B283 in Zwota gesperrt: Auswirkungen auf Busse

07. April 2025 , 07:00 Uhr

Im Vogtland hat die Vollsperrung der B283 in Zwota massive Auswirkungen auf den Verkehr. Bis zum 8. August bleibt die Markneukirchener Straße gesperrt. Das betrifft die Busse zwischen Klingenthal, Schöneck und Markneukirchen und vor allem auch den Schülerverkehr. Einige Haltestellen entfallen komplett, die Busse fahren anders und größere Umwege.

Für die gesamte Bauzeit ist eine Vollsperrung der B 283 erforderlich. In der Zeit vom 7. April bis 4. Juli erfolgt die Umleitung von Markneukirchen kommend über die S 305 bis Schöneck und über die S 301 zurück zur B 283. Im letzten Bauabschnitt in der Zeit vom 5. Juli bis 8. August wird der Verkehr über die S 305 nach Schöneck, die S 302 nach Muldenberg sowie die S 304 geführt. Die Umleitungen gelten jeweils für beide Fahrtrichtungen.

Die Gesamtkosten der Baumaßnahme betragen rund 1,1 Millionen Euro. Davon werden von der Bundesrepublik rund eine Millionen Euro und von der Stadt Klingenthal rund 70.000 Euro für den barrierefreien Umbau der Bushaltestellen finanziert.

Wir bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen und um besonders umsichtige Fahrweise auf den Umleitungsstrecken.

Verkehrseinschränkungen und Umleitungen

Die Haltestellen Zwota, Grüner Baum, Waldhäuser und Rathaus entfallen ersatzlos.
Die Linie 30 wird zwischen Klingenthal und Adorf über Schöneck umgeleitet und endet in Klingenthal am Kopernikusring statt am Gewerbegebiet.
Die Linie 93 bedient zusätzlich im zweistündlichen Takt die Haltestellen in Oberzwota und den Zwotentaler Bahnhof, um deren Anbindung zu ermöglichen.
Die Fahrzeiten in Schöneck verschieben sich entsprechend: Richtung Markneukirchen/Bad Elster wird früher abgefahren, von Markneukirchen/Bad Elster kommend werden die Schönecker Stadthaltestellen später erreicht.
In Schöneck, Kärnerstraße (Südarm des Kreisverkehrs am Ferienpark) wird eine zusätzliche Haltestelle eingerichtet, die einen steiggleichen Umstieg zwischen den Linien 30 und 93 ermöglicht.
Am Haltepunkt Kehrmühle/Zechenbach kann in beide Richtungen zwischen dem Bus von/nach Markneukirchen/Bad Elster zur Bahn von/nach Klingenthal und Kraslice/Graslitz umgestiegen werden.
Die Linie 20 bedient zusätzlich die Haltestellen an der Falkensteiner Straße bis zum Gewerbegebiet, da die Linie 30 diesen Bereich nicht mehr anfährt. Die Linie 20 endet am Klingenthaler Bahnhof, wo Anschlüsse zur Linie 30 in beide Richtungen bestehen.
Anschlüsse zwischen Bahn, Linie 20 und Linie 30 werden am Klingenthaler Bahnhof gewährt, sodass Klingenthal im Stundentakt erreichbar bleibt (außer Aschberg, dort weiterhin Zweistundentakt mit der Linie 90).
Während der Bauarbeiten wird es zu Schienenersatzverkehr kommen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig zu informieren.

Schülerverkehr
Um die Mobilität der Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten, wurden umfangreiche Anpassungen vorgenommen:

Wohnort Klingenthal – Schulort Markneukirchen

Hinfahrt: Fahrten 971/401 + 301/401 über Schöneck, Schule
Rückfahrt: Linie 30; mit dem Bus (Linie 93) bis Zwota, Kehrmühle und weiter mit der Bahn ab Zechenbach
Wohnort Oberzwota/Zwotental Bahnhof – Schulort Klingenthal

Hinfahrt: Fahrt 971/402 oder per Bahn
Rückfahrt: Linie 971; Linien 30 und 93 über Ersatzhaltestelle Kärnerstraße; mit der Bahn zu den Zwotaer Haltepunkten
Wohnort Oberzwota/Zwotental Bahnhof – Schulort Schöneck

Hinfahrt: Fahrten 301/401; 93/401
Rückfahrt: Linie 93; Linien 97 + 971 (ggf. mit Umstieg am Zwotental Bahnhof nach Fahrplan)
Wohnort Oberzwota/Zwotental Bahnhof – Schulort Markneukirchen

Hinfahrt: Fahrt 301/401
Rückfahrt: Linie 93, Fahrt 931/415 (Freitag)
Wohnort Markneukirchen – Schulort Klingenthal

Hinfahrt: Linie 30
Rückfahrt: Linie 30; mit der Bahn bis Zechenbach und weiter mit dem Bus (Linie 93) ab Zwota, Kehrmühle
Zusätzliche Fahrplanänderungen im Schülerverkehr

Die Fahrt 201/103 entfällt. Dafür startet die Fahrt 971/401 am Kopernikusring um 06:27 Uhr.
Die Fahrten 301/106 und 971/105 entfallen. Ersatz bieten die Linien 30 beziehungsweise 93.
Details zu den Fahrplänen sind online und an den Haltestellen verfügbar.

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Beamtenfachhochschule Hof: Christian Rose übernimmt Leitung Ob im Landratsamt, bei der Regierung oder der Polizei. Alle arbeiten in Bayern im öffentlichen Dienst. Die Nachwuchskräfte für die Verwaltung werden in Hof ausgebildet. Der Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern bekommt eine neue Leitung. Christian Rose tritt (jetzt) zum Juli die Nachfolge von Harald Wilhelm an. 01.07.2025 Bürgermeisterwahl in Großheirath Auch die Grünen schicken eine Kandidatin ins Rennen. Katja Wolff wurde vor kurzem einstimmig nominiert. Die Diplomingenieurin ist bereits Mitglied des Gemeinderats und Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Rossach. Wie berichtet gibt es schon weitere Kandidaten: Kai Scheppe tritt für die CSU an, Andreas Lorenz für die Freien Wähler. Gewählt wird im kommenden März. 01.07.2025 Klimathemen im Kreisausschuss Passend zu den aktuellen Temperaturen hat sich der Kronacher Kreisausschuss gestern (30.6.) mit den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung befasst. Wie die Neue Presse berichtet, ging es u.a. um schon umgesetzte Maßnahmen des 2019 beschlossenen Klimaschutzkonzeptes. Dazu gehören zum Beispiel eine Klima-Homepage des Landkreises, VHS-Kurse und Veranstaltungen zum Thema, die energetische Untersuchung von Landkreisimmobilien oder die 01.07.2025 Autobahnen in Oberfranken: Eichenprozessionsspinner-Nester werden entfernt Menschen, die mit Schutzanzügen und Spezialgeräten an der Autobahn entlanglaufen – das könntet ihr in den nächsten Wochen öfter in Oberfranken sehen. Das sind Mitarbeiter einer Spezialfirma, die von der Autobahn GmbH beauftragt wurden. Sie entfernen die Nester des Eichenprozessionsspinners. Die Raupen sind gefährlich: Ihre feinen Brennhaare können starke allergische Reaktionen auslösen, etwa Hautausschläge oder Atemprobleme, bis