhla hat in ihrer Rede in Berlin von einer historischen Chance für die Elektrifizierung gesprochen. Und von einem historischen Versäumnis, jetzt nicht die Mittel für weitere Planungen bereitzustellen. Sie hat darauf hingewiesen, dass es nicht nur um die Verkehrsanbindung in der Region geht, sondern letztendlich auch um die Glaubwürdigkeit der Politik. Wie wir mittlerweile wissen, soll sich die Elektrifizierung ja tatsächlich wirtschaftlich lohnen und im Koalitionsvertrag sind genau solche grenzüberschreitenden Verkehrsachsen als Priorität angegeben. Es würde jedenfalls Sinn ergeben, die Erneuerung der Pegnitzbrücken ab 2030 gleich in einem Rutsch mit der Elektrifizierung anzugehen, finden die Fürsprecher.

 

Das könnte Dich auch interessieren

18.10.2025 Hofer Bahnhofsmission: Beauty-Tag für Menschen mit wenig Geld Es ist eine herzerwärmende Sache, die die Hofer Bahnhofsmission nun zum dritten Mal anbietet: Sie lädt heute Menschen mit wenig Geld zum Beauty-Tag ein. Das heißt, es gibt vor Ort einen kostenlosen Haarschnitt oder eine kostenlose Fußpflege. Friseurinnen und Fußpflegerinnen leisten das ehrenamtlich. Der Beauty-Tag beginnt um 13 Uhr bei der Bahnhofsmission in Hof und 18.10.2025 Neue Kampagne für die Bamberger Innenstadt „Unsere Bamberger Innenstadt ist einzigartig“ – mit diesen Worten startet Wirtschaftsreferent Stefan Goller die neue Kampagne „BA:Innenstadt mit Gesicht“. 36 Gewerbetreibende zeigen auf Plakaten und Postkarten, wie vielfältig und engagiert die Innenstadt ist. Die Aktion ist der Abschluss des Förderprojekts „Mitte.Bamberg.2025“, das Ende November ausläuft. Ziel ist es, den Zusammenhalt und die Attraktivität der Innenstadt 18.10.2025 Buchbach: Bürgerbefragung zu Windrädern Wie stehen die Menschen in Buchbach zu weiteren Windrädern? Das soll eine Bürgerbefragung im Ortsteil von Steinbach am Wald morgen (19.10.) zeigen. Wie berichtet könnten zusätzlich zu den schon fest geplanten 15 Windrädern des Wind- und Wasserstoffparks am Rennsteig ganz in der Nähe weitere gebaut werden – auf Gebiet der Gemeinden Tettau und Pressig. Gegen 18.10.2025 Star-Feeling für Sportring Bayreuth im Hans-Walter-Wild-Stadion Morgen (19.10.) gibt es echtes Star-Feeling für einen Bayreuther Verein. Im Hans-Walter-Wild-Stadion, wo schon Bundesliga-Stars vom HSV und Arminia Bielefeld aufgelaufen sind, dürfen die Freitzeitkicker vom Sportring Bayreuth ein eigenes Spiel austragen. Und das ist sogar ein Derby. Große Vorfreude bei Torhüter Christian Aufseß: Wir haben das vor zwei Jahren auch schon von der Stadt