Bad Alexandersbad: Kassenkredit von knapp 9,75 Millionen Euro genehmigt

01. Juli 2025 , 14:06 Uhr

Die Gemeinde Bad Alexandersbad ist schon lange knapp bei Kasse. Im Gemeinderat ging es deshalb jetzt um einen Kassenkredit, der die Liquiditätsengpässe kurzzeitig überbrücken soll. Auf Anfrage von Radio Euroherz teilt Bad Alexandersbad mit: Die Gemeinde hat grünes Licht für einen Kassenkredit von knapp 9,75 Millionen Euro bekommen, um die finanziellen Engpässe bis Ende November zu überbrücken. Das Geld gibt’s aber nicht ohne Bedingungen. So muss die Gemeinde schnellstens die Voraussetzungen zum Verkauf des ALEXBADS und zum Weiterverkauf des entsprechenden Erbbaurechtes schaffen. Dazu gehört unter anderem die Zustimmung der Grundstückseigentümerin, heißt es. Dabei muss sich Bad Alexandersbad verpflichtend juristische Unterstützung holen. Auch offene Fragen zum BioenergieHeilbad sind zu klären. Bis zum 20. November muss die Gemeinde ein tragfähiges Konzept vorlegen. Das soll zeigen, wie die Defizite der sonstigen Kureinrichtungen ab 2026 reduziert und der Rest aus dem Haushalt gedeckt werden kann.

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Amtsleiter in Bamberg wegen NS-Post abgesetzt Ein Tweet auf der Plattform X hat jetzt Konsequenzen für einen leitenden Beamten im Bamberger Rathaus. Wie der Fränkische Tag zuerst berichtet, habe er den Hashtag #AllesfürDeutschland gepostet. Der Beamte bleibt deshalb vorerst von seinen Aufgaben freigestellt. Die Parole war zentraler Bestandteil der SA-Propaganda im Dritten Reich – sie wird als Kennzeichen einer verfassungswidrigen Organisation 02.07.2025 Wartungsarbeiten: Radio EINS kann kurz weg sein   Kurze Meldung in eigener Sache: An unseren Sendeanlagen werden auch heute Wartungsarbeiten durchgeführt, u.a. werden Sendeturm und Antenne überprüft. Deshalb kann Radio EINS zwischen 10 Uhr und 13 Uhr auf der Coburger Frequenz 89,2 und der 90,4 ausfallen. Wer möchte, kann in dieser Zeit auf DAB oder unseren Livestream in der App sowie auf 02.07.2025 "Unser Dorf hat Zukunft": Zedtwitz für europäische Ebene qualifiziert Mit dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ sucht das Bundeslandwirtschaftsministerium alle drei Jahre die zukunftsfähigsten Dörfer im ländlichen Raum. Vor zwei Jahren hat auch der Feilitzscher Ortsteil Zedtwitz mitgemacht – und ordentlich abgeräumt. Zedtwitz hat eine von neun Silbermedaillen in die Euroherz-Region geholt und einen Sonderpreis für den Dorfladen ZEDTkauf bekommen. Der Feilitzscher Bürgermeister Franz 02.07.2025 B303 bei Himmelkron: 61-Jähriger stirbt bei Frontalzusammenstoß Bei einem Verkehrsunfall bei Himmelkron ist am Nachmittag (1.7.) ein 61-jähriger Mann ums Leben gekommen. Er war mit seinem Skoda auf der Bundesstraße in den Gegenverkehr geraten und frontal mit einem Sattelzug zusammengestoßen. Der Fahrer des Lasters ist unverletzt geblieben. Wie genau es zu dem Unfall hatte kommen können, muss nun ein Sachverständiger klären. Die