Bäckerhandwerk in Kulmbach, Kronach und Lichtenfels: NGG fordert, die Branche wieder attraktiver zu machen

15. April 2025 , 16:59 Uhr

Sie stehen dann auf, wenn alle anderen noch schlafen. Bäcker und ihre Back-Azubis. In den Landkreisen Kulmbach, Kronach und Lichtenfels arbeiten rund 800 Menschen in der Frühaufsteher-Branche. Viele der Beschäftigten klagen über Überstunden, Zeitdruck im Job und spürbaren Personalmangel. Das ist ein Ergebnis des „Bäckerei-Monitors“, den die Hans-Böckler-Stiftung im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) gemacht hat. Um wieder mehr junge Leute für das Backhandwerk zu begeistern, appelliert die NGG an die Betriebe, den Beruf attraktiver zu machen. Für den Nachwuchs habe sie schon zusammen mit dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks einen wichtigen Anreiz beim Gehalt gesetzt. Zum Ausbildungsstart bekommen Azubis bereits 1.020 Euro pro Monat. im dritten Ausbildungsjahr sind es dann schon 1.230 Euro, so die NGG. Immer häufiger setzten Bäckereien in der Region auf Migranten, so die NGG. Bereits heute habe bundesweit jeder vierte Azubi im Backgewerbe einen Migrationshintergrund.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Deutsche Bahn stoppt Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. Jetzt trifft es auch den normalen Personenverkehr. Die Deutsche Bahn stoppt die Verbindungen. Das hat massive Auswirkungen für alle Pendler in der Region. Bayreuth, 18.09.2025 Abkochanordnung für Horsdorf: Trinkwasser im Bad Staffelsteiner Ortsteil nur abgekocht verwenden Im Bad Staffelsteiner Ortsteil Horsdorf sind bei einer Kontrolle bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser festgestellt worden. Das Wasser darf deshalb ab sofort nur noch abgekocht verwendet werden – zum Trinken, Kochen und Zähneputzen. Duschen, Baden, Geschirr- und Wäschewaschen sind okay. Die Anordnung gilt, bis Laborproben wieder unbedenklich sind – voraussichtlich 6–10 Tage. Das Landratsamt informiert, sobald 18.09.2025 Abkochanordnung in Horsdorf In dem Bad Staffelsteiner Ortsteil sind bei einer Kontrolle bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser festgestellt worden. Das Wasser darf daher ab sofort nur noch abgekocht verwendet werden – zum Trinken, Kochen und Zähneputzen. Duschen, Baden, Geschirr- und Wäschewaschen sind okay. Die Anordnung gilt, bis Laborproben unbedenklich sind, voraussichtlich 6–10 Tage. Das Landratsamt informiert, sobald die Abkochanordnung 18.09.2025 Frau weicht Katze aus und baut Unfall Weil sie einer Katze ausweichen wollte, hat eine 63-Jährige gestern in Steinbach am Wald einen Unfall gebaut. Die Katze soll direkt vor dem Auto der Frau die Straße überquert haben. Die Fahrerin wich aus, verfehlte die Katze – krachte dabei aber in einen geparkten Peugeot. Sie erlitt einen Schock und kam mit Verdacht auf Halsverletzungen