Aufgeschoben, nicht aufgehoben: Peter Stübinger will Telstars-Konzerte nachholen

13. August 2024 , 08:47 Uhr

Nach der Absage der Telstars-Abschiedskonzerte diesen Sommer in Limmersdorf und Trockau will  der Kulmbacher Band-Chef Peter Stübinger erstmal wieder zu Kräften kommen, hat er uns im Radio Plassenburg-Interview gesagt:

Ich sag’s wie es ist. Am 14. Juni haben einen derartigen Schwächeanfall gekriegt – mitten in der Nacht – kein Mensch weiß warum. Und dann hab ich das Zweifeln angefangen. Und jetzt vor 14 Tagen haben wir eine Probe gemacht, unter Live-Bedingungen… im Moment geht das gar nicht. Hinzu kommt, unser Publikum erwartet ja nicht ein zweistündiges Konzert. Wir füllen ja einen Abend, das sind fünf Stunden. Dazu bin ich im Moment nicht in der Lage.

Jetzt will sich Peter Stübinger erst mal erholen. Der 77-Jährige denkt auch darüber nach, die Abschlusskonzerte der Telstars eventuell kürzer zu gestalten.

Die Telstars gibts seit 1964, sie haben über 32 Jahre bis 1996 in ganz Süddeutschland über 5.000 Auftritte absolvierte.

Eigentlich sollte es am 26.August zur Limmersdorfer Lindenkerwa ein Wiedersehen geben und dann im Oktober noch eines im Tanzcenter in Trockau. Hintergrund ist, dass ein Konzert zum 60sten Bandjubiläum im April in Modschiedel total ausverkauft und ein Riesen Erfolg war.

Die Telstars, wurden seinerzeit aus der Tanzkapelle Kasendorf gegründet. Die Telstars waren Klaus Ströbel (Gitarre), Georg Glenk (Schlagzeug), Georg Reichel (Bass), Rudi Hofmann (Gitarre, Sax), Hans Kolb (Sax, Percussion) und Peter Stübinger (Keyboard), der bereits mit 17 Jahren der Boss der Gruppe war und die TELSTARS später zur Profiband machte.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Marode Brücken: Deutsche Bahn stoppt Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. Jetzt trifft es auch den normalen Personenverkehr. Die Deutsche Bahn stoppt die Verbindungen. Das hat massive Auswirkungen für alle Pendler in der Region. Bayreuth, 18.09.2025 Einweihung der ausgebauten Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim Die Strecke ist Teil der ICE-Verbindung München–Berlin und jetzt komplett viergleisig. Morgen/Heute (19.9.) wird der ausgebaute Abschnitt offiziell einweiht – vorher wird der Auftakt für den bundesweiten „Tag der Schiene“ in Coburg gefeiert. Vor Ort sind dann auch Bayerns Verkehrsminister Bernreiter und Vertreter der Deutschen Bahn. Zuletzt hatten die Arbeiten zwischen Bamberg und Forchheim auch 18.09.2025 Das RadioEINS-Land beteiligt sich an den Bayerischen Demenzwochen Ab Freitag (19.9.) sollen Aktionen und Veranstaltungen über Demenzerkrankungen informieren, aufklären und zeigen, wo Betroffene und ihre Angehörigen Hilfe  bekommen. In Küps werden morgen kostenlose Demenztests angeboten. Am Welt-Alzheimer-Tag diesen Sonntag (21.9.) stellt die Stadt Coburg mit vielen Partnern das Thema Demenz in den Mittelpunkt – bei der Demenz- und Sozialmeile am Marktplatz. Am kommenden 18.09.2025 Auf der Franken-Sachsen-Magistrale: Kein Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg wegen maroder Brücken Es ist eine Meldung die sehr spontan kommt und auch Reisende und Pendler treffen wird, die in Hof in den Zug nach Nürnberg einsteigen: Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode.