Aufgeschoben, nicht aufgehoben: Peter Stübinger will Telstars-Konzerte nachholen

13. August 2024 , 08:47 Uhr

Nach der Absage der Telstars-Abschiedskonzerte diesen Sommer in Limmersdorf und Trockau will  der Kulmbacher Band-Chef Peter Stübinger erstmal wieder zu Kräften kommen, hat er uns im Radio Plassenburg-Interview gesagt:

Ich sag’s wie es ist. Am 14. Juni haben einen derartigen Schwächeanfall gekriegt – mitten in der Nacht – kein Mensch weiß warum. Und dann hab ich das Zweifeln angefangen. Und jetzt vor 14 Tagen haben wir eine Probe gemacht, unter Live-Bedingungen… im Moment geht das gar nicht. Hinzu kommt, unser Publikum erwartet ja nicht ein zweistündiges Konzert. Wir füllen ja einen Abend, das sind fünf Stunden. Dazu bin ich im Moment nicht in der Lage.

Jetzt will sich Peter Stübinger erst mal erholen. Der 77-Jährige denkt auch darüber nach, die Abschlusskonzerte der Telstars eventuell kürzer zu gestalten.

Die Telstars gibts seit 1964, sie haben über 32 Jahre bis 1996 in ganz Süddeutschland über 5.000 Auftritte absolvierte.

Eigentlich sollte es am 26.August zur Limmersdorfer Lindenkerwa ein Wiedersehen geben und dann im Oktober noch eines im Tanzcenter in Trockau. Hintergrund ist, dass ein Konzert zum 60sten Bandjubiläum im April in Modschiedel total ausverkauft und ein Riesen Erfolg war.

Die Telstars, wurden seinerzeit aus der Tanzkapelle Kasendorf gegründet. Die Telstars waren Klaus Ströbel (Gitarre), Georg Glenk (Schlagzeug), Georg Reichel (Bass), Rudi Hofmann (Gitarre, Sax), Hans Kolb (Sax, Percussion) und Peter Stübinger (Keyboard), der bereits mit 17 Jahren der Boss der Gruppe war und die TELSTARS später zur Profiband machte.

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2025 Finanzausgleich bringt Entlastung: Bezirk Oberfranken erleichtert In vielen Städten und Gemeinden der Region waren die Haushaltsberatungen in den vergangenen Jahren nicht leicht. Vor allem steigende Sozialausgaben machen den Kommunen zu schaffen. Dem Bezirk Oberfranken geht es nicht anders. Die gute Nachricht jetzt: Der Freistaat Bayern und Vertreter der kommunalen Spitzenverbände haben sich auf eine deutliche Anhebung der Zuweisungen an die bayerischen 07.11.2025 Heizkostenabrechnung: Landratsamt Tirschenreuth empfiehlt Beratung Im Herbst und Winter drehen wir zuhause wieder die Heizung auf. Wenn die jährliche Heizkostenabrechnung ins Haus flattert, sind die einzelnen Posten für viele Mieterinnen und Mieter aber oft schwer nachzuvollziehen. Häufige Probleme sind fehlerhafte Umlageschlüssel, unzulässige Pauschalen oder falsche Verbrauchswerte. Auch die Abgrenzung zwischen Heiz- und Warmwasserkosten ist oft nicht korrekt. Das Landratsamt Tirschenreuth 07.11.2025 Schwerer Verkehrsunfall auf der B85 bei Kronach: 21-Jähriger verletzt sich schwer Schwerer Verkehrsunfall heute auf der B85 bei Kronach. Ein 21-jähriger Kleintransporterfahrer ist schwer verletzt worden. Das hat die Polizei mitgeteilt. Der Mann war Richtung Nordbrücke unterwegs und ist auf die Gegenfahrbahn gekommen. Dort ist er frontal mit einem Sattelzug zusammengestoßen. Der Lkw-Fahrer wurde leicht verletzt, der Schaden liegt bei rund 60.000 Euro. 07.11.2025 Einbruch in Umspannwerk in Redwitz an der Rodach: Kripo Coburg ermittelt weiter gegen Unbekannt Nach dem Einbruch in das Umspannwerk in Redwitz an der Rodach im Landkreis Lichtenfels ermittelt die Kriminalpolizei Coburg weiter gegen Unbekannt. Wie die Polizei Oberfranken mitteilt, sind die Einbrecher bislang nicht gefasst. Die Täter hatten zwischen Donnerstag, den 16. Oktober und Freitag, den 17. Oktober, Kupfer- und Erdungskabel im Wert von rund 50.000 Euro gestohlen