Auch Kulmbacher Pendler brauchen mehr Geduld: Bahnstrecke Pegnitz–Hersbruck bleibt länger dicht

06. November 2025 , 07:52 Uhr

Die Bahnstrecke über Bayreuth Richtung Nürnberg ist gesperrt, weil Brücken im Pegnitztal marode sind. Jetzt wurde bekannt, es wird aller Voraussicht nach länger als bis Februar dauern.

Die schlechte Nachricht: die Brücken sind stärker kaputt, als gedacht und es dauert länger, bis sie instand gesetzt sind – bis Mitte nächstes Jahr, schreibt die dpa.
Die gute Nachricht: gerade diese maroden Brücken könnten dafür sorgen, dass die Elektrifizierung der Strecke endlich angepackt wird. Auch der Landkreis Kulmbach unterstützt nämlich eine Initiative, die sagt, wenn schon kaputt, dann lasst es uns gleich richtig machen und diese Elektrifizierung gleich mit planen, bauen und finanzieren.

Das Ziel, das jetzt im Wirtschafts- und Kulturausschuss des Landkreises formuliert wurde: Bis 2035/2040 sollen zentrale Bahnstrecken fit für umweltfreundlichen Schienenverkehr gemacht werden. Das eine ist die Franken-Sachen-Magistrale, über Bayreuth nach Nürnberg, das andere ist die Oberfranken-Achse, die Ost-West-Verbindung, von Bamberg und Coburg über Kulmbach bis Hof und Bayreuth. Bisher fahren dort noch die alten Dieselloks.

Das könnte Dich auch interessieren

06.11.2025 Zweite Amtszeit von Trump - Politikwissenschaftler warnt auf Unternehmerforum der Sparkasse Forchheim Beim Unternehmerforum der Sparkasse Forchheim hat der Politikwissenschaftler Stephan Bierling über die Folgen der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump gesprochen. Der Experte der Uni Regensburg warnte: Die Welt steuere auf eine gefährliche Machtprobe zwischen den USA und China zu. Den sogenannten Handelskrieg habe China bereits gewonnen – mit spürbaren Folgen auch für Europa. Bierling 06.11.2025 Jugendlicher angelt mit lebendem Fisch als Köder Ein Jugendlicher hat auf dem Main bei Oberhaid im Landkreis Bamberg mit einem lebenden Fisch als Köder geangelt. Das berichtet die Polizei aktuell. Als sich die Streife der Wasserschutzpolizei gestern näherte, schnitt der 17-Jährige schnell die Angelschnur ab – wohl wegen seines schlechten Gewissens, und um Beweise zu vernichten. Die Beamten konnten die Schnur mit einem Bootshaken einholen. 06.11.2025 Autofahrer mit gefälschter TÜV-Plakette bei Hallstadt erwischt Der Verkehrspolizei fiel gestern auf der A70 bei Hallstadt ein BMW mit deutschem Kennzeichen auf. Dessen TÜV-Plakette war aber gefälscht. Der Fahrer legte bei der Kontrolle einen schriftlichen Bericht und den Fahrzeugschein vor. Bei näherer Betrachtung stellten sich beide Papiere als Fälschung heraus. Weiterfahren durfte er nicht. Eine Anzeige wegen Urkundenfälschung ist die Folge, so 06.11.2025 Amoklauf-Übung in Coburg Diese Woche (Montag) haben Einsatzkräfte der Polizei am Gymnasium Albertinum für den Ernstfall geübt. Der Einsatzzug des zentralen Ergänzungsdienstes Coburg führte eine Amoklauf-Übung am bzw. im Gebäude durch, heißt es von der Polizei Coburg auf RadioEINS-Nachfrage. Die Polizei trainiert in den Herbstferien bayernweit sogenannte „lebensbedrohliche Einsatzlagen“ wie beispielsweise Amokläufe.