„AzubMe“ – App für Ausbildungsplatzsuche im Landkreis Lichtenfels läuft gut: immer mehr Stellenangebote und „Matches“

21. Oktober 2024 , 17:25 Uhr

„AzubMe“ – die App für die Ausbildungsplatzsuche im Landkreis Lichtenfels läuft gut. Das meldet das Lichtenfelser Landratsamt. Die Stellenanzeigen der heimischen Unternehmen sind schon mehr als 4.500 mal aufgerufen worden. Und es wurden rund 180 „Matches“ registriert – also tatsächliche Kontakte zwischen Unternehmen und Schülern, heißt es.

Erfreulich sei außerdem, dass auch die Zahl der angebotenen Stellen ständig steigt. Momentan sind es 155 Ausbildungs- und Studienplätze im Landkreis Lichtenfels. „AzubMe“ soll jungen Menschen und den Firmen in der Region die Möglichkeit bieten, sich unkompliziert, schnell, digital und zielgruppengerecht vernetzen zu können. Die Jugendlichen können sich ein Profil erstellen, Stellen finden und mit ihren potenziellen künftigen Arbeitgebern in Kontakt treten.

Das Angebot ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Lichtenfelser Landratsamtes.

Das könnte Dich auch interessieren

25.04.2025 Oberbürgermeisterwahl in Selb: Wer geht für die SPD ins Rennen? Am 08. März 2026 sind Kommunalwahlen. Dann entscheidet sich, ob Selb einen neuen Oberbürgermeister bekommt, oder ob alles so bleibt, wie es ist. Amtsinhaber Uli Pötzsch von den Aktiven Bürgern hat angekündigt, nochmal antreten zu wollen, sofern er nominiert wird. Die Selber CSU schickt Carsten Hentschel ins Rennen. Er ist aktuell zweiter Bürgermeister von Selb. 25.04.2025 Sachbeschädigung am Erlanger Frühlingsfest In der Nacht auf Mittwoch wurde die Glasscheibe des Kassenhäuschens der Schiffschaukel am Erlanger Schlossplatz beschädigt und das Innere durchsucht, so die Erlanger Polizei in einer Meldung. Bargeld, Wertgegenstände oder Fahrkarten wurden nicht gestohlen. Die Polizei bittet Zeugen, Hinweise zum Täter an die Polizei Erlangen-Stadt weiterzuleiten.     25.04.2025 Bachelor-Studiengang „Pflege“: Künftig auch in Plauen Gerade im Pflegebereich fehlt es oft an gut ausgebildeten Fachkräften. In Sachsen gibt es deshalb seit dem Wintersemester 2021/22 den Bachelor-Studiengang „Pflege“. Die ersten acht Studierenden haben jetzt erfolgreich ihren Abschluss gemacht. Die Zeugnisübergabe war in der Jugendkirche Dresden-Johannstadt. Die Absolventinnen und Absolventen können jetzt in allen Feldern der pflegerischen und gesundheitlichen Versorgung arbeiten, heißt 25.04.2025 Coburg ist offiziell die erste stillfreundliche Kommune in Bayern Heute Mittag (25.4.) wurde das offizielle Zertifikat vom Kinderschutzbund und der Hebammenkoordination an die Stadt übergeben. Aufkleber kennzeichnen künftig stillfreundliche Orte in Coburg- also u.a. verschiedene Geschäfte und Restaurants, dort stehen dann auch Stillkissen zur Verfügung. Möglichgemacht wurde die Aktion durch Spenden und ehrenamtlichen Einsatz.