Austausch zwischen Jung und Alt: Kulturpreis für Wunsiedel

05. April 2025 , 14:05 Uhr

Zusammen „Mensch ärgere dich nicht“ oder Memory spielen, basteln, malen , singen oder Gymnastik machen: Das steckt hinter dem Wunsiedler Projekt „Kinderherzen und Seniorenlächeln treffen zusammen“. Im Mehrgenerationenhaus treffen sich Senioren aus Pflegeeinrichtungen und Kinder aus der Ferienbetreuung und verbringen ihre Zeit zusammen. Diesen Austausch zwischen Jung und Alt hat jetzt das Bayerische Familienministerium gewürdigt. Den Kultur- und Spielpreis hat Ministerin Ulrike Scharf jetzt an Wunsiedels Bürgermeister Nicolas Lahovnik übergeben. Damit gehen 5.000 Euro ans Mehrgenerationenhaus in Wunsiedel und die Stadtbücherei, die auch Anteil am Projekt hat. Die gemeinsamen Spiel- und Kreativrunden soll es auch künftig geben, mindestens einmal pro Schulferien, so der Plan.

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Generationenwechsel bei Sandler: Philipp Ebbinghaus übernimmt Generationswechsel bei einem traditionsreichen Familienunternehmen aus Oberfranken: Christian Heinrich Sandler gibt nach 18 Jahren an der Spitze die operative Leitung der Sandler AG ab. Der 71-jährige Unternehmer zieht sich zum 1. August als CEO zurück – Nachfolger wird sein Neffe Philipp Ebbinghaus. Damit bleibt die Führung des Vliesstoffherstellers mit Sitz in Schwarzenbach an der Saale 04.07.2025 Sexuelle Übergriffe in Schwimmbädern werden häufiger Das Landeskriminalamt erfasst nach eigenen Angaben immer mehr sexuelle Belästigungen und Übergriffe in bayerischen Schwimmbädern und Badeseen. Erst kürzlich haben im Hofer Freibad zwei junge Männer eine Zwölfjährige belästigt und mehrfach unter Wasser getaucht. Das Mädchen hat sich an den Bademeister gewandt und der hat die Polizei gerufen. Die hat die beiden Tatverdächtigen noch vor 04.07.2025 Toy Run für das Bamberger Kinder-Hospiz Rund 1000 Biker düsen morgen Mittag durch Bamberg – ihre Beifahrer: Plüschtiere. Der Motorradkorso ist Teil des Toy Runs. Er startet um 14 Uhr am Berliner Ring Höhe der Firma Brose und zieht dann durch die Stadt bis zum Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt. Hospizleiterin Beate Neumeister sagt, die letzten ersten beiden Toy Runs waren ein 04.07.2025 Konzerte, Kino, Workshops und mehr: "Bühne raus" auf dem Hofer Schiller-Quartier Wenn ihr regelmäßig am Hofer Schiller-Quartier vorbeifahrt, habt ihr’s schon gesehen: Dort steht seit vergangener Woche die große Bühne für die dritte Auflage von „Bühne raus“. Bis zum 20. Juli treten verschiedene Akteure aus der Hofer Kulturszene Open Air auf. Zum Beispiel das Theater, die Hofer Symphoniker, aber auch Grundschulen und Vereine. Kulturamtsleiter Peter Nürmberger: