Bahnbrücke bei Kulmbach/Seidenhof: Morgen Ortstermin mit Stadt, Bahn und Bürgern

10. Juni 2024 , 11:44 Uhr

Dass eine Stadt von der Bahn eine Millioneninvestition bekommt und die nicht mit Kusshand nimmt, sondern dankend ablehnt, kommt nicht allzu oft vor. Die Stadt Kulmbach hat das vor sechs Jahren getan. Morgen Nachmittag gibts einen öffentlichen Ortsterin am Bahnübergang Aufeld, bei Seidenhof, und da geht’s genau um die Frage ob die Stadt eine Brücke über die Bahnübergänge dankend nimmt, oder sagt, ‚Nein brauchen wir nicht‘.

Der Termin morgen Nachmittag dreht sich um die beiden Bahnübergänge an der Kieswäsch und an der Weinbrücke. Die Bahn will beide streichen, Fußgänger und Radfahrer sollen über eine Brücke, oder eine höhengleiche Kreuzung, die die Bahn bauen will. Sie bietet an, die Kosten komplett zu übernehmen, die Stadt muss nur zustimmen. Aber es gibt Gegner, nicht nur wegen des Flächenverbrauchs. Grundstückseigentümer, Jagdpächter und 350 Bürger hatten schon 2018 auf einer Liste gegen die Brücke unterschrieben.

Der Kulmbacher Stadtrat hat schon gesagt, ohne die Bürger entscheidet er gar nichts. Zu dem Ortstermin morgen lädt die Stadt also auch die Bürger ein – morgen um 17 Uhr am Bahnübergang Aufeld. Es werden auch Vertreter der Bahn dabei sein, die die Pläne erklären wollen.

(Archivbild von der Zeit, als dort Baustelle war)

Das könnte Dich auch interessieren

25.07.2025 Kreisstraße zwischen Drosendorf und Neuhaus an der Aufseß wieder frei Die Straßen zwischen Drosendorf und Neuhaus an der Aufseß ist wieder befahrbar. Das teilt das Landratsamt Bayreuth mit. Die Deckenerneuerungsarbeiten sind abgeschlossen. In den kommenden Wochen muss das Bauamt noch die asphaltierten Einfahrten zu den Feldwegen wieder herstellen. Die Straße ist jetzt auf einer Gesamtlänge von insgesamt 1.700 Metern saniert und hat eine neue Fahrbahnoberfläche 25.07.2025 Tigers Bayreuth: Oberliga-Spielplan steht Der Spielplan in der Eishockey-Oberliga steht. Die Tigers Bayreuth starten am 19. September auswärts bei den Tölzer Löwen in die neue Saison. Zwei Tage später, am 21. September, folgt die Heimspiel-Premiere gegen den EV Füssen. Der erste Derby-Kracher steigt am 12. Oktober gegen Selb. Nach 52 Spieltagen endet die Hauptrunde am 27. Februar mit einem 25.07.2025 Gemeinsam mehr Druck machen: Fränkische Landräte diskutieren in Münchberg über Zukunftsthemen Digitalisierung, EU-Fördergelder für den ländlichen Raum und die Elektrifizierung der Bahnstrecken – darüber haben sich am Donnerstag die Landräte aus Ober-, Unter- und Mittelfranken in Münchberg ausgetauscht. Dazu haben sie sich einen Vertreter aus dem Bayerischen Finanzministerium und einen Vertreter des Bahn Konzerns in Bayern eingeladen. Letzterer ist Heiko Büttner. Er begrüßt, dass bei der 25.07.2025 Förderung fürs Bezirksklinikum Obermain: knapp neun Millionen Euro vom Freistaat Knapp neun Millionen Euro bekommt das Bezirksklinikum Obermain vom Freistaat. Das hat das bayerische Gesundheitsministerium mitgeteilt. Die Summe ist Teil des Krankenhausbauprogramms 2025. Geplant ist es für die Neustrukturierung des Klinikums im ersten Bauabschnitt. Das neue Klinikum kostet insgesamt gut 140 Millionen Euro, allein der erste Bauabschnitt umfasst 93 Millionen. Der Neubau ist das größte