Autodichte: Coburg zählt zu den Spitzenreitern

22. August 2025 , 06:17 Uhr

Die PKW-Dichte liegt in Coburg deutlich über dem bundesweiten Schnitt. Wie das Landesamt für Statistik mitteilte, kommen im Kreis Coburg 715 Autos auf 1000 Einwohner. Bundesweit sind es 590 und bayernweit 635. Auch im Freistaat nimmt Coburg damit einen der vorderen Plätze ein. Die höchste Autodichte in Bayern hat Ingolstadt, die niedrigste Nürnberg. In Thüringen ist die PKW-Dichte niedriger als im Bundesschnitt. Seit dem Jahr 2008 ist die PKW-Dichte in Deutschland stetig gestiegen.

Das könnte Dich auch interessieren

22.08.2025 Schuldenstreit eskaliert in Hof: Tatverdächtiger in Untersuchungshaft Laut ist es gestern früh vor einer Einrichtung für Wohnungslose in Hof gewesen. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft berichten, ist ein Anruf über eine Bedrohung eingegangen. Als die Beamten vor Ort eintrafen, berichtete ein Mann, dass ihn ein anderer mit einem Messer bedroht haben soll. Offenbar drehte sich der Streit um angebliche Schulden. Danach soll der 22.08.2025 Schwimmer in der Regnitz behindern Schiff Zwei Schwimmer haben am vergangenen Samstag gegen Mittag in Bamberg den Schiffsverkehr auf dem linken Regnitzarm gestört. Laut Polizei querten sie plötzlich den Fahrweg eines Ausflugsschiffes mit Passagieren an Bord zwischen Markusbrücke und Konzerthalle. Der Schiffsführer musste stoppen, um eine Kollision zu verhindern. Die Wasserschutzpolizei spricht von einem gefährlichen Eingriff in den Schiffsverkehr. Zudem weist 22.08.2025 Zwei Autos krachen zusammen: Drei Verletzte auf der A9 Auf der A9 ist kurz nach der Ausfahrt Berg/Bad Steben nichts mehr gegangen. Die Autobahn war bis eben in diesem Bereich Richtung Berlin gesperrt. Wie das Nachrichtenportal NEWS5 berichtet, ist der Grund ein Auffahrunfall. Demnach ist ein Auto in das Heck eines anderen Wagens gekracht. Wer Schuld ist, ist noch nicht klar. Die beiden Fahrer 22.08.2025 Reduzierte Reize: Erster Low-Sensory-Day in der Fabrik der Fäden In der Fabrik der Fäden in Plauen könnt ihr in die Geschichte der vogtländischen Textilindustrie eintauchen. Dabei setzt das Museum auf eine moderne interaktive Ausstellung mit viel Licht und Effekten. Für manche Menschen können diese vielen Eindrücke anstrengend und belastend sein. Deshalb gibt es heute in der Fabrik der Fäden zum ersten Mal einen Low-Sensory-Day,