Aufsichtsrat neu gebildet, Vorstand setzt sich neu zusammen: Kulmbacher Kommunbräu schaut optimistisch nach vorne

08. Juli 2025 , 07:08 Uhr

Die Kulmbacher Kommunbräu stellt sich neu auf. Nach einem „ereignisreichen und fordernden Geschäftsjahr“ könne optimistisch nach vorne geschaut werden. Das ist auf der Generalversammlung mit über 140 Genossen jetzt deutlich geworden. Dabei wurde der Aufsichtsrat neu gebildet. Auf „Kommunbräu-Urgestein“ Heiner Türk folgt die 48-Jährige Lehrerin Julia Schmidt. Außerdem setzt sich der Vorstand der Genossenschaft neu zusammen. Toni Barkow und Heinz Hahn sind ausgeschieden. Neben den langjährigen aktiven Vorständen Alexander Matthes und dem Vorstandssprecher Kai-Michael Meins wurden der 42-jährige technische Angestellte Michael Weinert und der 54-jährige Unternehmer Peter Weith in den Vorstand berufen.

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 Für Transparenz: Stadt Hof veröffentlicht Beteiligungsbericht 2023 Bei welchen Unternehmen steckt die Stadt Hof mit drin? Dazu muss sie Auskunft geben, wenn sie mindestens fünf Prozent Anteile an einem Unternehmen hält. Der Beteiligungsbericht für das Jahr 2023 ist jetzt fertig. Zur Transparenz liegt er jetzt in der Stadtkämmerei aus. Dort können Bürger Einsicht nehmen, an welchen Unternehmen sich die Stadt Hof im 08.07.2025 Bamberger Siechenstraße voraussichtlich ab Ende nächster Woche wieder frei Nach dem Wasserrohrbruch am vergangenen Samstag wird die Siechenstraße zwischen Ottokirche und Äußerer Löwenstraße voraussichtlich ab Ende der kommenden Woche für den motorisierten Durchgangsverkehr wieder freigegeben. Das teilen die Stadtwerke Bamberg aktuell mit. Infolge des Rohrbruchs war die Siechenstraße von dem auslaufenden Wasser unterspült worden. Weil für durchfahrende Pkw, Lkw und Busse die sichere Durchfahrt 08.07.2025 Westumgehung Neunkirchen am Brand - Variantenvergleich abgeschlossen Das Staatliche Bauamt Bamberg plant eine neue, moderne Westumgehung für Neunkirchen am Brand im Kreis Forchheim. Ziel: weniger Verkehr im Ort, mehr Klimaschutz und geringerer Flächenverbrauch. Das teilt das Bauamt jetzt mit. Drei Varianten wurden dafür intensiv geprüft – darunter auch eine Innerortslösung. Nach umfassender Bewertung wird jetzt eine Ortsumfahrung anvisiert. Denn ein neues Verkehrsgutachten 08.07.2025 Im Bamberger Hain werden derzeit alte Eichen auf ihre Standsicherheit geprüft Und zwar mit sogenannten „Zugproben“. Denn gerade im stark besuchten Hain ist die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher besonders wichtig, so Oberbürgermeister Andreas Starke bei einem Ortstermin. Wie die Stadt mitteilt, unterstützt der Bürgerparkverein Bamberger Hain die Maßnahmen mit einer Spende von 2000 Euro. Starke lobte das Engagement als „tolles Zeichen für Bamberg“. Gemeinsam mit