Autofahren im Urlaub: Internationaler Führerschein im Vogtland gut nachgefragt

23. Juli 2025 , 14:30 Uhr

Wenn ihr im anstehenden Urlaub im Ausland Autofahren wollt, dann ist ein internationaler Führerschein eine Option. In manchen Ländern außerhalb der EU ist er sogar Pflicht oder zumindest vom Auswärtigen Amt empfohlen. Das Straßenverkehrsamt im Vogtland verzeichnet wieder eine hohe Nachfrage nach internationalen Führerscheinen. Über 390 Anträge hat das Amt bis Ende Juni bearbeitet. Im vergangenen Jahr waren es insgesamt 700 internationale Führerscheine, heißt es in einer Mitteilung. Das ist kein eigenständiger Führerschein, sondern ein Zusatzdokument und somit nur gültig in Verbindung mit eurem nationalen Führerschein. Ihr erleichtert damit Ausländischen Behörden die Kontrolle und könnt damit einen Wagen im Urlaubsland mieten. Ihr braucht den Internationalen Führerschein etwa in Ägypten, Thailand und in manchen Bundesstaaten der USA.

Das erforderliche Antragsformular ist unter www.vogtlandkreis.de/fahrerlaubnisrecht zum Ausfüllen und Ausdrucken zu finden. Eine Antragstellung kann problemlos schriftlich erfolgen. In diesem Fall wird der ausgedruckte Antrag inklusive der notwendigen Unterlagen auf dem Postweg an die Führerscheinstelle/Sachgebiet Fahrerlaubnisrecht in 08527 Plauen, Reichenbacher Str. 34 gesandt.

Notwendig sind:

1 Biometrisches Passbild
1 Kopie des Führerscheines
1 Kopie des Personaldokumentes
 

Die Unterlagen werden zeitnah geprüft und das Dokument für eine Verwaltungsgebühr von 14 Euro ausgestellt.

Alternativ kann der Internationale Führerschein nach wie vor auch persönlich beantragt werden. Die Terminvergabe erfolgt entweder online unter www.vogtlandkreis.de/fahrerlaubnisrecht oder telefonisch unter 03741 300-2778.

 
Für nachfolgende Länder wird z.B. ein Internationaler Führerschein benötigt:

Ägypten
Indien
Indonesien
Kapverden/Cabo Verde
Nepal (nicht länger als 15 Tage gültig)
Südafrika
Thailand
einzelne Bundesstaaten der USA
Venezuela
Vietnam
 

Für diese Länder wird ein Internationaler Führerschein vom Auswärtigen Amt empfohlen:

Argentinien
Australien (Internationaler Führerschein oder beglaubigte englische Übersetzung)
Dominikanische Republik
Kanada
Mexiko
Neuseeland (Internationaler Führerschein oder beglaubigte Übersetzung)

Das könnte Dich auch interessieren

25.07.2025 Festspielpremiere 2025: Diese Regeln gelten am Eröffnungstag Heute Nachmittag (25.7.) beginnen die diesjährigen Bayreuther Festspiele. Zur Auffahrt werden auch in diesem Jahr wieder viele prominente Gäste erwartet. Deshalb gelten auch erhöhte Sicherheitsregelungen. Die betreffen auch die Autofahrer in Bayreuth: Ab dem frühen Nachmittag ist die Auffahrt zum Grünen Hügel komplett gesperrt. Rund um das Festspielhaus wird die Polizei verstärkt vor Ort sein, 25.07.2025 Lösung im Streit um Notrufsäulen: Defibrillator und Rettungsboje für die Kulmbacher Kieswäsch Es gibt eine Lösung bezüglich der geforderten Notrufsäulen an der Kieswäsch. CSU und JU hatten OB Ingo Lehmann Untätigkeit vorgeworfen, weil diese und andere Einrichtungen zur Wasserrettung noch nicht installiert wurden. Und das obwohl der Antrag bereits 2024 gestellt wurde. Nach einem öffentlich ausgetragenen Streit zwischen CSU, JU und SPD hat der Oberbürgermeister Lehmann auf 25.07.2025 Aktuell genug Hortplätze in Kulmbach: private Trägerin zieht Antrag für Kinderhort zurück Die Kulmbacher Stadträte mussten gestern (Do) im Rathaus kurzfristig über einen Tagesordnungspunkt weniger diskutieren. Denn Nicole Müller hat ihren Antrag auf Bedarfsanerkennung zurückgezogen. Sie wollte einen Kinderhort in der Karlsbader Straße mit bis zu 75 Plätzen betreiben. Der Stadtrat hatte in seiner Maisitzung die Entscheidung vertagt und wollte zunächst mit anderen Trägern sprechen und ermitteln, 24.07.2025 Nicht nur zur Bierwoche: Kulmbacher Stadtrat beschließt dauerhafte Waffenverbotszone Die Kulmbacher Innenstadt ist ab sofort Messer- und Waffenverbotszone. Das hat der Stadtrat heute (Do) einstimmig beschlossen. Oberbürgermeister Ingo Lehmann: Im Endeffekt ändert sich für den Normalbürger gar nichts. Man kann jetzt ohne Anlass die Leute kontrollieren. Und ich glaub der Peter Hübner (Leiter der Polizeiinspektion Kulmbach) hat das auch deutlich gemacht: sie kennen ihr