Auftakt mit Ehrengästen: Bernreiter und Glauber beim Anstich zur Bierwoche in Kulmbach

26. Juli 2025 , 14:38 Uhr

Ohne Ministerpräsident Markus Söder, dafür mit jeder Menge anderer Ehrengäste, ist die Stadt Kulmbach heute in die „Fünfte Jahreszeit“ gestartet. Zum Auftakt zur Kulmbacher Bierwoche waren auch in diesem Jahr traditionelle viele Prominente v.a. aus Politik und Wirtschaft zu Gast in Kulmbach. Brauereivorstand Jörg Lehmann begrüßte u.a. Verkehrsminister Christian Bernreiter, Bezirkstagspräsident Henry Schramm und Umweltminister Torsten Glauber zum Anstich im Stadl. Gemeinsam betonten sie die Einzigartigkeit der Kulmbacher Bierwoche.

Lehmann: Ich kenne viele Feste, aber das hier ist schon was Besonderes. Man trifft in jeder Ecke Freunde und Bekannte und man kommt sofort ins Gespräch. Das ist das Tolle hier: alles ist in Bewegung und man trifft sich. Bernreiter: Man merkt, dass die Region vollkommen hinter diesem Fest steht. Das ist genau das, was wir in Bayern wollen. Wir haben verschiedene Volksstämme, ich komme z.B. aus Niederbayern, aber wir sind uns in vielen Dingen ähnlich. Schramm: Es ist immer wieder was ganz Besonderes. Man trifft alte Bekannte wieder. Egal, ob sie auf der ganzen Welt unterwegs sind, wenn Bierwoche ist, kommen alle wieder zurück. Es ist eine super Stimmung. Glauber: Da war München noch eine Sandbank, da hat Kulmbach schon eine Biertradition gehabt. Und das spricht für die Kulmbacher Bierwoche: gut essen, gut trinken – und beim Bierbrauen macht uns keiner etwas vor.

Bis zum 3. August wird im Herzen Kulmbachs auf dem EKU-Platz gefeiert. Die Bierwoche gilt als größtes Bierfest in ganz Nordbayern, jedes Jahr pilgern bis zu 120.000 Besucher in die Bierstadt.

Das könnte Dich auch interessieren

27.07.2025 Bierwoche startet mit Ärger: Polizei hat alle Hände voll zu tun Beim Start der 74. Kulmbacher Bierwoche ist es am Wochenende ordentlich rund gegangen – allerdings nicht nur im Festzelt. Polizei und Rettungskräfte hatten schon am ersten Tag jede Menge zu tun. Die Polizei berichtet von Streit, Schlägereien, überforderten Feiernden und sogar sexueller Belästigung. Schon am Samstagnachmittag (26.7.) flogen im Bierstadel die Fäuste, später wurden zwei 27.07.2025 Starkregen - mhrere Unfälle auf A9 und A70 A9 Pegnitz. Am Samstagnachmittag (26.7.) ereigneten sich aufgrund von Starkregen gleich mehrere Unfälle im Dienstbereich der Verkehrspolizei Bayreuth. Zunächst fuhr gegen 16:30 Uhr ein 40-jähriger aus dem Landkreis Hof mit seinem PKW auf der A9 in Richtung Norden. Im Bereich der Anschlussstelle Pegnitz kam er aufgrund Aquaplaning ins Schleudern und touchierte die Mittelschutzplanke. Das Fahrzeug 27.07.2025 Nach Feuer in Ebersdorf: Spendenaufruf in Ebersdorf gestartet Nach dem verheerenden Feuer auf einem Bauernhof in Ebersdorf bei Coburg Anfang Juli gibt es jetzt einen Spendenaufruf für eine betroffene Familie. Der über 150 Jahre alte Nebengebäude- bzw. Scheunenkomplex  war völlig niedergebrannt. Ausgegangen war der Brand von einer Nachbarscheune, der Nachbar wurde bei dem Brand getötet. Bei den Eigentümern des beschädigten Anwesens handelt es 27.07.2025 Neuer Geschäftsführer: Kai Hoffmann führt ab August Staatsbad Bad Steben (noch 1x) Die Staatsbad Bad Steben GmbH bekommt eine neue Leitung. Kai Hoffmann übernimmt ab dem 1. August die Geschäftsführung und damit das komplette Kurgeschäft. Das teilt Finanzminister Albert Füracker mit. Hoffmann hat in den vergangenen Jahren die Fackelmann Therme in Hersbruck geleitet. Er ist Nachfolger des langjährigen Bad Stebener Kurdirektors Ottmar Lang. Bis Ende des Jahres