Die Stadt Bayreuth sammelt Ideen für eine lebenswertere Innenstadt. Seit knapp einem Jahr liegen die Ergebnisse eines Strategieprozesses vor. Der soll herausarbeiten, welche Potenziale Bayreuth hat. Mit der Ausarbeitung war ein Stadtplanungsbüro beauftragt, das auch zahlreiche Ideen von Bürgern berücksichtigt hat. Themen sind zum Beispiel: Grünflächen in der Stadt, die Zukunft des Einzelhandels aber auch leerstehende Gebäude. Beate Kadner-Rausch vom Leerstandsmanagement der Stadt Bayreuth:
In Bayreuth ist das Thema Leerstände natürlich wie in allen Städten eines, das momentan wieder etwas stärker aufploppt. Weil auch einige Insolvenzen auftauchen. Wir versuchen mit unserem Leerstandsmanagement mögliche, alternative Nutzungen reinzubringen. Aber es ist natürlich auch immer ein Problem, wenn wir mit vielen Eigentümern zusammenarbeiten müssen, um da vielleicht entgegensteuern zu können.
Noch bis Ende März gibt es im RW21 eine Ausstellung zum Innenstadtprozess. Dort können Sie sich die Ergebnisse der Stadtentwicklung anschauen und auch eigene Wünsche äußern, was Ihnen ganz persönlich wichtig ist. Alle Infos auch online unter https://www.bayreuth.de/ausstellung-im-rw21-lebenswerte-stadt/
mz