Die Bahnstrecke über Bayreuth Richtung Nürnberg ist gesperrt, weil Brücken im Pegnitztal marode sind. Jetzt wurde bekannt, es wird aller Voraussicht nach länger als bis Februar dauern.
Die schlechte Nachricht: die Brücken sind stärker kaputt, als gedacht und es dauert länger, bis sie instand gesetzt sind – bis Mitte nächstes Jahr, schreibt die dpa.
Die gute Nachricht: gerade diese maroden Brücken könnten dafür sorgen, dass die Elektrifizierung der Strecke endlich angepackt wird. Auch der Landkreis Kulmbach unterstützt nämlich eine Initiative, die sagt, wenn schon kaputt, dann lasst es uns gleich richtig machen und diese Elektrifizierung gleich mit planen, bauen und finanzieren.
Das Ziel, das jetzt im Wirtschafts- und Kulturausschuss des Landkreises formuliert wurde: Bis 2035/2040 sollen zentrale Bahnstrecken fit für umweltfreundlichen Schienenverkehr gemacht werden. Das eine ist die Franken-Sachen-Magistrale, über Bayreuth nach Nürnberg, das andere ist die Oberfranken-Achse, die Ost-West-Verbindung, von Bamberg und Coburg über Kulmbach bis Hof und Bayreuth. Bisher fahren dort noch die alten Dieselloks.