Auf die Skier, ferigt, los: heute ist Saisonstart im Fichtelgebirge

16. Dezember 2022 , 05:46 Uhr
Der Schnee ist da, es kann losgehen: Im Fichtelgebirge startet heute (16.12.) die Wintersportsaison. An der Ochsenkopf-Nordpiste beginnt der Betrieb um 9 Uhr. Am Samstag geht auch es am Fleckl-Lift und am Bleaml-Alm-Lift in Fichtelberg/Neubau los. Seit Tagen laufen die Vorbereitungen für den Saisonstart. Die Pisten werden präpariert, die Lifte erhalten einen letzten Sicherheitscheck. Der Vorsitzende der Tourismuszentrale, Ferdinand Reb, blickt mit Vorfreude auf die neue Saison.
„Die Erwartung an die Saison ist, dass wir möglichst lange, möglichst durchgängig ohne Unterbrechung eine super Schneedecke haben für Langlauf, als auch für Alpinsportler. Aber gegenwärtig sieht es tatsächlich so aus, als könnten wir gut starten. Jetzt hoffen wir, dass das normalerweise übliche über Weihnachten einsetzende Tauwetter nicht ganz so stark ist, dass wir da schön drüber kommen.“
Die Tourismuszentrale empfiehlt Ausflüglern und Wintersportlern, regelmäßig auf die Homepage „www.fichtelgebirge.bayern“ zu schauen. Dort sind tagesaktuelle Berichte zum Wetter, zum Zustand der Pisten und zum Betrieb der Lifte abrufbar.
Oder hier:

Schneebericht der Orte Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach in der Erlebnisregion Ochsenkopf für das Wochenende 16. bis 18. Dezember 2022.

Wochenendwetter: Die Temperaturen tagsüber Minus 2°C bis Minus 5°C, Samstag sonnig, Sonntag leicht bewölkt.

Beide Seilschwebebahnen am Ochsenkopf sind ab Freitag, 16. Dezember von 9 bis 16 Uhr in Betrieb. Die Abfahrt Nord ist präpariert und in sehr gutem Zustand. Die Südabfahrt ist wegen zu geringer Schneeauflage noch offiziell gesperrt. Die Anfängerlifte an den Talstationen Nord und Süd sind noch nicht in Betrieb.

Die höher gelegenen Loipen in der Ochsenkopfregion haben eine Schneeauflage von 10 – 15 cm, diese ist für eine  maschinelle Präparierung noch zu gering, Langlauf ist trotzdem möglich.

Folgende Schlepplifte sind in Betrieb:

Der Fleckl-Lift Samstag und Sonntag von 9 bis 16 Uhr und

der Bleaml-Alm-Lift in Fichtelberg/Neubau Samstag und Sonntag von 9.30 – 21 Uhr.

Rodeln ist bei der Bleaml-Alm in Fichtelberg-Neubau möglich.

Aktuelle Wintersportinfos finden Sie auf der Internetseite

www.erlebnis-ochsenkopf.de.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2025 Mann tot, Frau schwer verletzt: Nachbarn hören Schreie und wählen Notruf In Nürnberg ist am frühen Morgen ein Mann in seiner Wohnung getötet worden. Eine Frau wurde von der Polizei schwer verletzt vorgefunden, so Michael Petzold, Pressesprecher der Polizei Mittelfranken: „Es handelt sich um einen leblosen Mann und eine schwerstverletzte Frau. Beide weisen Verletzungen auf, die auf eine massive Gewalteinwirkung schließen lassen. Beide Personen sind zum 30.04.2025 Trickbetrüger schlagen in Coburg zu Falsche Handwerker haben eine Coburgerin um 1800 Euro gebracht. Die beiden Männer waren laut Polizei mit einem weißen Kastenwagen mit Bamberger Zulassung in der Neershofer Straße unterwegs. Dort erklärten sie der älteren Dame, dass sie Arbeiten am Schornstein durchführen wollen. Nach der angeblich erledigten Arbeit übergab die Frau ihnen 1800 Euro in bar. Statt ihr 30.04.2025 2.900 Menschen registrieren sich bei Stammzellspenderaktionen in der Region für Julia Die Region sucht einen Stammzellspender für Julia aus Zapfendorf. Die 23-jährige spielt beim BBC und studiert an der Uni Biochemie im Masterstudiengang. Sie hat Blutkrebs, eine schwere Form der Leukämie. Wir haben in den letzten Wochen über viele Aktionen in der Region berichtet, bei denen sich potenzielle Stammzellenspender bei der Deutsche Knochenmarkspenderdatei (kurz DKMS) registrieren 30.04.2025 96-jährige Frau übergibt Wertsachen und EC-Karte an Betrüger – Kriminalpolizei sucht Zeugen Am Montagvormittag, 28. April 2025, wurde eine 96-jährige Frau Opfer eines Betrugs in ihrer Wohnung in der Maria-Ward-Straße. Wie die Polizei heute informiert, erhielt die Seniorin gegen 10 Uhr einen Anruf von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter. Dieser erklärte, dass eine betrügerische Lastschrift auf ihrem Konto vorgenommen worden sei und forderte sie auf, ihre Wertsachen auf den Tisch