Bahnsperrung dauert länger: Mehr Tempo bei Elektrifizierung gefordert

06. November 2025 , 13:10 Uhr

Bahnreisende in der Region müssen vermutlich bis mindestens Sommer 2026 mit dem Bus von Bayreuth nach Nürnberg fahren. Wie die Bahn mitgeteilt hat, dauern die Bauarbeiten an den maroden Brücken im Pegnitztal deutlich länger als gedacht. Das sorgt für viel Unmut, auch beim Pegnitzer Bürgermeister Wolfgang Nierhoff. Er fordert, die Streckensperrung zu nutzen, um jetzt Tempo beim Thema Elektrifizierung zu machen:

Ihr könnt nicht sagen: Energiewende, das und jenes, und gleichzeitig bleiben wir die Dieselinsel, wie soll ich mir das vorstellen? Das funktioniert nicht. Also machen wir aus der Not eine Tugend und versuchen wir, das mit der Elektrifizierung jetzt auf die Beine zu stellen. Aus meiner Sicht wären die Gelder da, die hat man auch immer wieder eingestellt, aber man hat es halt nicht realisiert. Und da müssen wir jetzt einfach Gas geben.

Es könnte passieren, dass immerhin die Strecke von Pegnitz nach Neuhaus früher wieder öffnen kann, so Nierhoff. Denn auf diesem Abschnitt gebe es nur drei Brücken. Die Ankündigung, dass die Bahn die Strecke sperrt, hat selbst die Stadt Pegnitz im September erst acht Stunden vor Beginn der Sperrung erfahren.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

06.11.2025 Schwerer Unfall auf der A3 bei Höchstadt: Autobahn lange Zeit gesperrt Auf der A3 Richtung Nürnberg hat es heute am späten Vormittag kurz vor Höchstadt-Nord einen schweren Auffahrunfall zwischen zwei Lastwagen gegeben. Ein Fahrer wurde in seinem Führerhaus eingeklemmt und schwer verletzt. Feuerwehr und Rettungsdienst mussten ihn befreien, der zweite Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt – der Schaden liegt bei rund 220.200 Euro. 06.11.2025 Streit endet mit Bierglas auf Kopf In der gestrigen Nacht eskalierte ein Streit zwischen zwei Männern in einer Gaststätte in der Kanzleistraße. Einer der Streithähne zog dem Anderen ein Bierglas über den Kopf. Am gestrigen Mittwoch gegen 23:00 Uhr kam es zu einer Streitigkeit zwischen zwei jungen Männern in einer Gaststätte in der Kanzleistraße. Nach momentanem Ermittlungsstand wurde ein 23-jähriger Student 06.11.2025 Tagespflege im ehemaligen Amtsgerichtsgebäude: in Nordhalben sind 15 neue Tagespflege-Plätze geplant In Nordhalben im Landkreis Kronach sind 15 neue Tagespflege-Plätze geplant. Im ehemaligen Amtsgerichtsgebäude soll die Tagespflege entstehen. Wie die Neue Presse schreibt, hat der Luca-Cranach-Campus das Gebäude gekauft, Betreiber wird die Jakob GmbH aus Teuschnitz. Im Erdgeschoss sollen Aufenthalts-, Ruhe- und Therapieräume entstehen, im Obergeschoss Büro- und Personalräume. Der Mietvertrag ist schon unterzeichnet – jetzt 06.11.2025 Landgericht Hof: Ex-Soldat bestreitet Vergewaltigungen mit einer Ausnahme Sechs Frauen soll er brutal vergewaltigt, die Taten gefilmt und ins Netz gestellt haben. Das wirft die Staatsanwaltschaft einem Ex-Bundeswehrsoldaten aus dem Landkreis Hof vor. Zu Prozessbeginn vor dem Landgericht Hof hat er die Vorwürfe bis auf eine Tat bestritten. Seit er zwölf ist, sei er regelrecht süchtig nach Pornos gewesen. Das sagte der Angeklagte