B4 Coburger Weichengereuth Ausbau/Nichtausbau Umfrage

30. September 2024 , 18:23 Uhr
Zwei Drittel der Befragten befürworten einen vierstreifigen Ausbau der B4 im Coburger Weichengereuth. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die die Industrie- und Handelskammer zu Coburg in Auftrag gegeben hat. Für die IHK zu Coburg hat dieses Infrastrukturprojekt eine vielfache Bedeutung – Präsident Andreas Engel dazu:

„Zunächst mal geht’s um die Erreichbarkeit der Stadt. Da geht’s darum, dass die Menschen in die Stadt hineinkommen. Es geht natürlich auch um die Logistikströme der Unternehmen, die in Coburg Stadt und Land angesiedelt sind. Und allein deswegen ist es eben auch von großer Bedeutung, dass die B4 vierstreifig ausgebaut wird, damit einfach der Verkehrsfluss dort verbessert wird.“

Wie berichtet, wird seit Jahrzehnten über einen B4 Ausbau im Weichengereuth diskutiert. Als nächster Schritt sind erneute Gespräch mit dem Coburger Stadtrat geplant.

Das könnte Dich auch interessieren

09.07.2025 Altkleidercontainer in der Region werden häufig zur Müllentsorgung genutzt Jedes Jahr landen in Deutschland rund eine Million Tonnen Altkleider im Altkleidercontainer. Auch in Bayreuth und der Region gibt es mehrere dieser Container. Die Verantwortlichen solcher Sammelstellen beobachten allerdings oft, dass dort nicht nur Altkleider landen. Der Stadtbeauftragte der Malteser-Gruppe Kulmbach, Reinhold Müller, erzählt, dass in deren Container schon Matratzen, Fenster oder Lebensmittel entsorgt wurden. 09.07.2025 Technische Keramik: Kyocera führt 3D-Druck von Bauteilen in Selb ein Selb ist bekannt für seine Porzellan- und Keramikindustrie. Dabei denken die meisten zuerst an Geschirr oder Fliesen. Genau so wichtig ist aber auch die technische Keramik. Die ist ein Schwerpunkt des Konzerns Kyocera, der sich ebenfalls in Selb niedergelassen hat. Dort hat er nun ein Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus siliziuminfiltriertem Siliziumkarbid eigeführt. Die 09.07.2025 Bayerisches Krankenhausbauprogramm: Fast 66 Millionen Euro für Neubau und Sanierung an Bezirksklinik Rehau Die Kliniken Hochfranken in Münchberg und Naila haben schon von millionenschweren Investitionen des Freistaats Bayern profitiert, um neue Häuser zu bauen. Und auch das Sana Klinikum Hof konnte mithilfe einer Millionenförderung den OP-Neubau umsetzen. Jetzt hat der Ministerrat beschlossen, welche Klinikprojekte in Bayern in den kommenden Jahren Geld aus dem Fördertopf erhalten. Im Krankenhausbauprogramm 2030 09.07.2025 Nach Feuerwehr-Einsatz in Thüringen: Was hat die Waldbrände ausgelöst? Rund 140 Feuerwehrleute aus Bayreuth und vom BRK Hollfeld waren am Wochenende in Thüringen im Einsatz, um die schweren Waldbrände zu löschen. Mittlerweile hat sich die Lage deutlich entspannt, meldet der Deutsche Wetterdienst. Regen und kühlere Temperaturen haben geholfen. Vor Ort an der Saalfelder Höhe sind zwar noch immer viele Rettungskräfte im Einsatz, inzwischen ist