AWO-Kreisverband Hof insolvent: Geschäft läuft uneingeschränkt weiter

15. August 2025 , 13:12 Uhr

Zwei Pflegeheime, Einrichtungen für betreutes Wohnen, eine Tagespflegeeinrichtung, einen ambulanten Pflegedienst, einen Kinderhort und eine Großküche – der AWO-Kreisverband Stadt und Landkreis Hof kümmert sich um viele Menschen in der Region. Die Großküche am Stadtrand von Hof wird jetzt aber zum Problem. Die Kosten für den Bau sind deutlich gestiegen und die Küche läuft nicht auf voller Kapazität. In dieser Woche hat die Arbeiterwohlfahrt deshalb beim Amtsgericht Hof Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung gestellt. Auf Anfrage teilt uns der Kreisverband mit: Ziel des Sanierungsverfahrens ist es, die AWO strukturell, wirtschaftlich und inhaltlich so aufzustellen, dass sie weiter für die Menschen in der Region arbeiten kann. Dazu sollen alle Beteiligten in den kommenden Wochen ein detailliertes Konzept erarbeiten. Währenddessen laufen alle Einrichtungen, Angebote und Dienste weiter. Die Löhne und Gehälter der rund 320 Beschäftigten sind über das Insolvenzgeld gesichert. Das Insolvenzverfahren betrifft nur die AWO im Stadtgebiet von Hof. Die Ortsvereine im Landkreis und andere AWO-Organisationen sind nicht betroffen.

Das könnte Dich auch interessieren

15.08.2025 Stadt ehrt langjährige Festspielmitwirkende Dieser Termin hat Tradition: Die Stadt Bayreuth und die Festspielleiterin Katharina Wagner haben heute (15.08.) langjährig Mitwirkende der Bayreuther Festspiele in der Villa Wahnfried geehrt. Knapp 30 Namen standen in diesem Jahr auf der Ehrungsliste, unter ihnen Mitwirkende, die seit bis zu 30 Jahren den Festspielen am Grünen Hügel die Treue halten. Nahezu alle Sparten 15.08.2025 Schulsanierung kann starten: Helmbrechtser Haushalt genehmigt Viele Städte und Gemeinden haben es schwer, einen genehmigungsfähigen Haushalt aufzustellen. Helmbrechts kann jetzt aufatmen: Das Landratsamt Hof hat den über 32 Millionen schweren Haushalt für dieses Jahr genehmigt. Probleme bereitet hat vor allem, dass Helmbrechts heuer keine Schlüsselzuweisungen bekommen hat. Außerdem ist die Kreisumlage um zweieinhalb Millionen Euro gestiegen. Bürgermeister Stefan Pöhlmann: Vorgesehen ist 15.08.2025 Tschirner Ortsschild geklaut Unbekannte haben letzte Nacht das Ortsschild am Ortsausgang in der Nurner Straße von Tschirn gestohlen. Die Täter rissen den Pfosten samt Fundament aus dem Boden, lösten die Verschraubung und nahmen das Schild mit. Der Schaden beläuft sich auf einige Hundert Euro. Die Polizei Ludwigsstadt hat Spuren und Tatwerkzeuge gesichert, die nun von der Kripo Coburg 15.08.2025 Unbezahlte Taxifahrt nach Seßlach deckt Haftbefehl auf Eine unbezahlte Taxifahrt hat gestern Nachmittag (14.8.) zur Festnahme eines jungen Mannes geführt. Er ließ sich vom Coburger Bahnhof nach Seßlach fahren, sprang dort aus dem Wagen und flüchtete, ohne die 45,50 Euro Fahrpreis zu zahlen. Dank einer guten Personenbeschreibung konnte die Polizei ihn schnell stellen. Dabei stellte sich heraus: Gegen den Mann lag ein