Automatensprenger: ein Mann schon heute wieder vor Gericht

22. Juli 2024 , 06:17 Uhr

 

 

Im Prozess um eine mutmaßliche Bande von Geldautomatensprengern aus den Niederlanden werden schon morgen (23.7.) die Plädoyers erwartet. Hintergrund ist ein Deal, den fast alle der 16 Angeklagten eingegangen waren, und der den Prozess deutlich verkürzen soll. Nur einer der Angeklagten lehnte den Deal ab. Der Mann steht deshalb heute alleine vor Gericht. Wie berichtet soll die Bande für Dutzende gesprengte Geldautomaten mit einem Schaden in Millionenhöhe verantwortlich sein. Nun planen Bundesinnenministerin Faeser und Justizminister Buschmann höhere Strafen für solche Automatensprenger – unter bestimmten Umständen solle bis zu 15 Jahren Haft möglich sein. Die Begründung der Ministerien: Wer Geldautomaten sprengt, riskiert das Leben von unbeteiligten Menschen.

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 Pegnitzbrücken marode – Sperrung dauert bis Mitte 2025 Die fränkische Bahnstrecke Pegnitz-Hersbruck bleibt wegen maroder Brücken länger gesperrt als ursprünglich erwartet. Die Instandsetzung der Pegnitzbrücken erwiese sich als technisch deutlich komplexer als angenommen, teilte die Deutsche Bahn mit. Daher müsse die Streckensperrung voraussichtlich bis Mitte nächsten Jahres bestehen bleiben. Die DB InfraGO hatte zunächst damit gerechnet, die Strecke bereits ab Februar wieder für 05.11.2025 R.I.O. Clubtour: Vorentscheid für Bayreuth/Kulmbach am Freitag in der "Göss" An diesem Freitag geht R.I.O., Rock in Oberfranken, in die nächste Runde; der Bandcontest des Bezirks Oberfranken zur Förderung der regionalen Musikszene. Beim Vorentscheid für die Region Bayreuth/Kulmbach am Freitagabend in der Kulturschule Gößmannsreuth treten vier Bands gegeneinander an und versuchen sich einen Platz für die R.I.O.!- Clubtour 2026 im Frühjahr zu sichern, eine von 05.11.2025 Kommunale Wärmeplanung: Oberkotzau informiert Bevölkerung Auf dem Weg zur Klimaneutralität haben alle Städte und Gemeinden in Deutschland die Aufgabe, eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. In Oberkotzau gab es dazu kürzlich eine Infoveranstaltung. Demnach entfällt über die Hälfte des Energieverbrauchs auf Wärme. Zur Erzeugung dienen bislang fast ausschließlich Öl und Gas. Potential in Sachen Erneuerbarer Energien gebe es bei Biomasse, Solaranlagen 05.11.2025 Filmreife Verfolgungsjagd durch Oberfranken Spektakuläre Verfolgungsjagd durch halb Oberfranken! Eine Flucht über mehr als 50 Kilometer endete Dienstagabend für einen 31-jährigen Audi-Fahrer bei Naila im Kreis Hof. Der Mann sollte auf der A73 bei Ebersdorf bei Coburg kontrolliert werden. Er fuhr davon, über mehrere rote Ampeln und das teilweise mit über 200 km/h. Kurz vor Naila gelang es der