Auf Antrag der CSU, WGK und FDP: OB Lehmann gibt Status Quo zum grünen Zentrum bekannt

18. Mai 2023 , 20:54 Uhr

Wie geht es weiter mit dem Grünem Zentrum in Kulmbach? Auf Antrag von CSU, WGK und FDP hat Oberbürgermeister Ingo Lehmann jetzt einen Sachstandsbericht zu dem geplanten Behördenzentrum in der Alten Spinnerei an seine Stadtratskollegen verschickt.
Der Besitzer des Grundstücks hatte nichts an dem Gebäude gemacht, weshalb der Freistaat 2022 von den bestehenden Mietverträgen zurückgetreten ist. Die Stadt Kulmbach kann allerdings erst nach fünf Jahren vom Kaufvertrag zurücktreten. Und das nur, wenn bis zum 28. Januar 2024 der Gebäudeteil nicht fertiggestellt wurde.
Um bereits früher Klarheit zu schaffen, hat OB Lehmann dem Besitzer Mitte Mai angeboten, dass die Stadt das Gebäude vorzeitig zurückkauft, wenn der Stadtrat sein OK geben sollte. Bisher habe es noch keine Antwort gegeben. Zugleich würden im Hintergrund bereits Gespräche mit potentiellen, neuen Investoren geführt, heißt es weiter.

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Aufregung um Messer-Video aus Kulmbach In Kulmbach sorgt ein kurzer Clip auf Facebook für Wirbel. Darüber berichtet der Kurier auf seiner Internetseite. Ein junger Mann zückt mitten auf der Straße ein riesiges Messer. Das Video geht viral. Tausende haben es binnen Stunden gesehen. Viele zeigen sich schockiert: „Wer schützt unsere Kinder?“, heißt es in den Kommentaren. Die Szene stamme laut 01.07.2025 Waldbrand Montagmittag zwischen Baiersdorf und Röttenbach nahe Erlangen Die Feuerwehr Baiersdorf berichtet, dass über 4.000 Quadratmeter Wald in Brand geraten sind. Die Einsatzkräfte sind mit vollem Einsatz dabei, das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Die Kreisstraße ERH5 wurde im betroffenen Bereich komplett gesperrt. Die Feuerwehr bittet die Bevölkerung dringend, das Gebiet nicht zu betreten, um die Löscharbeiten nicht zu behindern.   Quelle: NEWS5 30.06.2025 Nicole Kalemba verlängert als Geschäftsführerin der SpVgg Bayreuth Die SpVgg Bayreuth setzt auf Kontinuität: Nicole Kalemba verlängert ihren Vertrag und bleibt Geschäftsführerin des Vereins. Die 36-jährige Bayreutherin hatte das Amt im Juni 2024 übernommen – nach einem Jahr zieht sie eine erste Bilanz: „Es war eine echte Achterbahnfahrt – intensiv, herausfordernd, aber auch sehr lehrreich.“ Besonders stolz sei sie auf den bereits feststehenden 30.06.2025 Erhöhte Waldbrandgefahr im Raum Bamberg Trockenheit und Hitze sorgen im Raum Bamberg für erhöhte Waldbrandgefahr. Das teilt die Stadt Bamberg aktuell mit. Danach stuft der Deutsche Wetterdienst die Region Bamberg ab morgen von der Kategorie „hohe Waldbrandgefahr“ in die höchste Kategorie „sehr hohe Gefahr“ ein. Deshalb finden Luftbeobachtungsflüge statt – mindestens bis zum kommenden Donnerstag. Die Regierung von Oberfranken und