Badesaison im Kulmbacher Hallenbad: Neuerungen in der Einrichtung

09. September 2024 , 15:38 Uhr

Morgen (11.09.) endet die Badesaison im Kulmbacher Freibad, gleichzeitig beginnt die des Hallenbads. Um Energiekosten zu sparen, wurde die Wassertemperatur im Kombibecken von 28 auf 27 Grad gesenkt, im Kinderbecken von 33 auf 32 Grad. Außerdem wurden während der Sommerpause einige Arbeiten in der Freizeiteinrichtung vorgenommen. Stadtwerke Chef Christof Lange:

Da wurden rund 130 Tausend Euro in die Hand genommen, um bestimmte Einrichtungen wieder zu erneuern. Unter anderem den Treppenaufgang zur Galerie hoch, wir haben in den Sanitärbereichen gefliest und viele Maßnahmen mehr gemacht, damit das Bad wieder fit ist, damit das Bad wieder schön ist. Wir freuen uns darauf, dass uns auch wieder viele Gäste in der Hallenbadsaison besuchen.

Die Öffnungszeiten des Hallenbads stehen auf der Website der Stadtwerke Kulmbach.

Das könnte Dich auch interessieren

23.05.2025 Richtfest in Marktleuthen: KiTa-Neubau kommt voran Die ersten Pläne stammen von vor zehn Jahren, jetzt wird das Projekt aber erst sichtbar: Der Neubau der KiTa Egerwichtel in Marktleuthen. Am Neubau haben die Verantwortlichen in diesen Tag Richtfest gefeiert. Das sind die evangelische Kirchengemeinde und die Stadt. Finanziell lässt sich der Kita-Neubau unter anderem durch Fördergelder stemmen. Der ist nachhaltig gebaut mit 23.05.2025 Tagespflege „Schwarzes Ross“ in Kasendorf: Einweihungsfeier der neuen Sozialeinrichtung Wo früher mal ein Gasthaus war, ist heute eine moderne Tagespflege. Das „Schwarze Ross“ in Kasendorf wurde am Vormittag (Fr) feierlich eingeweiht. Die sanierte Sozialeinrichtung des Diakonieverbunds Kasendorf-Wonsees bietet Platz für 20 Seniorinnen und Senioren, die dort individuell gepflegt und beschäftigt werden können. Gearbeitet wird in den neuen Räumlichkeiten bereits seit Oktober 2024. Leitung der 23.05.2025 Neubau in der Hofer Straße: Spatenstich des „Grünen Zentrums“ in Kulmbach Der Bau des „Grünen Zentrums“ in Kulmbach kann losgehen. Heute Mittag (Fr) war Spatenstich für das Bürogebäude in der Hofer Straße. Dass es soweit kommt, war nicht immer klar. Das Grüne Zentrum war erst in der Alten Spinnerei geplant – dort sind die Verhandlungen mit dem Investor gescheitert. Danach waren die Pläne auf Eis gelegen. 23.05.2025 Willkommens- und Fachkräftezentrum Nordoberpfalz: Auftaktveranstaltung für internationales Fachkräfteprojekt Der Fachkräftemangel ist in vielen Betrieben der Region ein Problem. Die Landkreise Tirschenreuth und Neustadt an der Waldnaab sowie die Stadt Weiden wollen die oberpfälzischen Firmen deshalb dabei unterstützen, auch Arbeitskräfte aus dem Ausland zu gewinnen. Dafür gibt es das Willkommens- und Fachkräftezentrum Nordoberpfalz in Tirschenreuth. Das lädt heute zur Auftaktveranstaltung für ein besonderes Projekt