Autos in Landkreis Bamberg geklaut

27. September 2024 , 15:35 Uhr

Drei Mal haben sie es probiert, zwei Mal haben sie es geschafft. Diebe haben in der Region erneut Autos mit Keyless-Go-Systemen gestohlen. In Altendorf und Buttenheim im Landkreis Bamberg gelang es den Tätern einen Audi und einen BMW zu stehlen. Bei einem dritten Fall in Buttenheim ist es den Dieben nicht gelungen.  Der Halter hatte seinen Schlüssel in einer diebstahlsicheren Box, die das Funksignal abschirmt. Genau das rät die Polizei. Den Schlüssel in einem sicheren Behälter aufbewahren, damit die Diebe nicht das Funksignal verstärken können und einfach mit dem Auto wegfahren.

 

 

Hier die Info der Polizei in Oberfranken:

 

Wieder zwei Fahrzeuge mit Keyless-Go gestohlen – die Kripo Bamberg bittet um Zeugenhinweise

 

ALTENDORF / BUTTENHEIM, LKR. BAMBERG. Im Zeitraum von nur einer Woche gingen bislang unbekannte Täter gleich drei hochwertige Fahrzeuge im Landkreis an. In zwei Fällen waren die Diebe erfolgreich. Die Bamberger Kriminalpolizei sucht nach Zeugen und gibt Tipps zum Schutz vor Autodiebstahl.

 

Am frühen Donnerstagmorgen, um kurz vor 3 Uhr, stahlen Unbekannte einen schwarzen Audi Q7 mit einem Zeitwert von ca. 40.000 Euro aus einer Hofeinfahrt vor einem Wohnhaus in der Altendorfer Herrnröte. Den Dieben gelang es, das mit Keyless-Go System ausgerüstete Fahrzeug gewaltfrei zu öffnen und davon zu fahren. Der Eigentümer des Q7 bemerkte den Diebstahl augenblicklich und verständigte die Polizei. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen, gelang es den Tätern davonzukommen.

Bei der Sichtung der hauseigenen Videoüberwachung fiel ein mit Overall und FFP2-Maske bekleideter Mann auf, der sich in Begleitung einer zweiten, männlichen Person einige Zeit vor dem Diebstahl mit einem technischen Gerät an der Hauswand zu schaffen machte.

 

Bereits in der Woche zuvor, war in Altendorf in der Nacht von Donnerstag, 19. September, auf Freitag, 20. September, ein schwarzer BMW M2 Competition mit einem Zeitwert von ca. 50.000 Euro vor einem Wohnhaus in der Micheal-Hagen-Straße entwendet worden. Der Eigentümer bemerkte den Diebstahl nach dem Aufstehen. Auch dieser Pkw war mit Keyless-Go ausgerüstet.

 

Nur einen Tag nach der erfolgreichen Entwendung des BMW, stellte ein weiterer Fahrzeughalter aus Buttenheim beim Sichten seiner Videoüberwachung fest, dass sich drei unbekannte Männer in der Nacht von Freitag, 20. September, auf Samstag, 21. September, um kurz vor 2 Uhr erfolglos an seinem Audi Q5 zu schaffen gemacht hatten. Der Eigentümer hatte in dem Fall vorgesorgt und seinen Fahrzeugschlüssel in einer speziell gegen Diebstahl ausgerüsteten Box aufbewahrt, sodass die Diebe das Funksignal nicht abfangen konnten.

 

Die Kriminalpolizeiinspektion Bamberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun um Zeugenhinweise. Wer hat zu den beschriebenen Tatzeiten in Altendorf, bzw. Buttenheim verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen? Sind Ihnen – insbesondere nachts – männliche Personen mit FFP2-Masken aufgefallen, die sich mit einem Funkwellenverlängerer in auffälliger Weise an Hausfassaden zu schaffen machten?

Weiterhin werden Grundstückseigentümer aus Altendorf und Buttenheim, die im Besitz einer privaten Videoüberwachungsanlage sind, gebeten, sich bei verdächtigen Aufzeichnungen ebenfalls unter der Tel.-Nr. 0951/9129-491 bei der Kripo Bamberg zu melden.

 

Problem Keyless-Go

Die gestohlenen Fahrzeuge waren mit einem Keyless-Go System ausgestattet. Offenbar verfügten die Täter über die nötige technische Ausrüstung und hatten sich gezielt diese Fahrzeuge ausgesucht. Mit einem speziellen Gerät verstärken die Täter von außen die Funkleistung des Original-Zündschlüssels beim Eigentümer im Wohnhaus. Das Signal des Schlüssels reicht nun vom Innern des Wohnhauses bis auf die Straße und das Fahrzeug lässt sich ohne Mühe öffnen und starten.

 

Tipps zum Schutz vor Diebstahl

Besitzen Sie ebenfalls ein Fahrzeug mit Keyless-Go System, beachten Sie Folgendes:

 

 

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

18.10.2025 Wochen der seelischen Gesundheit: Steine bemalen für Suizidopfer Im Radio sprechen wir üblicherweise nicht darüber, wenn sich ein Mensch das Leben nimmt. Nicht weil das Thema Suizid, die Beweggründe und die Auswirkungen für Angehörige keinen Auftritt verdient hätten… sondern, um Menschen mit ähnlich dunklen Gedanken zu schützen. Einen Kontakt zu Hilfsangeboten in Oberfranken, haben wir euch unten zur Verfügung gestellt, falls es euch 18.10.2025 Tödlicher Verkehrsunfall: Fußgängerin von Auto erfasst Auf der Kreisstraße zwischen Bad Rodach und Holzhausen/Thüringen hat sich am Freitagabend ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Eine 61 Fußgängerin wurde von einer 36-jährigen Fahrzeugführerin angefahren. Durch die Wucht des Aufpralles wurde die Fußgängerin von der Fahrbahn geschleudert. Der zur Unfallstelle beorderte Notarzt konnte nur noch den Tod der Fußgängerin feststellen. Die Pkw-Fahrerin stand unter Schock. 18.10.2025 Zu dicht aufgefahren: 18-jähriger Fahranfänger bekommt Anzeige wegen Nötigung Ein 18-jähriger Fahranfänger aus dem Landkreis Kulmbach hat eine Anzeige wegen Nötigung im Straßenverkehr am Hals, nachdem er auf der A 9 am Bindlacher Berg mehrere Kilometer lang einem anderen zu dicht aufgefahren ist. Die Polizei hat am Donnerstag und Freitag verstärkt kontrolliert und die Verkehrssünder gleich an Ort und Stelle angehalten und abkassiert. Der 18.10.2025 Einblicke in die Welt der Restaurierung in Bamberg Restaurierung zum Anfassen – das gibt’s morgen im Diözesanmuseum Bamberg. Zum 8. Europäischen Tag der Restaurierung gewährt das Museum Einblicke in die aufwendige Erhaltung zweier barocker Wachsreliefs. Diplom-Restauratorin Anke Lorenz aus Hirschaid bei Bamberg berichtet in zwei Vorträgen über ihre Arbeit an den empfindlichen Altarpyramiden. Dabei geht’s unter anderem um verformte Wachsfiguren und knifflige Detailarbeit.