Autos in Landkreis Bamberg geklaut

27. September 2024 , 15:35 Uhr

Drei Mal haben sie es probiert, zwei Mal haben sie es geschafft. Diebe haben in der Region erneut Autos mit Keyless-Go-Systemen gestohlen. In Altendorf und Buttenheim im Landkreis Bamberg gelang es den Tätern einen Audi und einen BMW zu stehlen. Bei einem dritten Fall in Buttenheim ist es den Dieben nicht gelungen.  Der Halter hatte seinen Schlüssel in einer diebstahlsicheren Box, die das Funksignal abschirmt. Genau das rät die Polizei. Den Schlüssel in einem sicheren Behälter aufbewahren, damit die Diebe nicht das Funksignal verstärken können und einfach mit dem Auto wegfahren.

 

 

Hier die Info der Polizei in Oberfranken:

 

Wieder zwei Fahrzeuge mit Keyless-Go gestohlen – die Kripo Bamberg bittet um Zeugenhinweise

 

ALTENDORF / BUTTENHEIM, LKR. BAMBERG. Im Zeitraum von nur einer Woche gingen bislang unbekannte Täter gleich drei hochwertige Fahrzeuge im Landkreis an. In zwei Fällen waren die Diebe erfolgreich. Die Bamberger Kriminalpolizei sucht nach Zeugen und gibt Tipps zum Schutz vor Autodiebstahl.

 

Am frühen Donnerstagmorgen, um kurz vor 3 Uhr, stahlen Unbekannte einen schwarzen Audi Q7 mit einem Zeitwert von ca. 40.000 Euro aus einer Hofeinfahrt vor einem Wohnhaus in der Altendorfer Herrnröte. Den Dieben gelang es, das mit Keyless-Go System ausgerüstete Fahrzeug gewaltfrei zu öffnen und davon zu fahren. Der Eigentümer des Q7 bemerkte den Diebstahl augenblicklich und verständigte die Polizei. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen, gelang es den Tätern davonzukommen.

Bei der Sichtung der hauseigenen Videoüberwachung fiel ein mit Overall und FFP2-Maske bekleideter Mann auf, der sich in Begleitung einer zweiten, männlichen Person einige Zeit vor dem Diebstahl mit einem technischen Gerät an der Hauswand zu schaffen machte.

 

Bereits in der Woche zuvor, war in Altendorf in der Nacht von Donnerstag, 19. September, auf Freitag, 20. September, ein schwarzer BMW M2 Competition mit einem Zeitwert von ca. 50.000 Euro vor einem Wohnhaus in der Micheal-Hagen-Straße entwendet worden. Der Eigentümer bemerkte den Diebstahl nach dem Aufstehen. Auch dieser Pkw war mit Keyless-Go ausgerüstet.

 

Nur einen Tag nach der erfolgreichen Entwendung des BMW, stellte ein weiterer Fahrzeughalter aus Buttenheim beim Sichten seiner Videoüberwachung fest, dass sich drei unbekannte Männer in der Nacht von Freitag, 20. September, auf Samstag, 21. September, um kurz vor 2 Uhr erfolglos an seinem Audi Q5 zu schaffen gemacht hatten. Der Eigentümer hatte in dem Fall vorgesorgt und seinen Fahrzeugschlüssel in einer speziell gegen Diebstahl ausgerüsteten Box aufbewahrt, sodass die Diebe das Funksignal nicht abfangen konnten.

 

Die Kriminalpolizeiinspektion Bamberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun um Zeugenhinweise. Wer hat zu den beschriebenen Tatzeiten in Altendorf, bzw. Buttenheim verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen? Sind Ihnen – insbesondere nachts – männliche Personen mit FFP2-Masken aufgefallen, die sich mit einem Funkwellenverlängerer in auffälliger Weise an Hausfassaden zu schaffen machten?

Weiterhin werden Grundstückseigentümer aus Altendorf und Buttenheim, die im Besitz einer privaten Videoüberwachungsanlage sind, gebeten, sich bei verdächtigen Aufzeichnungen ebenfalls unter der Tel.-Nr. 0951/9129-491 bei der Kripo Bamberg zu melden.

 

Problem Keyless-Go

Die gestohlenen Fahrzeuge waren mit einem Keyless-Go System ausgestattet. Offenbar verfügten die Täter über die nötige technische Ausrüstung und hatten sich gezielt diese Fahrzeuge ausgesucht. Mit einem speziellen Gerät verstärken die Täter von außen die Funkleistung des Original-Zündschlüssels beim Eigentümer im Wohnhaus. Das Signal des Schlüssels reicht nun vom Innern des Wohnhauses bis auf die Straße und das Fahrzeug lässt sich ohne Mühe öffnen und starten.

 

Tipps zum Schutz vor Diebstahl

Besitzen Sie ebenfalls ein Fahrzeug mit Keyless-Go System, beachten Sie Folgendes:

 

 

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

13.07.2025 Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kirchenbirkig dauert eine Woche länger als geplant Ab Montag (14.7.) ist die Ortsdurchfahrt in Kirchenbirkig für den Verkehr komplett gesperrt. Das meldet das Staatliche Bauamt Bayreuth. Die Baumaßnahme beginnt damit eine Woche früher als ursprünglich geplant. Bei Bauarbeiten haben die Fachleute festgestellt, dass die Straße stärker beschädigt ist als ursprünglich angenommen. Deshalb dauern die Arbeiten eine Woche länger. Die Baustelle soll bis 13.07.2025 Mehrere Straßensperrungen im Stadtgebiet Bayreuth Bayreuths Autofahrer müssen sich in den kommenden Tagen auf neue Straßensperrungen im Stadtgebiet einstellen. Hier eine Übersicht:   Scheffelstraße/Carl-Burger-Straße: Der Rad- und Fußweg zwischen der Scheffelstraße und Carl-Burger-Straße muss wegen Baumpflegearbeiten vollständig gesperrt werden. Die Sperrung dauert von Montag, 14. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 1. September. Eine Umleitung für Fußgänger und Radfahrer wird beschildert. Friedrich-Ebert-Straße: 13.07.2025 Predigt zum Heinrichsfest: „Der Bistumsgründer ist ein Pilger der Hoffnung“ Mit deutlichen Worten hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl beim Heinrichsfest die Bedeutung des Kreuzes in öffentlichen Räumen betont. Es sei „ein Zeichen der Toleranz und Menschenliebe“ und erinnere daran, Verantwortung vor Gott zu übernehmen, sagte Gössl in seiner Predigt am Sonntag. Er dankte ausdrücklich allen demokratisch gesonnenen Menschen, die sich in Politik und Gesellschaft 13.07.2025 Nach Auseinandersetzung auf Weinfest - Polizei ermittelt Bei einer Auseinandersetzung auf dem Weinfest in San am Main am späten Freitagabend erlitt ein 17-Jähriger leichte Verletzungen. Die Haßfurter Polizei ermittelt und bittet auch um Zeugenhinweise. Dem Sachstand nach hat sich die körperliche Auseinandersetzung am Freitagabend, gegen 23.15 Uhr, im Bereich der Toiletten auf dem Festgelände ereignet. Ein 17-Jähriger wurde demnach von einem bislang