Autofahrer müssen sich in Altendorf wegen des ICE-Ausbaus auf einen Umweg einstellen

21. März 2023 , 08:18 Uhr

Wie das Landratsamt Bamberg mitteilt, soll ab kommenden Freitag eine neue Querungsmöglichkeit über die Bahngleise in Altendorf gebaut werden. Dafür muss der alte Bahnübergang komplett gesperrt werden. Fußgänger können laut Bahn weiterhin durch eine provisorische Unterführung die Bahngleise queren.

Die Umleitungsstecke verläuft vorerst über Neuses a. d. Regnitz und Unterstürmig nach Buttenheim/Altendorf „Ost“ sowie in Gegenrichtung von Buttenheim über Unterstürmig und Neuses a. d. Regnitz nach Altendorf „West“.

Weiterhin stehen die A 73 mit den Anschlussstellen Buttenheim und Hirschaid, sowie die Staatsstraße über Buttenheim und Seigendorf nach Hirschaid/Strullendorf zur Verfügung.

Später wird es eine örtliche Umfahrung als Umleitungsstrecke über die Bahn geben, die Altendorf „Ost“ und „West“ verbinden.

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Woche der Demenz - Zahlreiche Veranstaltungen in Bayreuth Unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ gibt es auch in Bayreuth vom 19. bis 28. September anlässlich der Bayerischen Demenzwoche viele Angebote und Infos. Nächste Woche Dienstag (23.09.) bieten die Stadtbibliothek und die Alzheimer-Gesellschaft einen Demenzen-Parcours an. Am Donnerstag danach informiert das Seniorenamt im Rotmaincenter von 9 bis 18 Uhr über Beratungs- 17.09.2025 Naturbühne Trebgast zieht mit Theater Winter in Opernstraße Die Naturbühne Trebgast wechselt zu ihrem Winterprogramm: Für den Theater Winter ziehen sie in das KulturQuartier in der Opernstraße in Bayreuth um. Vor kleinerem Publikum als gewohnt finden die Premieren für Stücke wie „Abschiedsdinner“, „Gift“ oder „Norway.Today“ statt. Die künstlerische Leitung der Naturbühne Anja Dechant-Sundby: Uns ist wichtig, dass Theater wirklich für alle da sein 17.09.2025 Neuer Lehrer unterrichtet "Klarinette": Kulmbacher Musikschuljahr 2025/2026 ist gestartet Auch die Kulmbacher Musikschule ist ins neue Schuljahr gestartet und hat Verstärkung bei den Lehrern bekommen. Marco Plitzner unterrichtet das Fach „Klarinette“. Zwar sind bereits nahezu alle Kurse für dieses neue Schuljahr gut ausgebucht. Vereinzelt können aber noch neue Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, teilt die Städtische Musikschule mit und lädt musikalische Gäste dazu ein, 17.09.2025 Bewerbungsstart für den Energiepreis 2026 in Bayern Startschuss für den Bayerischen Energiepreis 2026: Ab sofort können sich Unternehmen, Kommunen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit Projekten bewerben – von Energieeffizienz über innovative Energieinfrastrukturprojekte bis Digitalisierung im Energiebereich. Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember 2025. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger erklärt: gesucht werden die „intelligentesten Energielösungen“ für den Weg zu erneuerbaren Energien. Die Preisvergabe erfolgt 2026. Mehr Infos