Bahnsperrung dauert länger: Mehr Tempo bei Elektrifizierung gefordert

07. November 2025 , 08:00 Uhr

Bahnreisende in der Region müssen vermutlich bis mindestens Sommer 2026 auf den Schienenersatzverkehr auf der Strecke zwischen Hof und Nürnberg setzen. Wie die Bahn mitgeteilt hat, dauern die Bauarbeiten an den maroden Brücken im Pegnitztal deutlich länger als gedacht. Das sorgt für viel Unmut, auch beim Pegnitzer Bürgermeister Wolfgang Nierhoff. Er fordert, die Streckensperrung zu nutzen, um jetzt Tempo beim Thema Elektrifizierung zu machen:

Ihr könnt nicht sagen: Energiewende, das und jenes, und gleichzeitig bleiben wir die Dieselinsel, wie soll ich mir das vorstellen? Das funktioniert nicht. Also machen wir aus der Not eine Tugend und versuchen wir, das mit der Elektrifizierung jetzt auf die Beine zu stellen. Aus meiner Sicht wären die Gelder da, die hat man auch immer wieder eingestellt, aber man hat es halt nicht realisiert. Und da müssen wir jetzt einfach Gas geben.

Es könnte passieren, dass immerhin die Strecke von Pegnitz nach Neuhaus früher wieder öffnen kann, so Nierhoff. Denn auf diesem Abschnitt gebe es nur drei Brücken. Dass die Bahn die Strecke sperrt, haben alle Städte entlang der sogenannten Franken-Sachsen-Magistrale im September nur weniger Stunden vor Eintritt der Sperrung erfahren.

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2025 IHK will Arbeitnehmer länger im Job halten: Motivation besser als Zwang Viele Betriebe in Südthüringen wollen ältere Mitarbeiter mit Anreizen länger im Job halten. Das hat die IHK Südthüringen in ihrer Arbeitsmarktumfrage 2025 festgestellt. Zwei Drittel der Betriebe wünschen sich Steuervergünstigungen für Arbeitnehmer, die über das Rentenalter hinaus tätig sind. Nur wenige Firmen sprechen sich aber für ein höheres Rentenalter aus. Die IHK betont, dass Motivation 07.11.2025 Neue Brauerei: Pläne für Gewerbegebiet Oberobsang liegen jetzt aus In Bayreuth-Oberobsang tut sich was. Dort entsteht ein neues Gewerbegebiet – mit der neuen Maisel-Brauerei. Der Stadtrat hat den Bebauungsplan bereits beschlossen – jetzt ist er offiziell in Kraft getreten. Ab sofort können alle Interessierten die Planunterlagen im Stadtplanungsamt im Rathaus einsehen. Wegen des geplanten Umzugs der Behörde bittet die Stadt um telefonische Terminvereinbarung. Wer 07.11.2025 Wohnungsbaugenehmigungen von Januar bis September: Entwicklung in der Region sehr positiv Im Raum Hof herrscht Wohnungsmangel. Das hat kürzlich erst eine neue Studie des Pestel-Instituts gezeigt. Passend dazu hat das Landesamt für Statistik jetzt die Zahlen zu den Wohnungsbaugenehmigungen im dritten Quartal des Jahres veröffentlicht. Und die sehen für die Region überwiegend gut aus. Oberfrankenweit erteilten die Behörden von Januar bis September deutlich mehr Wohnungsbaugenehmigungen als 07.11.2025 Schulschwimmbecken Burgkunstadt: Manche Gemeinden lassen sich ganz schön bitten Die DLRG in Burgkunstadt kämpft weiter um das seit Jahren gewünschte Schulschwimmbecken, das inzwischen schon konkret geplant ist. Kern des Projektes ist, dass die Städte und Gemeinden Weismain, Altenkunstadt, Burgkunstadt und Mainleus einen Zweckverband gründen und jeweils 125.000 Euro besteuern, damit es Zuschüsse gibt. Der Burgkunstadter Stadtrat hat vergangene Woche sein Go gegeben, Mainleus schon