Ausgleichsmaßnahme für die Natur: TenneT züchtet Hamster

11. Oktober 2024 , 16:31 Uhr

Wer bei uns das Licht einschaltet, oder das Handy auflädt, bezieht seinen Strom mit höchster Wahrscheinlichkeit von Tennet. Das niederländische Unternhemen mit deutscher Zentrale in Bayreuth betreibt den Großteil unserer Stromnetze – und züchtet jetzt Hamster.
Dass der Feldhamster vom Aussterben bedroht ist, wissen viele. Durch die intensive Landnutzung des Menschen verschwindet sein Lebensraum. Tennet baut den SüdOst- und den Südlink, zwei riesige Starkstromleitungen von Nord- nach Süddeutschland. Mit der Hamsterzucht will das Unternehmen nicht nur sein Image aufpolieren, für große Bauprojekte werden immer auch Ausgleichsmaßnahmen für die Natur gefordert. Tennet arbeitet mit dem Zoo in Hannover zusammen, dort züchtet man den Feldhamster jetzt nach und will ihn dann später auf geschützten Flächen wieder auswildern.

Das könnte Dich auch interessieren

05.07.2025 "Tag der Franken" diesmal in Unterfranken Morgen (6.7.) wird in Haßfurt der „Tag der Franken“ gefeiert – diesmal unter dem Motto „Tradition. Zukunft. Heimat.“ Der „Tag der Franken“ wird gefeiert, um die Geschichte und das Brauchturm zu zeigen und die Region zu stärken. Jedes Jahr ist eine anderer Bezirk Gastgeber. Eröffnet wird der „Tag der Franken“ von Ministerpräsident Markus Söder – 05.07.2025 "Jodelnder Japaner": Takeo Ischi im Fernweh-Park Oberkotzau Die Gesangsform Jodeln verbinden die meisten wahrscheinlich mit Regionen wie Österreich oder der Schweiz. Der 78-jährige Takeo Ischi ist deshalb schon eher eine Besonderheit. Der japanische Volksmusiker ist in Tokio geboren, lebt aber in Bayern und ist bekannt für seine Jodelkünste! Heute ist der „jodelnde Japaner“ in Oberkotzau. Um 14 Uhr wird er im Fernweh-Park 05.07.2025 Oberfränkische Feuerwehrkräfte helfen bei Waldbränden in Thüringen Viel Wärme und wenig Regen erhöhen auch in der Region Bamberg-Forchheim die Waldbrandgefahr. In Thüringen, im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt nahe der Grenze zu Oberfranken, brennt seit Mittwoch ein großer Waldabschnitt. Zahlreiche Feuerwehren sind pausenlos im Einsatz – auch aus Oberfranken sind rund 140 Einsatzkräfte zur Unterstützung ausgerückt. Der Leiter des Konvois Sven Kaniewski: „Wir haben roundabout 05.07.2025 DLRG sucht den "Super Lifesaver" Jetzt am Wochenende richtet der DLRG-Kreisverband Kronach erstmals die Bayerischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen aus. Über 1.200 Teilnehmer, Betreuer und Helfer aus rund 50 bayerischen DLRG-Verbänden sind dabei. In den Einzeldisziplinen wie dem „Super Lifesaver“ und der „100 m Flossenrettung“ sowie den Mannschaftswettkämpfen wie der Rettungs- und Gurtretterstaffel treten Rettungssportler zwischen 8 und 80 Jahren an. Die