Autofreier Sonntag: Toller Tag im Weißmaintal

19. Mai 2025 , 08:20 Uhr

Der Aufwand war riesig und die Menschen im Kulmbacher Land haben es den Organisatoren gedankt. Der autofreien Sonntag gestern im Weißmaintal war ein toller Erfolg. Klimamanagerin Ingrid Flieger hat seit Wochen mit ihre Team organisiert, gestern dann hat alles geklappt:

Ja, was mir besonders gut gefallen hat, war, dass so viele Familien mit Kindern auf der Strecke waren. Und die konnten natürlich die ganzen Angebote von der Landkreis-Jugendarbeit wunderbar ausnutzen und genießen. Und das Schöne war halt auch so diese Freude. Mir geht es ja auch so, dieses Tal ist einfach bezaubernd und schön. Mich hat auch so die Rücksichtnahme gefreut, die ist mir diesmal aufgefallen. Und auch das Miteinander in den Ortsteilen, die Kameradschaft, der Teamgeist.

Nach vorsichtigen Schätzungen waren zwischen 5.000 und 8.000 Menschen auf der zehn Kilometer langen Strecke gestern zwischen Kauerndorf und Trebgast unterwegs. 200 bis 250 Helfer haben die Großveranstaltung zu einem Erfolg gemacht, mit Info- und Mitmachständen. Immens war der Aufwand für das Sicherheitskonzept, das heutzutage bei solchen Veranstaltungen verlangt wird. Zahlreiche Lkw, Traktoren und Pkw haben die Strecke abgesichert. Ingrid Flieger bedankt sich nochmal bei allen Beteiligten, bei den Helfern und auch bei den Anwohnern.

Landrat Klaus-Peter Söllner ist ebenfalls mittgeradelt und hat sich an den Info- und Mitmachständen zu mitmachen animieren lassen.

Das könnte Dich auch interessieren

19.05.2025 Plauen: Instrumentenspende für Vogtlandkonservatorium „Clara Wieck“ Ein Instrument zu spielen, kann die Kreativität fördern und die Koordination verbessern. Das Vogtlandkonservatorium „Clara Wieck“ in Plauen möchte deshalb auch Kindern ohne eigenes Instrument den Musikunterricht ermöglichen. Der zugehörige Förderverein unterstützt das Vogtlandkonservatorium darum jetzt wieder mit einer Instrumenten-Spende. Das schreibt die Stadt Plauen aktuell in einer Mitteilung. Seit 2017 hat der Verein schon 19.05.2025 Staatsmedaille in Silber für Stefan Frühbeißer Der finanzpolitische Sprecher der Freie Wähler-Landtagsfraktion ist am Montag (19.5.) mit der Bayerischen Staatsmedaille in Silber ausgezeichnet worden. Amtschef Hubert Bittlmayer hat ihm die Medaille stellvertretend für Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München überreicht. Frühbeißer, früherer Bürgermeister von Pottenstein, erhielt die Auszeichnung für seinen langjährigen Einsatz für die ländliche Entwicklung in Bayern. Er habe seine Ämter 19.05.2025 Blumen, Jubel und viel Prominenz Papst Leo der Vierzehnte ist gestern in Rom feierlich in sein Amt eingeführt worden. Zehntausende Menschen jubelten ihm zu, als er mit dem offenen Papamobil über den Petersplatz fuhr. Beim anschließenden Gottesdienst wurde der 69-Jährige dann mit den päpstlichen Insignien ausgestattet. Mehr als 150 diplomatische Delegationen aus aller Welt waren vor Ort. Auch der Bamberger 19.05.2025 Sorgen bei den Obstbauern – Zu trocken für Kirschen und Erdbeeren Die Obstbauern in der Region blicken mit Sorge auf ihre Ernte – vor allem im Kirschenanbau. Die anhaltende Trockenheit macht sich zunehmend bemerkbar. Je weniger Wasser die Bäume bekommen, desto kleiner fallen die Kirschen aus. Das kann sich auch auf den Preis auswirken. Aber nicht nur Kirschen leiden unter der Trockenheit, sagt Hermann Greif, der