Ausgleich beim Bau des SuedOstLinks: Neue Lebensräume für Reptilien bei Kirchenlamitz

01. Oktober 2025 , 18:00 Uhr

Tiefe Gräben, riesige Kabeltrommeln und schweres Gerät: Die Bauarbeiten an der umstrittenen Stromtrasse SuedOstLink laufen seit geraumer Zeit in der Euroherz-Region. Bei Bauprojekten, die einen großen Einschnitt in die Natur darstellen, ist es mittlerweile üblich und auch gesetzlich geregelt, Ausgleich zu schaffen. Etwa, indem neue Bäume an anderer Stelle gepflanzt werden. Bei Kirchenlamitz hat der Netzbetreiber TenneT jetzt genau solche Ausgleichsmaßnahmen durchgeführt. 26 neue Reptilienlebensräume sind dort entstanden, heißt es in einer Mitteilung.
Was ihr bei Kirchenlamitz davon nun in der Nähe von Waldrändern sehen könnt, sind runde Steinhaufen mit Totholz, Sandbänken und Wurzeln. Das soll vor allem Zauneidechsen und Schlingnattern als Lebensraum dienen, schreibt TenneT. Insekten, kleine Säugetiere und andere Reptilien können diese neu geschaffenen Lebensräume aber auch zum Sonnen, Überwintern oder zum Nisten nutzen.

Das könnte Dich auch interessieren

02.10.2025 Waischenfelds Bürgermeister Thomas Thiem tritt wieder an Waischenfelds Bürgermeister Thomas Thiem (54, CSU) will bei der Wahl im März wieder antreten. Das meldet der Kurier. Bei der letzten Wahl 2020 hatte er mit über 72 Prozent ganz klar gewonnen. Er sagt, er hat viele Projekte angefangen, die er fertig machen möchte. In den letzten Jahren hat er unter anderem Bauplätze geschaffen, das 02.10.2025   IHK für Oberfranken fordert schnelle Umsetzung von Entlastungen Nach den Beschlüssen der Bundesregierung sieht IHK-Präsident Michael Waasner wichtige Fortschritte beim Bürokratieabbau. Er betont, dass die angekündigten Maßnahmen nun auch spürbar in den Betrieben ankommen müssen. Noch stünden viele Pläne nicht im Gesetz. Nur konkrete Schritte könnten die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft sichern. 02.10.2025 Förderpreis für junge Absolventen In Kronach ist die Ausschreibung für den Johann-Kaspar-Zeuß-Preis gestartet. Laut Bürgermeisterin Angela Hofmann richtet sich der Preis an Absolventen mit sehr guten Abschlussarbeiten. Über die Vergabe entscheidet der Stadtrat am 20. Oktober. Der Preis ist mit einem Geldbetrag verbunden. Bewerbungen müssen bis zum 10. Oktober im Rathaus eingehen. 02.10.2025 Hallenbad in Michelau geschlossen Das Hallenbad in Michelau ist vorerst wegen krankheitsbedingter Personalausfälle geschlossen. Das teilte ein Sprecher der Gemeinde RadioEINS auf Nachfrage mit. Ob das Bad ab nächster Woche wieder öffnet, sei noch unklar. Das Schulschwimmen kann aber weiterhin stattfinden. Schwimmkurse pausieren. Noch steht nicht fest, wann die Vereine wieder die Schwimmhalle benutzen können.