Tiefe Gräben, riesige Kabeltrommeln und schweres Gerät: Die Bauarbeiten an der umstrittenen Stromtrasse SuedOstLink laufen seit geraumer Zeit in der Euroherz-Region. Bei Bauprojekten, die einen großen Einschnitt in die Natur darstellen, ist es mittlerweile üblich und auch gesetzlich geregelt, Ausgleich zu schaffen. Etwa, indem neue Bäume an anderer Stelle gepflanzt werden. Bei Kirchenlamitz hat der Netzbetreiber TenneT jetzt genau solche Ausgleichsmaßnahmen durchgeführt. 26 neue Reptilienlebensräume sind dort entstanden, heißt es in einer Mitteilung.
Was ihr bei Kirchenlamitz davon nun in der Nähe von Waldrändern sehen könnt, sind runde Steinhaufen mit Totholz, Sandbänken und Wurzeln. Das soll vor allem Zauneidechsen und Schlingnattern als Lebensraum dienen, schreibt TenneT. Insekten, kleine Säugetiere und andere Reptilien können diese neu geschaffenen Lebensräume aber auch zum Sonnen, Überwintern oder zum Nisten nutzen.