Auffahrunfall bei Leuchau heute Vormittag: Fahrer wollte Reinigungsfahrzeug überholen

28. August 2025 , 18:49 Uhr

Heute (Do 28.08.) Vormittag ist es auf der B85 bei Leuchau zu einem Unfall gekommen. Das bestätigt die Polizei. Ein Autofahrer wollte das Fahrzeug einer Reinigungsfirma an einem Hügel überholen. In dem Moment sind allerdings zwei Autos entgegengekommen und mussten stark abbremsen. Ein dritter Fahrer reagierte zu spät und ist den anderen aufgefahren. Der Fahrer hat sich leicht verletzt, die anderen Unfallbeteiligten sind unverletzt geblieben. Die Bundesstraße musste wegen des Unfalls zeitweise voll gesperrt werden. Der entstandene Schaden ist bisher noch nicht bekannt.

Das könnte Dich auch interessieren

29.08.2025 Maskierter Mann versucht, Arztpraxis zu beklauen Nach einem versuchten Diebstahl in einer Bayreuther Arztpraxis sucht die Polizei jetzt Zeugen. Am Montagmittag (25.8.) hat ein maskierter Mann die Praxis in der Lisztstraße betreten und an der Anmeldung nach der Kaffeekasse gegriffen. Laut Polizei ist sie ihm aber heruntergefallen. Danach hat er sich ohne Beute in Richtung Hofgarten aus dem Staub gemacht. Besonders 29.08.2025 Mehr Geld für die Logistikbranche in Thüringen Tarifabschluss in der Logistikbranche Thüringen- In Thüringen gibt es für die Beschäftigten in der Logistik deutliche Lohnsteigerungen. Wie die Gewerkschaft ver.di mitteilt, steigen die Entgelte bis Mitte 2027 in drei Stufen um insgesamt zehn Prozent. Für ungelernte Kräfte bedeutet das ein Plus von rund 310 Euro, für Fachkräfte knapp 304 Euro mehr im Monat. Auch 29.08.2025 Sommerflaute: Arbeitslosigkeit im Raum Bayreuth deutlich gestiegen Sommerflaute auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit in Stadt und Landkreis Bayreuth ist im August spürbar angestiegen. Rund 4.400 Menschen sind in der Region aktuell ohne Job – 165 mehr als noch im Juli. Die Arbeitslosenquote ist von 4,1 Prozent aus jetzt 4,3 Prozent gestiegen. Als Begründung heißt es im aktuellen Bericht der Bundesagentur für 29.08.2025 Neues Projekt um jüdische Grabsteine zu retten In Oberfranken ist ein neues Verfahren zur Rettung jüdischer Grabsteine vorgestellt worden. Die Methode heißt „Structure from Motion“. Sie erstellt aus vielen Fotos detailgetreue 3D-Modelle von Grabsteinen. So werden auch fast unsichtbare Inschriften wieder erkennbar. Ehrenamtliche aus Autenhausen bei Seßlach haben bei den Aufnahmen geholfen. Bezirkstagspräsident Henry Schramm spricht von einem wichtigen Beitrag zur Bewahrung