Aus Tabakscheune wird Theater-Depot

20. März 2025 , 05:20 Uhr

Der symbolische Spatenstich für die Denkmalsanierung der ehemaligen Tabakscheune in Bamberg ist vollzogen. Über die zukünftige Nutzung habe man bereits seit geraumer Zeit nachgedacht und nun eine gute Lösung gefunden, sagt Oberbürgermeister Andreas Starke:

„Die dann sanierte Tabakscheune wird zur Lagernutzung des ETH-Aufwandtheaters zur Verfügung stehen, denn die bisherige Lagerstätte wird wegen des ICE-Bahnausbaus entfallen.“

Auch Florian Luderschmid war als Vorsitzender der Oberfrankenstiftung beim Spatenstich dabei mit finanzieller Unterstützung im Gepäck. Die Gesamtkosten von 2,4 Millionen Euro würden zudem auf die Bayerische Landesstiftung und weitere Stiftungen aufgeteilt, so Oberbürgermeister Starke. Über 200 000 Euro finanziert die Stadt aus eigener Tasche. Voraussichtlich in einem Jahr soll das neue Lagergebäude fertig sein.

Vor einigen Jahren wurde in Bamberg bereits das Gartenhaus der Witwe Raulino aufwändig saniert und nach jahrelangem Leerstand wieder einer Nutzung zugeführt.

Von 1820 bis 1957 bestand in Bamberg die renommierte Tabakfabrik JOH. PET. RAULINO & COMP. An diese Ära erinnert unter anderem die 1803/1804 errichtete „Tabakscheune“ und das anliegende ehemalige Raulino-Gartenhaus im Nebingerhof 25 von 1850.

 

Das könnte Dich auch interessieren

20.05.2025 Für 41.000 Euro: Zwei neue Trinkwasserbrunnen in Rehau Gerade wenn es im Sommer richtig heißt wird, ist es wichtig, viel zu trinken. Wenn ihr in der Stadt unterwegs seid, habt ihr aber vielleicht nicht immer ein Getränk dabei. In Rehau gibt es deshalb jetzt zwei neue, kostenlose Trinkwasserbrunnen. Einer davon steht in der Bahnhofstraße, der zweite vor dem Gebäude Ludwigstraße 4. Die Standorte sind 20.05.2025 Verpackungssteuer? Bayreuther Wirtschaft winkt ab Mehr Bürokratie, höhere Preise – die Bayreuther Wirtschaft stellt sich entschieden gegen eine kommunale Verpackungssteuer. Das IHK-Gremium warnt: Die Steuer löse keine Müllprobleme, belaste aber Verbraucher, Händler und Gastronomie. Die Idee sei „aus der Zeit gefallen“, sagt Gremiums-Chef Jörg Lichtenegger. Statt weniger Vorschriften drohe mehr Papierkram – und das mitten in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Auch 20.05.2025 Vorsicht vor gefälschten QR-Codes an Parkautomaten! Im gesamten Coburger Stadtgebiet haben Betrüger täuschend echt aussehende Codes über die echten QR-Codes geklebt. Wer diese abscannt, wird auf eine Fake-Website geleitet. Dort wird der Kunde erst nach unproblematischen Daten gefragt, wie z.B. dem Autokennzeichen. Zum Schluss soll er seine Kreditkartendaten eingeben. Auf diese haben es die Betrüger abgesehen, sie fragen dabei auch nach 20.05.2025 Plauen: Polizei rettet verirrte Entenfamilie Normalerweise beschäftigt sich die Polizei ja vor allem mit Einbrüchen, Diebstählen oder Autounfällen. Aber auch sowas gehört manchmal zu den Aufgaben der Polizisten: Gestern Vormittag hat die Polizei in Plauen den Hinweis bekommen, dass sich eine Entenfamilie auf den Parkplatz eines Supermarktes an der Neundorfer Straße verirrt hat. Die Polizisten haben die Entenmama und ihre